Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Einfahren , ja oder nein ?
#21

Schmierung ist das allerwichtigste!

Kann man nicht oft genug sagen: gutes Öl, richtige Temperatur! Dann kann nix schiefgehen. Die heutigen Fertigungsverfahren führen zu präzisen Bauteilen, die als Ganzes (=Motor) deutlich besser und zuverlässiger funktionieren, als früher. Und wenn der Wurm drin ist, kann das Einfahren das auch nicht beheben (ein Motor wird doch bestimmt statistisch toleriert, oder nicht?).

Einfahren ist wahrscheinlich überholt, man tut es im Grunde genommen nur zur Beruhigung des Gewissens. Ich nehme mich da aber nicht aus. Bin ja schließlich ein Verstrahlter und habe damit ne andere Beziehung zum Auto als alle anderen "Normalos".

Gruß

Olli
Zitieren
#22

Die Meinungen gehen wirklich auseinander eek!. Der eine "KFZ-MEISTER" sagt TRETEN sie ruhig ist egal; der andere sagt fahren sie ihn ein paar Kilometer ein; und wieder ein anderer sagt erst nach 1000km ist er eingefahren..... Augenrollen usw, usw, usw..... klingt komisch ist aber so. Hat wohl jeder eine andere Meisterschule besucht. Was ist nu richtig ??? Wie fahre ich ihn ein ???? Ich denke dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte. Von sog. Zusatzmitteln halte ich (meine Meinung) recht wenig, denn wie lange ein Motor (mit all seinen schönen Teilen... wie event.Turbo... und was auch sonst noch so dazugehört) hält, hängt bekanntlich von vielen Faktoren ab. Wichtig ist, das ding warm- und (event.) wieder kaltfahren. Das die Motoren ab Werk eingefahren sind stimmt; es schadet jedoch nicht den Gasfuß die ersten 2000km etwas zurückzuhalten, da ja nicht nur der "Motor" eingefahren werden muss/sollte.

(falls sich jemand doch angegriffen fühlen sollte.... ich meins ja gar net böse Anbeten Zwinkern )
Zitieren
#23

UnionJack schrieb:Also bei mir haben auch 2 BMW Werkstatt Meister gesagt: Gleich voll drauf - überhaupt kein Problem den MINI kann man treten.

Ich hab dann trotzdem die ersten 500km sehr Soft gemacht - was man wohl eher wegen der Bremsen machen sollte aber 2000km unter 3000 hält doch kein Schwein durch mit so einem Spaßmobil

Gruezi Andreas

Na sag mal, wenn das nicht die Oben ohne Fraktion ist Sonne


Dark Side MINIs Member

Zitieren
#24

Den Kleinen richtig warmfahren steht wohl ausser Frage.

Allerdings haben mir schon viele "alte Motorhasen" den Tip gegeben in jedem Fall nach ca. 1000 bis 1500 km Öl und Filter zu wechseln um den am Anfang entstandenen Abrieb aus dem Schmierkreislauf zu entfernen.
Hat dazu jemand von Euch Erfahrungen ??

bis bald - ochsenlenke Winken
Zitieren
#25

Ja.
Hab ich bei den letzten sieben Neuwagen NICHT gemacht und hatte keinem Motor irgendwelche Probleme Smile :)

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#26

Cooperfix schrieb:Ja.
Hab ich bei den letzten sieben Neuwagen NICHT gemacht und hatte keinem Motor irgendwelche Probleme Smile :)

LoL
Also wenn Du mit 36 schon 7 neuwagen hattest, so schliesse ich mal daraus das Du keines der neuen Autos länger hattest. Daß man dann natürlich keine Probleme hat mit dem Motor, ist vollkommen klar, denn schliesslich machen sich die meisten Schäden wie höherer Ölverbrauch etc. ja auch erst später bemerkbar, und nicht gleich schon am Anfang Wink
Zitieren
#27

Night-Panther schrieb:LoL
Also wenn Du mit 36 schon 7 neuwagen hattest, so schliesse ich mal daraus das Du keines der neuen Autos länger hattest. Daß man dann natürlich keine Probleme hat mit dem Motor, ist vollkommen klar, denn schliesslich machen sich die meisten Schäden wie höherer Ölverbrauch etc. ja auch erst später bemerkbar, und nicht gleich schon am Anfang Wink

Was heist hier LoL ???????? Smile :)
Muss ich mich jetzt schämen? Peitsche Smile :) Smile :)
Es waren sogar NEUN!!!!!!!! Devil! Es waren auch Autos meiner Frau dabei.

Einen davon hab ich geschrottet, bei den ersten zweien gab es einen Ölwechsel nach 1000 km, war damals noch Vorschrift.
Die Laufleistungen lagen nie unter 90 tsd km und max bei 125 tsd km. Gefahren wurde immer das in ca. 3-5 Jahren.
Hatte nie ein Prob mit erhötem Ölverbrauch o. Ä.

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
Zitieren
#28

Hi Leute,

ein echt interessantes Thema... Ich habe meinen Kleinen vor drei Wochen als Vorführwagen mit 700 km auf dem Tacho abgeholt, seitdem hab ich ihn bis letzte Woche (da hatte er 1500...) auch sehr schonend gefahren.

Diese Woche hab ich dann das erste Mal ausprobiert, "was so geht"..., hatte aber nicht das Gefühl, dass ich schon am Limit war (da will ich wahrscheinlich auch gar nicht hin...)

Aber muß ich nicht davon ausgehen, dass die 3-4 Nasen, die den Kleinen vorher probegefahren haben, ihm ohnehin schon die Sporen gegeben haben? Dann war doch alles für die Katz. Muß ich mir da Sorgen machen? Augenrollen

Im übrigen ist mir aufgefallen - und da könnt Ihr mir sicher was dazu sagen - dass er im unteren Tempobereich weitaus weniger "spritzig" ist als in den oberen, also so zwischen 70-100 ist er relativ träge, und wenn man bei 160 nochmal drauftritt, zieht er kräftig durch. Ist das normal???

Euer Expertenrat ist wie immer hoch geschätzt Smile :)

Susanne
Zitieren
#29

Cooperfix schrieb:Was heist hier LoL ???????? Smile
Laughing out loud = laut lachend Devil!


Zitat:
Muss ich mich jetzt schämen? Peitsche Smile Smile

Das brauchst Du nicht, habe ich auch nicht verlangt Devil!


Zitat:
Es waren sogar NEUN!!!!!!!! Devil! Es waren auch Autos meiner Frau dabei.

Einen davon hab ich geschrottet, bei den ersten zweien gab es einen Ölwechsel nach 1000 km, war damals noch Vorschrift.

Du "schrottest" Autos von Deiner Frau ? Peitsche


Zitat:
Die Laufleistungen lagen nie unter 90 tsd km und max bei 125 tsd km. Gefahren wurde immer das in ca. 3-5 Jahren.
Hatte nie ein Prob mit erhötem Ölverbrauch o. Ä.


Also wenn ich im günstigsten Fall ausgehe, und Du 9 Autos hattest von denen Du 2 geschrottet hattest, und ich dann einfach mal nur von 7 Autos ausgehe, diese dann mal 3 Jahre rechne, würdest Du schon seit 21 Jahren Auto fahren. 21 + 18 macht 39 Jahre.
Du bist aber erst 36 Jahre... Wie geht das denn ? Devil!



Naja, spaß beiseite, mir kann niemand erzählen das es gut ist wenn man ein Nagelneues Auto gleich von Anfang an fährt als wäre der Motor schon eingefahren und man Ihm gleich die "sporen" gibt Wink

Klar ist auch, daß die heutige Motorengeneration mit sicherheit nicht mehr so anfällig ist wie vor 10 Jahren, aber denoch sollte man wenigstens die ersten 2000-3000 km etwas langsam machen, und den Motor nicht zu sehr Strapazieren. Ich hatte es bisher immer so gemacht, und all meine Bekannten auch, und auch von deren Seite gab es nie etwas zu beklagen. Ich kenne sogar Leute, die Fahren ca. 10 000 km bis sie das erste mal richtig Gas geben, aber dafür wäre selbst ich viel zu ungeduldig Devil!
Zitieren
#30

Night-Panther schrieb:Ich kenne sogar Leute, die Fahren ca. 10 000 km bis sie das erste mal richtig Gas geben, aber dafür wäre selbst ich viel zu ungeduldig Devil!

Die fahren ihr Auto wahrscheinlich auch immer mindestens 50 km warm, oder?? Lol Lol

Ich halte mich bis 500 km einigermaßen zurück, versuche längere Autobahnfahrten mit gleichem Drehzahlniveau zu vermeiden, gebe (bei warmem Motor) aber auch schon mal ein bißchen mehr Gas...
Der Mini ist jetzt mein 4. Neuwagen und bisher gingen alle ganz anständig...

Grüße
shneapfla

[X] <- Nail here for a new monitor
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand