Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der ultimative Espresso Maschinen Thread
#31

Hitec schrieb:Vielleicht sollten wir lieber Kaffemaschinen tunen ?Head Scratch

eek!
..eine Gacia mit 45bar ab Pumpengehäuse, tiefergelegter Tassenhalter und aerodynamisch optimierter Kaffeebohneneinfüllstutzen?

Interessant auch der Hi-Speed Kaffeebohneninjector, der die Kaffeebohnen mit mach 2.0 ins Mahlwerk feuert.

Da sag ich nur eins: MORE POWER :!:

Devil!

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#32

Lol Hört sich lecker an - meinst Du man darf sich beim Start des Grerätes im Haus aufhalten ?Head Scratch

Hartmut
Zitieren
#33

Eins steht fest: es geht nichts über frisch gemahlenen Kaffee (auch wenn ich zu Hause einer Nespresso Professional Maschine den Vorzug gab)!

Da ich zu der Sorte Mensch gehöre, für die auch ien Laptop schön sein muss Devil! kann ich nur sagen: Design => Jura!!!

ansonsten: wir haben in der Arbeit ne Vienna und sind vollends zufrieden...und das bereits seit mehreren Jahren... Den Vorgänger gleichen Modells haben wir mehrfach zerlegt und Teile getauscht, aber bei >=50 Bezüge am Tag is halt ab und an mal Verschleiß angesagt...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#34

echt witzig hier,...

hätte gar nicht gedacht, dass es hier so viele Kaffee-Experten gibt
Respekt

Wenn wir schon mal bei dem Thema sind, muss ich natürlich auch meinen Senf dazu abgeben!!!
Bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer Jura E25 -das "Einsteigermodell" eigentlich in der Jura-Reihe. Aber das wissen die
vielen Profis hier bestimmt alle,...

Ich finde die Maschine vom Design her sooo schön - dass müsst ihr schon zugeben Lol (ja, ja, ich weiß:
was nützt´s, wenn der Kaffee nix ist). Der Kaffee schmeckt klasse,
die Crema ist perfekt und der Milchschaum wird dank der sep. Aufschäumdüse einfach gigantisch!!!!
Könnte z. Zt. als Werbemensch für Jura durch die Lande ziehen mit
meiner Schwärmerei!
Bin momentan nur noch dabei, die Kaffeesorten auszuprobieren.
Auch ein Thema für sich.

Hoffe, dass mein "Begeisterungsschub" noch lange anhält und nicht
durch unerwartete Vorkommnisse gebremst wird.
Aber ich wünsche den Nicht-Jura-Fans natürlich auch viel Spaß mit
ihren Maschinen. Soll jetzt niemand beeinflusst werden,...Pfeiff

Soviel zum Thema erstmal,...
für den, den´s interessiert,...Zwinkern

ps.: hoffentlich kommen nicht so viele ernüchternde Kommentare
zu diesem schnuckeligen Gerät
Zitieren
#35

und wie sieht es mit Kaffeesorten aus?

#Lotte
Zitieren
#36

Mike schrieb:und wie sieht es mit Kaffeesorten aus?

also ich hab momentan die "Premium Blend" Bohnen von Jura und
was Italienisches "Grani D'oro Vescovi" (ein Tipp von dem
Kaffeehändler).
Beide zu empfehlen, find ich.
Aber halt alles reine Geschmackssache!!!
Zitieren
#37

Carbonium schrieb:Da ich zu der Sorte Mensch gehöre, für die auch ien Laptop schön sein muss Devil! kann ich nur sagen: Design => Jura!!!
Aha Design ist wichtig! Mein Stichwort Devil!
Schau Euch doch mal die hier an:
http://62.207.135.220/FrancisFrancis/en-...6_trio.htm
Das Gerät ist aber kein klassischer Siebträger sondern wird mit E.S.E-Pads gefüttert.

Bei mir ist alles retro gestylt Espressomaschine und Auto Yeah!

Gruß,
freestylesouffleur
Zitieren
#38

Mike schrieb:und wie sieht es mit Kaffeesorten aus?
..ähm..

also ich bin bekennender Unterstützer einer kleinen Frankfurter Kaffeerösterei (http://www.wackers-kaffee.de) und nehme dort immer den äthiopischen Mocca Arabica.

Außerdem muß ich gestehen, daß ich bisher keinen Kaffeeautomaten gefunden habe, der es geschmacklich mit dem Kaffee einer Kaffeemaschine nach dem Vakuumprinzip aufnehmen kann.

Zugegeben, es geht bei mir um regulären Kaffee und nicht Erpresso oder so.

