Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehmomentsteigerung ohne die Maximalleistung anzuheben
#21

lindiman schrieb:Flasher zustimm.
Ähm wie Heimar, Du hast die Diagramme erstellt? eek!

HALLO das ist nicht wünsch Dir was. Das Drehmoment ist von Leistung und Drehzahl abhängig, und wenn ich das richtig behalten habe wird nur einer der beiden Werte tatsächlich gemessen und der andere übere die Drehzahl errechnet....
Daher vergiss es, entweder richtig mit den entsprechenden Mehrkosten, ohne Eintragung.... oder garnicht.
Du kannst meinen Diagrammen vertrauen, denn ich bin Maschinenbauingenieur. Die Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Ich habe bei meinem ersten Diagramm nur die Drehmomentwerte eingetragen und die Leistungswerte berechnet. Die Werte sind deckungsgleich mit der Kurve auf dem Prüfbericht.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#22

...wenn dass so ist, dann kann ich dir auch unseren 12-Zylinder Biturbo für deinen Mini anbieten! ...den begrenze ich dir so, dass er max. 125 KW bringt..der Vorteil gegenüber dem herrkömmlichen Mini-Motor wär dann die Tatsache dass du dann konstant 350NM anliegen hättest... und sich deiner ansicht nach die Versicherungsklasse NICHT ändert Zwinkern

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#23

FlasherP schrieb:@ hainmar
also die diagramme sind absolut nichts wert ohne eine nähere Bezeichnung (würde mein Prof sagen) Zwinkern
...ich verstehe nicht was du uns mit diesen diagrammen veranschaulichen willst!? der unterschied zwischen dem 2. und dem 3. ist lediglich dass das mögliche drehmoment elektronisch begrenzt wird (deshalb auch die waagerechte)...dass machen wir bei unseren Motoren auch so! ...ich schlage vor du kaufst dir einen DieselZwinkern weil dass was du willst bei einem so kleinen Otto-Motor nicht möglich ist!
Warum sollte das bei dem Motor nicht möglich sein?
Ich habe einzig und alleine das Diagramm des getunten MCS genommen und einmal die Maximalleitung begrenzt und einmal das Maximaldrehmoment und die Maximalleistung. Die Begrenzung des Maximaldrehmomentes auf den Standardwert würde z.B. bei einem Getriebeschaden die Garantie nicht beeinträchtigen.
Zu "also die diagramme sind absolut nichts wert ohne eine nähere Bezeichnung" kann ich nur sagen: ich habe diese in einer Viertelstunde schnell angefertigt und vergessen, die rechte Achse zu beschriften. Alle Werte sind SI Einheiten (Drehmoment in Nm und Leistung in kW). Wer versteht, was Drehmoment, Leistung und Drehzahl bedeuten, der kann die Diagramme auch lesen und verstehen.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#24

FlasherP schrieb:...wenn dass so ist, dann kann ich dir auch unseren 12-Zylinder Biturbo für deinen Mini anbieten! ...den begrenze ich dir so, dass er max. 125 KW bringt..der Vorteil gegenüber dem herrkömmlichen Mini-Motor wär dann die Tatsache dass du dann konstant 350NM anliegen hättest... und sich deiner ansicht nach die Versicherungsklasse NICHT ändert Zwinkern
Du hast es nicht verstanden. Wenn konstant 350 Nm anliegen, dann überschreitest du ab einer gewissen Drehzahl die 125 kW. Bitte schlage mal in einem Physik oder Mechanikbuch nach Smile :)

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#25

@hainmar
unrichtig? kann sein aber papier ist verdammt geduldig. schöne theoretische bildchen, herr maschinenbauer Zwinkern

für mich bleiben das vorerst wirre spinnereien Lol

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#26

...natürlich hast du dann nur ein Drehzahlbereich bis Umax von 3410 1/min...wo der Diesel wieder ins spiel kommtZwinkern

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#27

FlasherP schrieb:...natürlich hast du dann nur ein Drehzahlbereich bis Umax von 3410 1/min...wo der Diesel wieder ins spiel kommtZwinkern
Die Drehzahl kann durchaus höher liegen, nur muss dann das Drehmoment bei der höheren Drehzahl abgesenkt werden.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#28

...zurück zum thema:

natürlich kannst du mit einem kompressor das drehmoment bei einem kleinen Motor erhöhen! Du kannst es auch elektronisch in bestimmten bereichen wieder begrenzen um die orig. Leistung nicht zu überschreiten!

ABER: das wär ein riesiger applikatorischer Aufwand, der viele tausend euro kosten würde! da hilft nicht "Franz mach mal"!! für sowas brauchst du die Apllikations-Software und die zugehörigen Datenbasen von BMW...Abgesehen davon dass du diese nie legal bekommen würdest kosten die auf dem Schwarzmarkt bestimmt an die hunderttausend Euro!! achso..der franz hat die auch nicht!

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#29

...und hier ist was zum spielen Zwinkern

Gruss Franz


Angehängte Dateien
.zip LEISTUNGSDIAGRAMM.zip Größe: 8,87 KB  Downloads: 89
Zitieren
#30

Ich verstehe nicht, warum sich alle Mitglieder bei meinem Vorschlag Gedanken machen, warum er nicht funktionieren kann oder sinnvoll ist und keine Sekunde daran verschwenden ob es nicht doch für den einen oder anderen Bereich einen Sinn geben kann. Auf meinen Beitrag habe ich bisher nur Kritiken, Zweifel and meinen Diagrammen und Off-Topic Beiträge als Antworten erhalten. Ich habe absolut nichts gegen konstruktive Kritik und Fragen.
Mein Vorschlag war weder utopisch, noch aus der Luft gegriffen.
Drehmomentbegrenzungen gibt es durchaus auch schon als Standard z.B. bei BMW, um die maximal verträgliche Getriebelast nicht zu überschreiten.
Leistungsbegrenzungen z.B. beim Mini One, der abgesehen von der Abgasanlage identisch mit dem Mini Cooper ist.
Die technische Umsetzbarkeit ist sicherlich auch kein Problem und grosser Aufwand z.B. für Franz.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand