Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Mit Erfahrung und einer entsprechend eingerichteten Werkstatt bist Du mit Sicherheit immer noch irgendwo zwischen 90 und 120 Minuten für die Aktion.
Es wird berichtet, dass der Kühlkreislauf geöffnet werden muss, weil man sonst zu wenig Platz hat. Heißt neu auffüllen und entlüften. Und so weiter...
Such Dir eine versierte, ggfs. freie Werkstatt mit BMW-Erfahrung. Der olle N47 wurde ja nun nicht nur im MINI verbaut, das sollte also möglich sein.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
.
Leute, ihr seid hier off-topic. In der Überschrift steht "Cooper S", nicht "SD".
Unterschiedlicher könnten die Motoren doch kaum sein.
Außerdem hatte er doch in weiser Voraussicht zeitgleich ein eigenes Thema
eröffnet, in dem man das prima diskutieren kann. Warum also nicht dort?
https://www.mini2.info/showthread.php?tid=67686
.
Beiträge: 93
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.10.2014
Wohnort: Cadolzburg
Nur der Spanner, na das hab ich überlesen. Scheint aber auch nicht einfach zu sein. Man sollte aber wissen, dass ein Austausch des Spanners das Symptom behebt, aber nicht die Ursache.
Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2022, 11:39 von
KVC.)
•
Beiträge: 295
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 14.05.2012
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: 82110
mit Sicherheit haben hier einige einen Verschleißanzeiger für die Steuerkette, bzzw das Tool um die Längung zu messen.
würde das jemand gegen Versandkostenübernahme verleihen?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(21.10.2022, 09:09)Gokhan schrieb: mit Sicherheit haben hier einige einen Verschleißanzeiger für die Steuerkette, bzzw das Tool um die Längung zu messen.
würde das jemand gegen Versandkostenübernahme verleihen? 
Wenn, wäre das wohl längst gepostet worden

Zum messen ist 50% der anstehenden Arbeit wahrscheinlich schon gemacht.
Als Meßkriterium habe ich bislang ( Cooper S / JCW ) das Rasseln nicht kalt u. auch gefühlter Leistungsverlust genommen, hatte bislang immer Glück damit, sprich ja Kettenspanner / Kette musste gewechselt werden.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 295
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 24 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 14.05.2012
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: 82110
Ich vermute, bei meinem MUSS der Spanner getauscht werden, gerne hätte ich aber gewusst, ob die Investition in eine neue Kette usw auch erforderlich ist.. Daher hätte ich gerne erst die Längung geprüft, und entsprechend den Rest vorbereitet

)
a ja, Leistungverlust kann ich aus dem Bauch raus nicht bestätigen, und es sind auch keine Fehler diesbezüglich abgelegt
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2022, 11:22 von
Gokhan.)
•
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
Hallo.
Ich habe wie in nem anderen Beitrag nun auch bei unserem Mini den Kettenspanner gewechselt. Leider hatte ich kein "vorher-Video" gedreht.
Zum PKW:
Mini R57 JCW EZ 2014 -> also N18.
Laufleistung ca. 95.000km
Kettenspanner original bei BMW gekauft (Teilenummer: 11 31 7 607 551).
Der Spanner sah auch genauso aus wie der alte (gleiche Gewindegänge, Öl-Loch gleich, Länge usw.)
Den Spanner habe ich mit den vorgeschrieben 65Nm angezogen, alles wieder zusammengebaut und den Motor gestartet.
Folgendes Geräusch höre ich (siehe Videos).
Meine Fragen dazu:
1. Dauert es lange, bis der Kettenspanner die Spannung korrekt aufbaut (wegen Öldruck-Spannung)?
2. Was meint Ihr?
-Normal?
-Dauert ne Zeit bis der leiser wird (Spannung aufgebaut)
-Kette gelängt?
-Sonstige Ideen?
Ich habe hier mal den Link zum Video (Google Drive): https://drive.google.com/file/d/10RdGBTm...sp=sharing
Dankeschön
Gruß Markus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2023, 12:13 von
AnMa1982.)
•
Beiträge: 81
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 21 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 45
Registriert seit: 22.02.2020
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Würzburg
Nach was zur Info.
Ich konnte den Spanner ohne Probleme mit der Hand fast komplett eindrehen....
•
Beiträge: 93
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 19.10.2014
Wohnort: Cadolzburg
Hi AnMa 1982
also nach einer gespannten Kette hört sich das nicht an.
Aber egal was du machst. Bei der Laufleistung, und bei Ölwechselintervallen nach Vorschrift, ist die Kette normalerweise an der Verschleisgrenze. Es gibt eine Lehre um das nachzumessen.
Mit einem neuen Spanner kannst du unter Umständen das Symptom beseitigen, nicht jedoch die Ursache. Die Ursache ist eine glängte Kette. Die wird mit mehr Spannung nicht kürzer.
Ich habe aus Vorsicht bei 100.000 die Kette mit Laufschienen, Rädern, Spanner, neuer Ölpumpe und allem Pipapo gewechselt. (DAs war übrigens ein Vorschlag vom BMW Meisters meines Vertrauens)
Beim baugleichen Mini meiner Tochter habe ich es aus gemacht. Diesen Wagen kauften wir allerdings günstig mit einem Steuerkettenschaden. Der Motor lief hat aber heftig gerasselt, BEim Ausbau waren nicht mehr alle TEile der Gleitschienen vorhanden und auch nicht auffindbar.
Die Arbeit st für einen Ungeübten zwar etwas Aufwand, du brauchst auch Spezialwerkzeug (ebay) und vielleicht eine Grube, aber machbar. Videos dazu findet man bei YouTube. Ein Engländer macht das ganz herrvorragend vor.
Egal wie du es machst. Ein Wechsel des gesammten Kettentriebs, auch wenn er bei BMW durchgeführt wird, ist allemal günstiger als ein kapitaler Motorschaden.
Lass den Kopf nicht hängen und geh das in Ruhe an, das wird schon
Ein Leben ohne Drehbank ist vorstellbar, aber sinnlos!
Den folgenden Verstrahlten gefällt KVCs Beitrag:2 Verstrahlten gefällt KVCs Beitrag
• AnMa1982, Zwei0
Beiträge: 229
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 49 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 79
Registriert seit: 18.09.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberthulba
dito, wenn der Spanner schon mit der Hand fast bis Ende mit der Hand einzudrehen geht, ist von einer Längung auszugehen evtl. auch einhergehend
mit einer "zersetzenden/auflösenden" Laufschiene. Eine Messung wäre sehr zu empfehlen, ist kein großer Aufwand.
Den folgenden Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Zwei0s Beitrag
• AnMa1982