Beiträge: 367
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.09.2005
Wohnort: Augsburg
Ich werde mir wohl im Frühjahr, wenn neue Reifen fällig sind, mir statt 205/45 R17 dann die 205/40 R17 draufmachen. Vielleicht komm ich dann um das Bearbeiten der hinteren Radläufe rum...... Jetzt schleift es ab und zu wenn hinten Leute drinsitzen.... Klingt dann komisch..
Wäre ja prima wenn´s klappt...
mfG lupo
Das Leben ist kein Wunschkonzert!
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall

Ich hatte diesen Sommer 225/35 auf 17 Zoll drauf. Meiner ist auch tiefer gelegt mit den grünen h&r und ich muss sagen das ist zu tief. Ich mache mir kommenden Frühjahr 215/40 ich glaube das fahren zu ziemlich die meisten Minis die nicht mit den Orginal Felgen fahren. Jedoch frage ich mich jetzt was für eine ET ich nehmen muss bei meinen 225/35 hatte ich eine ET von 35 soll ich jetzt eine ET von 38 nehmem da ich ja einen höherern Querschnitt habe?
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Cooper oder Cooper S?!
ich kenn da jemanden, der auf dem S auch 225/35/17 fährt (Tachoabweichung ist übrigens ziemlich heftig

) und ein rotes H&R-GWF: es schleift wie blöde.
Die gleiche Kombi war auf dem Cooper wohl weitestgehend Problemlos.
Welche Felgenbreite willst du denn nehmen, wäre noch interessant zu wissen.
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Naja nur eine One

dafür mit MTH
Ich möchte eine breite von 7 oder 7,5.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
also, bei 7" und ET 38 dürfte gar nix schleifen.
7,5" könnte mit dem gewünschten Reifenformat so grade noch gehen.
ich fahr selber 7,5" und ET 35 aber nen 205/45, da schleift´s bei langen Bodenwellen schonmal etwas. Oder halt bei Beladung.
:edit: zu früh abgeschickt:
7" ET 35 könnte auch noch so grade hinhauen. Hängt aber auch teilweise vom Reifenfabrikat ab *denk*
•
Beiträge: 715
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.03.2005
Wohnort: zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall
Ok danke cremi

, werde mich im Frühjahr nochmal schlau machen und vieleicht noch die ein oder andre Frage stellen, hier im Forum.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
keine Ursache
•
Beiträge: 279
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 3 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.06.2005
Wohnort: Italien
Luposville schrieb:durch diese Reifengrößen-Diskussion ist mir was aufgefallen. Ich darf auf meine 17"-Felgen sowohl 215/45 R17 draufmachen, was eine Flankenhöhe von 96,75mm bringt. Aber ich darf auch 205/40 R17 draufmachen, das wäre dann eine Flankenhöhe von 82mm.
Hab ihr in Deutschland SERIENMÄSSIG (AB WERK) verschiedene
Reifengrössen für 17 Zoll Felgen in eurem Fahrzeugschein eingetragen?
In Italien habe ich nur 205/45 R17 eingetragen
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
nope, eingetragen ist nur der 205/45er
aber im Gutachten der Felgen stehen schonmal andere Formate drin
•