Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HR 30mm Tieferlegung

Giacomo schrieb:Wird dann wohl auf GV rauslaufen, wo ich letztendlich
SELBST bestimmen kann wie tief oder auch nicht.
Scheinen ja alle von zu schwärmen.

Hab leider überhaupt keine Erfahrungen in diesem Bereich.

Schweinekram ist der Post OT? Head Scratch
Dachte hier gehts um Federn bzw. Fahrwerke Devil! Totlachen
Zitieren

Hehe,

hab nix gesagt.....so nen Schweinkram..... Lol


Euer
Giacomo Sonne
Zitieren

Ich fahre einen MINI Cooper R56, mit 205/45 R17 RF, ohne zusätzliche sportliche Fahrwerksabstimmung und würde den Wagen gern tieferlegen.
Ein lokaler Händler riet mir zu 30mm, mittels Federn von Eibach, allerdings habe ich Sorge vor höherem Verschleiß der Dämpfer oder dem genannten Ruckeln.

Könnt ihr mir da helfen..?
Zitieren

Dämpfer verschleißen nicht schneller durch eine Tieferlegung.

(Ausnahme: die Tieferlegung ist so extrem daß die Dämpfer ständig auf Anschlag gehen. Daraus resultiert dann aber eher eine Beschädigung als ein Verschleiß im eigentlichen Sinne.)

Allerdings machen sich verschlissene Dämpfer bei einer Tieferlegung früher und stärker bemerkbar.

Das liegt daran, daß man sich mit der Kombination weiche Seriendämpfer / harte Tieferlegungsfedern eine mehr oder weniger starke Fehlabstimmung einhandelt. Solange die Seriendämpfer noch topfit sind, funktioniert das trotzdem einigermaßen. Aber sobald sie nachlassen wird die Fehlabstimmung eklatant.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Der Jens schrieb:Dämpfer verschleißen nicht schneller durch eine Tieferlegung.

(Ausnahme: die Tieferlegung ist so extrem daß die Dämpfer ständig auf Anschlag gehen. Daraus resultiert dann aber eher eine Beschädigung als ein Verschleiß im eigentlichen Sinne.)

Allerdings machen sich verschlissene Dämpfer bei einer Tieferlegung früher und stärker bemerkbar.

Das liegt daran, daß man sich mit der Kombination weiche Seriendämpfer / harte Tieferlegungsfedern eine mehr oder weniger starke Fehlabstimmung einhandelt. Solange die Seriendämpfer noch topfit sind, funktioniert das trotzdem einigermaßen. Aber sobald sie nachlassen wird die Fehlabstimmung eklatant.

Wenn ich Dich richtig verstehe, handelt es sich also beim Tausch der Federn um Stümperei, da die Dämpfer absolut nicht ausgelegt sind auf derart kurze Federn?
Ist dennoch ein Austausch der Federn gewissenhaft möglich und wenn ja, wann dürften die Dämpfer mit kürzeren Feder durchschnittlich, ausgehend von einer schonenden Fahrweise auf überwiegend gut ausgebauten Straßen, verschlissen sein?

Würdest Du mir zum Tausch raten?
Zitieren

Das Problem ist nicht die Länge der Federn sondern ihre Härte.
Tieferlegungsfedern müssen härter sein als Serienfedern damit sie mit dem durch die Tieferlegung knapperen Federweg noch funktionieren.

Feder und Dämpfer müssen von ihrer Härte her aber zueinander passen. Klar gibts da einen gewissen Toleranzbereich den man als Geschmackssache bezeichnen könnte. Aber irgendwann ist das halt nicht mehr Geschmackssache, sondern nur noch schlecht.

Generell: je straffer das Serienfahrwerk und je gemäßigter die Tieferlegungsfedern, desto besser funktioniert das miteinander.

Und es ist natürlich auch eine Frage der eigenen Ansprüche. Geht es hauptsächlich um die Optik, oder willst Du auch tatsächlich schneller fahren ?
Da Du ja aus Bünde kommst: nimm mal die Strecke von Bad Randringhausen nach Tengern unter die Räder. Oder alternativ die Strecke von Blasheim (bei Lübbecke) die Kahle Wart hoch. Wenn Du es da auch in Zukunft noch fliegen lassen willst dann laß Dein Fahrwerk wie es ist oder spar gleich für vernünftige Stoßdämpfer.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Der Jens schrieb:Das Problem ist nicht die Länge der Federn sondern ihre Härte.
Tieferlegungsfedern müssen härter sein als Serienfedern damit sie mit dem durch die Tieferlegung knapperen Federweg noch funktionieren.