Ich verwende eine Bodum Santos 3000
[Bild: 3000_10_a.jpg]

Devil!

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#39

wenns um design bei den maschinen gehts, dann gibt es einfach nur eine antwort: "La Pavoni"! wie agsl schon sagte: der einarmige bandit...

auch wenn sie bei mir jetzt im winter ned in betrieb ist weil die jura schneller und bequemer ist... Pfeiff *duckundwech*

Kilometer sind Verschleissteile
...und die letzten 200 Meter sind die längsten...
Zitieren
#40

..la Pavoni ist die Edelmarke von SEACO und gehört sicher zu den ganz
edeln Teilen...

SEACO Technik befindet sich in sehr vielen anderen Vollautomaten:
z. B. Siemens, Bosch, Miele etc...SEACO s sind zwar recht laut aber haltbar.
Meine SEACO zu Hause ist schon mehr als 10 Jahre in Betrieb und funktioniert -
dank guter Pflege -immer noch hervorragend..

..Zum Thema Kaffee nicht jeder Kaffee schmeckt in jeder Maschine,
da muss man probieren, das Wasser ist ein ganz wichtiges Thema (wie
auch beim Bier) Taugt das Wasser nichts wird`s auch nichts mit dem Kaffee..

Die harten Profis und den Espressotrinkern änderen z.B. den Mahlgrad
mit dem Luftdruck...

Scotty schrieb:..ähm..also ich bin bekennender Unterstützer einer kleinen Frankfurter Kaffeerösterei (http://www.wackers-kaffee.de) und nehme dort immer den äthiopischen Mocca Arabica.

Außerdem muß ich gestehen, daß ich bisher keinen Kaffeeautomaten gefunden habe, der es geschmacklich mit dem Kaffee einer Kaffeemaschine nach dem Vakuumprinzip aufnehmen kann.

Zugegeben, es geht bei mir um regulären Kaffee und nicht Erpresso oder so..
Devil!

äthiopien ist eins der ursprungsländer des Mokkas .. äthiopischnen Mokka sollte man nicht in einer Bodum (schade drum !) sondern wie die Türken zubereiten..(auch bei dem Griechen gebräuchlich..)

Pro Tasse

1 stark gehäufter TL staubfein gemahlener Kaffee (Mokkapulver)
1 TL Zucker
1 Tasse Wasser

Abgemessene Menge Wasser in den Ibrik (Das langstielige Kännchen für die Zubereitung eines Mokka nennt sich Ibrik) füllen und erwärmen. Wenn die ersten Dampfblasen durch das zu kochen beginnende Wasser am Boden des Ibrik zu sehen sind, wird der Zucker hinzugegeben. Der zugegebene Zucker führt direkt zu einem stärkeren Kochvorgang. Man kann den Unterschied beim Zugeben des Zuckers hören.
Das Mokka-Pulver zugeben und den Sud gut verrühren, so dass das Mokkapulver nicht mehr oben auf schwimmt.
Der Mokkasud beginnt jetzt aufzukochen und bildet nach dem Aufwallen mehr und mehr Schaum.
Die Zunahme des Schaums abwarten bis der Mokka überzukochen droht. Den Brausud von der Kochstelle nehmen, so dass der Schaum sich wieder setzen kann. Den Ibrik wieder auf die Kochstelle geben und das Aufkochen und Hochschäumen zwei- bis dreimal wiederholen. Es ist normal, dass die Schaumbildung mit jedem Male ein wenig abnimmt.
Den Sud auf die Tassen verteilen. Die Kanne wird beim langsamen Ausgießen wiederholt hoch- und runter gezogen, um eine zusätzliche Schaumbildung durch das Ausgießen zu erreichen.
Ein Rest des Wassers im Ibrik lassen und durch leichtes Schwenken die Sudablagerung aufwirbeln und umgehend mit auf die Tassen verteilen.
Den Mokka noch ein wenig stehen lassen, damit das Mokka-Pulver bereits einen besseren Kaffeesatz bildet
Den Sud auf die Tassen verteilen. Die Kanne wird beim langsamen Ausgießen wiederholt hoch- und runter gezogen, um eine zusätzliche Schaumbildung durch das Ausgießen zu erreichen.
Ein Rest des Wassers im Ibrik lassen und durch leichtes Schwenken die Sudablagerung aufwirbeln und umgehend mit auf die Tassen verteilen.
Den Mokka noch ein wenig stehen lassen, damit das Mokka-Pulver bereits einen besseren Kaffeesatz bildet.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand