Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
Na ja, ich könnte die mit Sommerreifen (neu aber die billigen) fur knapp 300 euro bekommen.
Ich denke das ich schwer ein besseres angebot finde. Daher will ich die auch so stark
Vom Design finde ich die auch gut auf dem mini.
Passen irgendwie.
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Die kratzerfreien Räder meines Minis mit nahezu neuen Markenreifen von Uniroyal (*) will ich voraussichtlich kommende Woche verkaufen. Ich habe schon mal geschaut und rechne mit einem Erlös so in der Richtung von 400 €, evtl. auch 450 €.
Eine Eintragung der Fiat-Räder wird locker einen Hunderter verschlingen plus Deine 300 € macht das auch 400 €.
Der einzige Vorteil Deiner Fiat-Räder wäre der individuelle Look, aber die von Mini sehen schon sehr ähnlich aus.
Gruß Michael
(*) siehe
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...pid2734079
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(11.07.2019, 09:39)Die daffy_duck schrieb: Eine Montagehilfe
Der war gut...
Montier mal eine Felge mit einer 57,1-Bohrung auf ein 56,1-Fahrzeug... Mach alles fest, vorgeschriebenes Drehmoment etc...
Dann fahr mal eine Runde und DANN sag mir nochmal, dass der Ring "nur eine Montagehilfe" ist...

Pack das Popcorn wieder weg, Retro hat recht. Zentrierringe sind nur eine Montagehilfe, die Zentrierung von Alufelgen erfolgt über den Kegelbund der Radschrauben (bzw. Radmuttern bei Stehbolzen). Das hat mir Matthias Meulenberger aka
Matti von M-Dynamics vor einigen Jahren schriftlich bestätigt und sich dabei auf die Aussage vom Felgenhersteller Team Dynamics berufen.
Auf der Homepage vom Felgenhersteller Schmidt Revolution findet sich ebenfalls ein entsprechender Hinweis:
Zitat:Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.
Quelle:
https://www.felge.de/service/zentrierringe/
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ja klar^^
Dann fahrt mal so, vor allem auch höhere Geschwindigkeiten. Dann sprechen wir uns wieder.
Leute... Nicht immer alles glauben, was jemand mal erzählt oder schreibt. Wir haben es mehrfach ausprobiert - verschiedene Autos, Räder, Zentrierungen, Muttern und Schrauben...
Man merkt es. Der Karren wird instabil. Aber bitte, jeder wie er möchte.
Beiträge: 14
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 10.07.2019
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Ulm
(11.07.2019, 11:57)zeke schrieb: (11.07.2019, 09:39)Die daffy_duck schrieb: Eine Montagehilfe
Der war gut...
Montier mal eine Felge mit einer 57,1-Bohrung auf ein 56,1-Fahrzeug... Mach alles fest, vorgeschriebenes Drehmoment etc...
Dann fahr mal eine Runde und DANN sag mir nochmal, dass der Ring "nur eine Montagehilfe" ist...

Pack das Popcorn wieder weg, Retro hat recht. Zentrierringe sind nur eine Montagehilfe, die Zentrierung von Alufelgen erfolgt über den Kegelbund der Radschrauben (bzw. Radmuttern bei Stehbolzen). Das hat mir Matthias Meulenberger aka Matti von M-Dynamics vor einigen Jahren schriftlich bestätigt und sich dabei auf die Aussage vom Felgenhersteller Team Dynamics berufen.
Auf der Homepage vom Felgenhersteller Schmidt Revolution findet sich ebenfalls ein entsprechender Hinweis:
Zitat:Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.
Quelle: https://www.felge.de/service/zentrierringe/
Also ich habe gelesen das es vom hersteller abhängig ist. Eine könnten lug centric und andere hub centric sein.
Obwohl die auch sagten das BMW wie auch Mini hub centric sein. Was auch nicht war sein muss da du die info von m dynamic bekommen hast
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
(11.07.2019, 12:10)daffy_duck schrieb: Ja klar^^
Dann fahrt mal so, vor allem auch höhere Geschwindigkeiten. Dann sprechen wir uns wieder.
Leute... Nicht immer alles glauben, was jemand mal erzählt oder schreibt. Wir haben es mehrfach ausprobiert - verschiedene Autos, Räder, Zentrierungen, Muttern und Schrauben...
Man merkt es. Der Karren wird instabil. Aber bitte, jeder wie er möchte.
Ja klar, was wissen Felgenhersteller schon...
Bin so zweieinhalb Jahre und mit 2 MINIs so rumgefahren (R50 JCW & R53 S, Felgen TD Pro Race 1.2) auch mehrfach bei sehr zügigen Ausfahrten und über den Ring, da war nichts zu merken ?♂️ Lediglich die schwierigere Montage von 2 Felgen ist mir immer mal wieder aufgefallen, was mich dann letztlich zum Nachmessen der Zentrierringe veranlasst hat. Und siehe da, 2 waren im tatsächlich im Innendurchmesser um ca. 2mm zu weit
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Felgenhersteller erzählen tendenziell das, was verkaufsfördernd ist. Sie werden nicht lügen, das möchte ich damit nicht unterstellen. Sie werden aber auch nicht alles erzählen. Und sorry, aber Schmidt ist nun wirklich alles andere als eine seriöse Quelle... Der macht sich die Welt schon seit Jahren, wie sie ihm gefällt. Gillet war auch so ein Kandidat.
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Früher gab es bei Leichtmetallfelgen keine Zentrierringe und die Räder liefen trotzdem rund! Sie sind erst eine "neuzeitliche" Erfindung. Stahlfelgen haben auch keine und wenn Muttern-/Schraubenanzahl und Lochkreis übereinstimmen, können die schon immer auf unterschiedlichen Fahrzeugen ohne Probleme gefahren werden.
Die Schrauben/Muttern bringen die Zentrierung. Deshalb sollen sie auch stufenweise und in gegenüber liegender Reihenfolge angezogen werden.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Jetzt würde ich gerne die Stellungnahme eines a.a.S. lesen, wenn er diese oder andere Felgen einträgt oder ablehnt.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•