Feder und Dämpfer müssen von ihrer Härte her aber zueinander passen. Klar gibts da einen gewissen Toleranzbereich den man als Geschmackssache bezeichnen könnte. Aber irgendwann ist das halt nicht mehr Geschmackssache, sondern nur noch schlecht.

Generell: je straffer das Serienfahrwerk und je gemäßigter die Tieferlegungsfedern, desto besser funktioniert das miteinander.

Und es ist natürlich auch eine Frage der eigenen Ansprüche. Geht es hauptsächlich um die Optik, oder willst Du auch tatsächlich schneller fahren ?
Da Du ja aus Bünde kommst: nimm mal die Strecke von Bad Randringhausen nach Tengern unter die Räder. Oder alternativ die Strecke von Blasheim (bei Lübbecke) die Kahle Wart hoch. Wenn Du es da auch in Zukunft noch fliegen lassen willst dann laß Dein Fahrwerk wie es ist oder spar gleich für vernünftige Stoßdämpfer.

Nun stellt sich mir die Frage, wie straff mein Serienfahrwerk ist und ob Du die Eibach 30mm. als gemäßigt einschätzt(entschuldige diese Frage, denn ich habe Deine Aussage offen gestanden nicht vollständig in ihrer Bedeutung erfassen könnenWink).

Ich bin mittlerweile nicht mehr ganz so begeistert von dem Gedanken an eine TieferlegungSad!
Zitieren

Eibach ist üblicherweise gemäßigter als H&R und man kann hier ja auch immer wieder lesen, daß die Eibach vorne weniger tief legen als die H&R.
Also wenn tiefer mit den Seriendämpfern, dann mit Eibach.

Wirklich schlecht wird sich das sicher nicht fahren, aber eine spektakuläre Optik wirst Du damit auch nicht erzielen. Ist halt ein Kompromiß für den kleinen Geldbeutel.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Der Jens schrieb:Eibach ist üblicherweise gemäßigter als H&R und man kann hier ja auch immer wieder lesen, daß die Eibach vorne weniger tief legen als die H&R.
Also wenn tiefer mit den Seriendämpfern, dann mit Eibach.

Wirklich schlecht wird sich das sicher nicht fahren, aber eine spektakuläre Optik wirst Du damit auch nicht erzielen. Ist halt ein Kompromiß für den kleinen Geldbeutel.

Also würdest Du behaupten, dass es sich bei der von mir angedachten Tieferlegung um eine einigermaßen gute Idee handelt?

Ich möchte, wie bereits geschrieben, ausschließlich aus optischen Gründe tieferlegen und dafür sollten die 30mm. genügen, oder?
Zitieren

J.Star schrieb:Also würdest Du behaupten, dass es sich bei der von mir angedachten Tieferlegung um eine einigermaßen gute Idee handelt?

Ich möchte, wie bereits geschrieben, ausschließlich aus optischen Gründe tieferlegen und dafür sollten die 30mm. genügen, oder?
Das ist kein High-End, aber eine brauchbare Sache.

Die 25 bis 30 mm der Eibach Federn werden dem Wagen das hochbeinige nehmen, aber so richtig satt tief wieder er dadurch nicht sein. In Verbindung mit Serienrädern oder Zubehörfelgen die nicht nennenswert spurverbreiternd sind, wird sich damit aber eine stimmige Optik ergeben.

Grundsätzlich: je breiter die Räder, und vor allem je weiter draußen sie stehen, desto tiefer muß der Wagen damit das ganze optisch zueinander paßt.
Dummerweise wird die Sache mit der Reifenfreigängigkeit dadurch immer schwieriger. Und die Fahrbarkeit leidet auch unter dem zu geringen Federweg.

In meiner Sturm - und Drangzeit hatte ich auch mal ein Auto (Corsa B) 80 mm tiefergelegt. War ein echter Hingucker, aber zum Fahren eher suboptimal ... Augenrollen

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand