Beiträge: 70
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 20.03.2020
MINI: -
Wohnort: Münsterland
Ich bin immer noch auf der Suche. Irgendwie habe ich ein wenig "Bammel", dass ich das "Falsche" Auto kaufe. Ich möchte eben nicht unbedingt soooo viel Geld reinstecken. Klar, dann sollte ich mir eher nen VW Up mit 60 PS kaufen, richtig?

Aber der Mini lässt mich nicht los. Ich fahre sehr sehr gerne Auto und ich möchte eben auch Spaß daran haben. Was haltet ihr von folgendem Angebot inkl. 1 Jahre Garantie?
https://www.autoscout24.de/angebote/mini...c=listPage
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
Den find ich gut! Vernünftiges Angebot, schicker Mini, bereits der N18 Motor drin und recht gute Ausstattung, was ich so sehn kann. Laufleistung auch noch akzeptabel.
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 70
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 20.03.2020
MINI: -
Wohnort: Münsterland
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir den dann mal anschauen. Habe schon mit dem Händler telefoniert, er sagte, dass die Steuerkette bisher nicht getauscht werden musste. Ist das nun ein gutes Zeichen, oder muss ich damit rechnen, dass dies dann in naher Zukunft gemacht werden muss?
•
Beiträge: 240
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 49 in 38 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 25.11.2018
MINI: -
Modell: -
Andere Frage:
Was machst Du wenn die "Garantie" nach 12 Monaten abgelaufen ist?
Die meisten Motorprobleme scheinen hier die " S " und " JCW " Fahrer zu haben....
PS.Ich finde die " S " und " JCW " Modelle auch geil...
Habe mich aber für 2 " Cooper " Modelle entschieden . ( R55 und R58 )
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
Ich kann vom N14 ( eine absolute Katastrophe ) und N18 ( bis 70.000km gefahren, absolut null Probleme ) reden -daher die Empfehlung für den N18.
Wann die Steuerkette genau fällig ist, bekommst Du sicher raus, grundsätzlich sollte dieser Wert auch verbindlich sein...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 70
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 20.03.2020
MINI: -
Wohnort: Münsterland
(14.04.2020, 12:23)Lolek schrieb: Andere Frage:
Was machst Du wenn die "Garantie" nach 12 Monaten abgelaufen ist?
Die meisten Motorprobleme scheinen hier die " S " und " JCW " Fahrer zu haben....
PS.Ich finde die " S " und " JCW " Modelle auch geil...
Habe mich aber für 2 " Cooper " Modelle entschieden . ( R55 und R58 )
Wenn die Garantie nach 12 Monaten abgelaufen ist, dann kaufe ich mir den nächsten Wagen.

Nein, SCHERZ! Ich fahre ja im Moment auch einen PKW und muss Reparaturen zahlen. Ein Auto ohne Macken gibt es nicht. Dennoch erscheint mir eine Garantie als sinnvoll bei einem 10 Jahre altem Auto, vor allem, weil ich keine Ahnung habe.

Das mit den meisten Problemen mit den S Modellen kann sein, keine Ahnung. Bin ja noch nicht lange hier im Forum.
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(14.04.2020, 12:30)keram schrieb: Wann die Steuerkette genau fällig ist, bekommst Du sicher raus, grundsätzlich sollte dieser Wert auch verbindlich sein...
Wie soll man das bewerkstelligen? Und was genau ist da verbindlich, wenn gar kein vorgesehenes Wechselintervall existiert?
•
Beiträge: 7.746
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 76 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 218
Registriert seit: 29.01.2009
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: bei mir dort gleich, nur etwas unterhalb von weiter oben, aber noch neben dem Nachbar...
Es gibt doch immer vorgeschriebene bzw zumindest empfohlene Wechselintervalle seitens der Hersteller...
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Nein, nicht für Steuerketten. Die halten angeblich ewig, was ja den eigentlichen Vorteil ggü. einem Zahnriemen darstellt. Oder besser darstellen würde, wenn sie denn hielte, die Kette. Da gibts lediglich einen "Forenkonsens", wonach es sich für N14 und N18 empfiehlt, die Steuerkette spätestens irgendwo um die 100.000 km zu erneuern.
Schöner Cooper S übrigens. Mir persönlich wäre er nur etwas zu Schwarz. Und vermutlich mit rumpeligen Conti SC3 RunFlat.
•
Beiträge: 70
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 20.03.2020
MINI: -
Wohnort: Münsterland
(14.04.2020, 15:34)ichweißeswirklichnicht schrieb: (14.04.2020, 12:30)keram schrieb: Wann die Steuerkette genau fällig ist, bekommst Du sicher raus, grundsätzlich sollte dieser Wert auch verbindlich sein...
Wie soll man das bewerkstelligen? Und was genau ist da verbindlich, wenn gar kein vorgesehenes Wechselintervall existiert? 
Ich glaube Keram meinte, dass es evtl. ein Wechselintervall seitens BMW gibt und dass ich das wohl herausfinden kann. Bisher konnte ich dazu aber nicht wirklich was finden.
•