Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
Ich lasse mich mal Überraschen. Der kleine macht schon Spaß und meine Frau würde ihn auch gerne behalten..Wir fahren ja noch ein Cabrio mit ausreichend Leistung . Diesen Wagen fahre ich schon 12 Jahre und wenn der Mini nur annähernd so viel Spaß macht bin ich zufrieden.
Er muss halt nur halten und fahren. Habe keine Lust auf ständige Probleme und Werkstatt Aufenthalte. Von den Kosten ganz zu schweigen.
Warten wir es mal ab.
Gruß HW
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Gib mal Bescheid, würde mich sehr interessieren, wie das aus geht. Riesig Spaß hast du mit dem allemal. Habe jetzt meinen dritten Mini. 2xR56 und 1xF56 und bis jetzt haben die alle Spaß gemacht
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
Hallo Leute. So habe gerade den Mini wieder abgeholt.
Qualmen tut er nicht mehr. Ist alles getauscht worden.
Das was mich jetzt noch irritiert ist das Jaulen.. Im Stand deutlich zu hören. Dss Geräusch verändert sich beim Gas geben. Mache ich die Klimaanlage an ist das Jaulen kaum noch zu hören.
Riemen Wasserpumpe Andruckrolle wurde getauscht.
Keine Veränderung am Geräusch.
Der Verkäufer erkläret mir, das wäre laut Aussage von BMW normal..
Kann ich gar nicht glauben, da das Geräusch schon recht nervig ist.
Hat von euch jemand eine Idee...
Werde nächste Woche mal zu BMW fahren und das klären.
Gruß HW
Den folgenden Verstrahlten gefällt HWs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt HWs Beitrag
• macerna
Beim Mini gibt es mehrere Riemen. Schau über Leebmann (anhand Fahrgestellnummer), welcher für deinen gedacht ist. Alle passen auf alle, aber je nach Ausstattung und Lima brauchst du eine bestimmte.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(17.09.2021, 20:18)HW schrieb: Dss Geräusch verändert sich beim Gas geben. Mache ich die Klimaanlage an ist das Jaulen kaum noch zu hören.
Riemen Wasserpumpe Andruckrolle wurde getauscht.
Mglw. entweder nur der neue Keilrippenriemen, oder die Magnetkupplung des Klimakompressors.
.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
(17.09.2021, 20:18)HW schrieb: Hallo Leute. So habe gerade den Mini wieder abgeholt.
Qualmen tut er nicht mehr. Ist alles getauscht worden.
Das was mich jetzt noch irritiert ist das Jaulen.. Im Stand deutlich zu hören. Dss Geräusch verändert sich beim Gas geben. Mache ich die Klimaanlage an ist das Jaulen kaum noch zu hören.
Riemen Wasserpumpe Andruckrolle wurde getauscht.
Keine Veränderung am Geräusch.
Der Verkäufer erkläret mir, das wäre laut Aussage von BMW normal..
Kann ich gar nicht glauben, da das Geräusch schon recht nervig ist.
Hat von euch jemand eine Idee...
Werde nächste Woche mal zu BMW fahren und das klären.
Gruß HW
Sehr schön! Erstmal Glückwunsch, dass jetzt das Gröbste geschafft ist. Viel Spaß mit der Büchse
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
Hallo Leute.
Das Drama nimmt kein Ende mit dem Kleinen....
Ich war bei BMW wegen dem Jaulen und die Aussage war klar: Klimakompressor mit Magnetkupplung.
BMW ruft alleine für den Kompressor 1300 € auf... Die haben doch wohl etwas geraucht...
Im Netz gibt es den Originalen für 600 € und im Zubehör für unter 300 €
Soweit so gut... Diese Info habe ich meinem Verkäufer mitgeteilt . Er wollte sich kümmern und wieder melden, da er im Moment im Urlaub sei.
Soweit so gut, eilt ja nicht...
Nach ein paar Tagen fahren mal ohne Probleme ( außer dem Jaulen ) ging plötzlich die MKL an. Der Wagen fuhr ohne Probleme aber weiter.
Ich bin auf direktem Weg nach Hause und habe den Wagen abgestellt und wieder meinem Verkäufer über das neue Problem informiert.
So langsam habe ich keine Lust mehr auf den Mini und würde den Kaufvertrag gerne wandeln, teilte ich dem Verkäufer mit.
Er meinte ich solle erstmal den Fehler auslesen lassen und dann sehen wir weiter.
Bin dann zu ATU da ich bei BMW keinen Termin bekommen habe und auf dem Weg dort hin ging die MKL von alleine aus...
ATU hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es waren 2 Fehler abgespeichert.
Fehlercode : DTC 2D61 Auslass Nockenwellensteuerung Position fehlerhaft
: DTC 2C58 Ladedruckregler Abschaltung aktiv.
Zur Erinnerung... Ich habe bereits unter anderem eine neue Nockenwelle samt Stellmotor bekommen...
Die Diagnose habe ich dem Verkäufe mitgeteilt und ihm gesagt, dass ich das Auto so nicht mehr fahre und schon gar nicht zu ihm nach Köln bringe..
Er wollte sich kümmern war seine Antwort und sein Bruder würde sich bei mir melden wie es weiter geht...
Nach weiteren 5 Tagen, wo der Mini bei mir unbewegt auf dem Hof stand, meldete sich der Bruder bei mir und sie würden den Wagen bei mir zu Hause abholen und reparieren.. Vom Wandeln wollten sie nichts hören.
So war es dann auch und am Montag Abend kam der Bruder mit einem Kollegen und hat den Mini mitgenommen und ihn selber dort hin gefahren.
Bei Ankunft in Köln hat er mir nur kurz mitgeteilt, das er gut angekommen ist und die MKL nicht wieder angegangen ist. Sie wollten jetzt prüfen was los ist..
Bis heute habe ich keine weiteren Infos mehr bekommen.
Ich habe dem Verkäufer mitgeteilt, das dies sein letzter Versuch wäre mir ein fahrtüchtiges und intaktes Fahrzeug zurück zu bringen, ansonsten bestehe ich auf Wandlung des Kaufvertrages und fordere mein Geld zurück...
Es soll wohl nicht so sein, das der Mini und ich Freunde werden.
Hat jemand eine Idee was mit dem Mini los ist?
Gruß HW
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Hallo HW,
Das Geräusch von der Klima kommt mir bekannt vor ...
Mein MINI ist ein N18 Cooper S und hat, als er nahezu neu war, mehrere (unnötige) Klimakompressor Wechsel hinter sich.
Lies dir bitte diese folgenden Seiten durch:
https://www.mini2.info/showthread.php?ti...kompressor
Kurz: Mit der Installation eines Schwingungsdämpfers wurde dem Spuk ein Ende bereitet. Die von der BMW Werkstätte getauschten Original Klimakopressoren haben allesamt von Beginn an gesurrt/gejault ... Geräusche gemacht und ich bin davon überzeugt, dass Die nicht defekt waren.
Übrigens fahre ich diesen MINI noch immer - hat mittlerweile 262.000 km drauf, läuft noch immer und macht noch immer Spaß.
Natürlich hat mir der MINI im Laufe der Jahre Einiges an (teilweise anspruchsvoller) Fehlersuche mit anschliessenden Reparaturen abverlangt, aber bisher habe ich noch jedes Problem selbst lösen können.
Also, Kopf hoch! Das wird schon noch ...
Grüße aus Österreich,
Patrick
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
(15.10.2021, 18:42)HW schrieb: Das Drama nimmt kein Ende....
.............
Hat jemand eine Idee was mit dem Mini los ist?
Ich denke, das Problem liegt ziemlich genau hier:
(02.09.2021, 20:48)HW schrieb: Ich bin nun seit 1 Woche Besitzer eines Mini Cooper S Cabrio mit 60000 km von Bj. 11.2010.
Ich habe den Wagen von einem freien Händler gekauft.
Wenn man dieses Thema verfolgt oder vielleicht sogar den ganzen
Thread am Stück liest, dann wird recht klar, dass dieser Händler dir
nicht nur eine Gurke verkauft hat, sondern er dich jetzt hinhält. Und
er wird dich absehbar so lange hinhalten bis alle Chancen auf eine
Abwicklung über Gewährleistungen dahin sind. Es sieht ja nun nicht
gerade so aus als würde sich eine einvernehmliche Lösung finden.
.
•
Beiträge: 88
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.01.2019
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 91207
Da ist wohl jetzt das Magnetventil der Nockenwellenverstellung oder die VANOS-Einheit selber kaputt. Erschrecke bei den Ersatzteilpreisen von zweiterem bei BMW nicht!
Zur Sicherheit sollen sie aber auch schauen ob die Rechteckringe auf der Nockenwelle sich in den Zylinderkopf eingearbeitet haben. Dazu muss der erste Lagerdeckel ab.
Genauso typisch wie alle deine anderen Probleme bisher. Kriegt man problemlos in den Griff, ist aber halt auch klar wieder nervig.
Ich will dir die Laune mit dem Wagen nicht verderben, aber das wird nicht das letzte gewesen sein.
Und dass da alle so rumeiern wegen dem Geräusch ist dagegen eine Armutserklärung für die Werkstatt. Hätte man sich mal mit dem Stethoskop die Lagerlaufgeräusche vom Klimakompressor (auf den du das ja eindeutig zurückführen kannst) angehört, dann wär das sofort klar gewesen...
•