Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 Multiplikative Gemischanpassung Cooper S
#21

   
Zitieren
#22

   

Das geschieht beim Gaswegnehmen....
Zitieren
#23

   

Passt hier das "befohlene Kraftstoff Luft Verhältnis"??
Zitieren
#24

   

Reicht der Wert für "Nulllgang Sensor"?
Zitieren
#25

   

Kraftstoff-Luft-Verhältnis?

(Sorry, aber die Fotos ließen sich nur einzeln einstellen...)
Zitieren
#26

   
Zitieren
#27

   


Linke Spalte     ////     Rechte Spalte 

Zündung an    ////      Motor läuft im Standgas 
Motor aus      ////


Mir bleibt als Lösungsmöglichkeiten noch 

Die Verkabelung zum Steuergerät 
Das Steuergerät selbst 
Oder der Katalysator... 

Freue mich über jeden Hinweis.. 

MFG
Zitieren
#28

Nach dem Wechsel des gebrauchten Vanosventils leichte Verbesserung,  Dodgy
(Geht nach dem starten nicht mehr sofort aus, sondern bleibt an)
aber immer noch nicht perfekt--- bis 2.000u/min leichtes stottern,
beim Gaswegnehmen unverbrannter Kraftstoff im Auspuff. 

Am Sonntag nach kleinem Ausflug vollgetankt,
Von der Tanke bis zur ersten Ampel ca. 200m,
an der roten Ampel geht Motor aus (Start/Stopp)
ein Zeichen, dass alles ok?!? Seit 1 Jahr ging das Auto
noch keine 20 mal mit Start/Stopp aus!
(Immer nur 1. mal nach Löschung der Adaptivwerte)

Gibt es hier Erfahrungswerte??

Werde weiter berichten, bis der MINI in Ordnung ist...
Habe jetzt noch neue Kerzen (sollen 1 Jahr alt sein) 
und neue Zündspulen bestellt...
Zitieren
#29

Äuflösung ….

Zum Glück ist dies mein Brötchenholauto.

Lang istˋs her und obwohl ich hier als Alleinunterhalter unterwegs bin, 
gibt es dennoch ein Update.

Ich hatte die Lösung versprochen und glaube nun auf der Zielgeraden zu sein.

Die letztes Jahr eingesetzten Zündkerzen und Spulen brachten KEINEN 
bemerkenswerten Unterschied. Daher habe ich die Spulen wieder getauscht!

Lösungsvorschläge oder ähnliche Ereignisse wurden hier nicht angehängt… 

Nun kam mir der Gedanke, wenn das Vanosmagnetventil  
(Magnetventil 1136 8610388) eine deutlich spürbare 
Verbesserung brachte, dann versuche ich doch mal mit 
der Verstelleinheit Einlassnockenwelle 1136 7545862

Gesagt getan. (Steuerzettel stimmten noch immer)
Nach erfolgtem Einbau lief der Motor wie der berühmte
Sack mit Nüssen…. Tester ran, jede Menge Zündaussetzer 
auf allen Zylindern. Nun, wie geht man bei Zündaussetzern vor???

Man beginnt mit den Zündspulen. Die letztes Jahr zurückgebauten 
Zündspulen wieder aus der Original Verpackung genommen, und  
eingesetzt. Motor läuft wie es sein soll. Jetzt seid Ihr dran…

Ich kann sogar ohne an der Ampel mit dem Gas zu spielen,
(Zur Erinnerung, ich mußte immer mit mind. 2.000u/min anfahren)
losfahren, das Auto fährt sogar mit Standgas los….

So gut lief es noch nie.

Am Sonntag 200km Testfahrt zurück gelegt, 
Verbrauch von immer ca. 9 Liter jetzt unter 7 Liter.

Puh, erstmal alles besser.
Ich habe nach der Testfahrt den Tester noch nicht bemüht…
Werde aber auch dies berichten. Ein Mann, ein Wort.   Tongue
(Eine Frau ein Wörterbuch) ((( darf man das noch??? Ein Scherz)))

Vorher hat immer 1 -3 mal nach löschen der Fehler die start stop 
Funktion dafür gesorgt, dass der Motor bei entsprechenden 
Bedingungen an z. B. Ampel ausging. Das ist für mich ein Zeichen,
dass die Motorelektronik mit allem zufrieden ist… nach dem 
4. Anhalten blieb der Motor an… 

Dieses ist bisher noch nicht eingetreten, 
(also Start-stop zur Zeit ohne Funktion…werde weiter prüfen) 
auf meiner Strecke waren keine Ampeln und über 3.000 u/min 
lief der MINI auch vorher schon fast gut.

Jetzt zieht er auch richtig.. wie ein Cooper S

Würde mich über ein kleines zum Sachverhalt passendes Feedback sehr freuen. 
Wer Fehler findet, darf sie behalten…

Vielen Dank 
Zitieren
#30

Zum Sachverhalt kann ich leider nix beitragen,
finde es aber wirklich gut, daß Du trotz Deiner Odyssee und Deines fortwährenden Monologs hier weiter berichtest, an Lösungsmöglichkeiten arbeitest und die Lust am MINI nicht verloren hast. Nicken Top

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand