Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie bekomm ich Stabis in meinen One?
#31

Kurz zur Wirkung der Stabis (im groben):

Ein dickerer Stabi hinten stärkt die VA und schwächt die HA
Ein dickerer Stabi vorne stärkt die HA und schwächt die VA

Mit lediglich einem dickeren Stabi hinten bekommt man aus dem Untersteuern ein neutrales Rutschen über alle Viere bis hin zum Übersteuern... die Amis machen gerne nur hinten nen anderen Stabi rein.

Aber Vorsicht, je nach Fahrwerk und Stabi-Wahl kann es auch passieren, das erst in schnell gefahrenen Kurven der Arsch kommt, und das dann überraschend... im Amiland gibts da so einige Verstrahlte die beim Slalom damit abgeflogen sind eek!

Ich würde nur komplett auf Stabi-Sätze wechseln, sprich SPF+-Stabis oder H&R-SportStabis... da kann man am wenigsten falsch machen !
Zitieren
#32

esse schrieb:Generell wird der Stabi an vier Punkten befestigt. Jeweils mit einer Pendelstange (heißt das so?) am Dämpfer und dann an zwei Stellen mit "Gummilagern" auf dem Achsträger.
vorne sind die pendelstangen am dämpfer befestigt, hinten nicht...

esse schrieb:Muss ich sowas unbedingt bei BMW machen lassen, oder kann das ne freie Werkstatt genauso. Ich hätte nämlich über meinen Vater einige KFZ-Meister zur Hand, die aber hauptsächlich an ziemlich alten Autos arbeiten. Sind die dennoch für solche Arbeiten zu empfehlen, oder ist der Mini vielleicht zu "heikel".

also ich würd sagen das kann jede gute freie werkstatt machen, ich denke auch das grad werkstätten die mit alten autos arbeiten das auf jeden fall hinbekommen sollten...



esse schrieb:Wie siehts außerdem bei der Vorderachse aus? Der hohe Aufwand kommt wahrscheinlich daher, dass man an die Schrauben, die den Stabi auf dem Achsträger befestigen, von oben nicht rankommt. Man muss da wahrscheinlich irgendwelche tragenden Karosserieteile abschrauben um den Träger abzusenken und die Schrauben zu lösen.
laut bmw bastel-anleitung muss dafür der vorderachsträger ganz raus... laut eibach gehts auch anders: http://www.eibach.de/gutachten/44-57-001-01-VA.pdf
obs tatsächlich so funktioniert weiss ich leider nicht so genau....

ich würd auch nochmal schauen ob du die spf+ stabis nicht von irgendwem kaufen kannst der sich die von H&R, Koni, oder Eibach eingebaut hat... ich hab für meine beiden glaub ich so 30 euro gezahlt....

Jochen Donnevert schrieb:Hi,

das is so zumeist schon richtig. Wenn man aber zackig einlenkt, macht auch aml das Heck nen kleinen Zucker.
Bei mir is das besonders nach dem Wechsel von Runflat zu nicht Runflat-Reifen aufgetreten.

Gruß Jochen

hmm... naja... (vorsicht nun folgt gefährliches halbwissen, bin schliesslich kein rennfahrer Pfeiff )
also ich lenk auch öfters mal zackig ein... allerdings hab ich dabei bisher noch kein übersteuern bemerkt... es fühlt sich zwar subjektiv ein bisschen so an, weil das heck durch den fehlenden stabi extrem unruhig wird, und durch die achsgeometrie sich hinten so ziemlich alles verschiebt... aber die reifen bleiben absolut in der spur...

ich kann auch allgemein nur davon abraten den vorderen stabi drinzulassen, man will ja mit den dickeren stabis vor allem ein präziseres fahrverhalten bei schnellen richtungswechseln erreichen... und wenn da vorne noch dieser kleiderbügel drin bleibt ist das einlenkverhalten so schwammig wie vorher, und ab der kurvenmitte musst du tierisch aufpassen das dein arsch dich nicht überholt
(halbwissen ende)

huiuiui.. ich glaub das war mein bisher längster post....In Ohnmacht fallen
ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg bei der sache... ich werd das projekt jetzt dann direkt nach meinen prüfungen endlich mal angehen, weil dann das getriebe gewechselt wird und somit der vorderachsträger eh raus muss...

gruss Mr. Gulf
Alex

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#33

esse schrieb:Generell wird der Stabi an vier Punkten befestigt. Jeweils mit einer Pendelstange (heißt das so?) am Dämpfer und dann an zwei Stellen mit "Gummilagern" auf dem Achsträger.
vorne sind die pendelstangen am dämpfer befestigt, hinten nicht...

esse schrieb:Muss ich sowas unbedingt bei BMW machen lassen, oder kann das ne freie Werkstatt genauso. Ich hätte nämlich über meinen Vater einige KFZ-Meister zur Hand, die aber hauptsächlich an ziemlich alten Autos arbeiten. Sind die dennoch für solche Arbeiten zu empfehlen, oder ist der Mini vielleicht zu "heikel".

also ich würd sagen das kann jede gute freie werkstatt machen, ich denke auch das grad werkstätten die mit alten autos arbeiten das auf jeden fall hinbekommen sollten...



esse schrieb:Wie siehts außerdem bei der Vorderachse aus? Der hohe Aufwand kommt wahrscheinlich daher, dass man an die Schrauben, die den Stabi auf dem Achsträger befestigen, von oben nicht rankommt. Man muss da wahrscheinlich irgendwelche tragenden Karosserieteile abschrauben um den Träger abzusenken und die Schrauben zu lösen.
laut bmw bastel-anleitung muss dafür der vorderachsträger ganz raus... laut eibach gehts auch anders: http://www.eibach.de/gutachten/44-57-001-01-VA.pdf
obs tatsächlich so funktioniert weiss ich leider nicht so genau....

ich würd auch nochmal schauen ob du die spf+ stabis nicht von irgendwem kaufen kannst der sich die von H&R, Koni, oder Eibach eingebaut hat... ich hab für meine beiden glaub ich so 30 euro gezahlt....

Jochen Donnevert schrieb:Hi,

das is so zumeist schon richtig. Wenn man aber zackig einlenkt, macht auch aml das Heck nen kleinen Zucker.
Bei mir is das besonders nach dem Wechsel von Runflat zu nicht Runflat-Reifen aufgetreten.

Gruß Jochen

hmm... naja... (vorsicht nun folgt gefährliches halbwissen, bin schliesslich kein rennfahrer Pfeiff )
also ich lenk auch öfters mal zackig ein... allerdings hab ich dabei bisher noch kein übersteuern bemerkt... es fühlt sich zwar subjektiv ein bisschen so an, weil das heck durch den fehlenden stabi extrem unruhig wird, und durch die achsgeometrie sich hinten so ziemlich alles verschiebt... aber die reifen bleiben absolut in der spur...

ich kann auch allgemein nur davon abraten den vorderen stabi drinzulassen, man will ja mit den dickeren stabis vor allem ein präziseres fahrverhalten bei schnellen richtungswechseln erreichen... und wenn da vorne noch dieser kleiderbügel drin bleibt ist das einlenkverhalten so schwammig wie vorher, und ab der kurvenmitte musst du tierisch aufpassen das dein arsch dich nicht überholt
(halbwissen ende)

huiuiui.. ich glaub das war mein bisher längster post....In Ohnmacht fallen
ich wünsch dir auf jeden fall viel erfolg bei der sache... ich werd das projekt jetzt dann direkt nach meinen prüfungen endlich mal angehen, weil dann das getriebe gewechselt wird und somit der vorderachsträger eh raus muss...

gruss Mr. Gulf
Alex

proud member of the Little Girl Racing Team
Zitieren
#34

Danke für die Einbauanleitung! Momentan hab ich das ganze auf Grund der horrenden Kosten und priorisierung der Bremsen auf Eis gelegt. Mal schaun, vielleicht nehm ich die ganze Sache nach meinen Prüfungen wieder in die Hand.
Bis dahin erstmal vielen Dank euch allen für die Hilfe TopSonne

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#35

Danke für die Einbauanleitung! Momentan hab ich das ganze auf Grund der horrenden Kosten und priorisierung der Bremsen auf Eis gelegt. Mal schaun, vielleicht nehm ich die ganze Sache nach meinen Prüfungen wieder in die Hand.
Bis dahin erstmal vielen Dank euch allen für die Hilfe TopSonne

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#36

*gefährlichesHalbwissenmodusan*

Sind Stabis nicht dazu da, die Wankneigung zu verringern ? Müsste ich also im Endeffekt nicht wesentlich bessere Fahrleistungen im trockenen haben, diese aber im Nassen wesentlich gefährlicher, da der Wagen dann wenn er auf einer Seite ins rutschen kommt nicht mehr durch wanken sich auf der anderen Seite halten kann ???

*gefährlichesHalbwissenmodusaus*

Dankeschön für Antworten.

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#37

*gefährlichesHalbwissenmodusan*

Sind Stabis nicht dazu da, die Wankneigung zu verringern ? Müsste ich also im Endeffekt nicht wesentlich bessere Fahrleistungen im trockenen haben, diese aber im Nassen wesentlich gefährlicher, da der Wagen dann wenn er auf einer Seite ins rutschen kommt nicht mehr durch wanken sich auf der anderen Seite halten kann ???

*gefährlichesHalbwissenmodusaus*

Dankeschön für Antworten.

[Bild: attachment.php?attachmentid=14126&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14129&d=1143646482][Bild: attachment.php?attachmentid=14130&d=1143646596]
Zitieren
#38

nollebjorn schrieb:*gefährlichesHalbwissenmodusan*

....


*gefährlichesHalbwissenmodusaus*


Totlachen Top


Also.....

... Modus ähnlich Deinem..


Korrekt. Stabis = weniger Seitenneigung. Vereinfacht ausgedrückt. Im allgemeinen also eine bessere Straßenlage. Wenn das Auto rutscht, egal wo, dann ist es prinzipiell egal, wie das Auto liegt. Ich sage prinzipiell. Es gibt da den Kamm´schen Kreis. Googelt mal danach. Jedenfalls ist es so, daß ab einem bestimmten Punkt die Haftreibung flöten geht. Dann rutscht die Fuhre.

Es ist schon richtig, daß ein Auto bei Regenrennen unter Umständen weicher abgestimmt wird. Allerdings ist der Unterschied von unseren Autos zu den richtigen Rennwagen schon ein wenig... größer. Zwinkern

Um es kurz zu machen; ich glaub nicht, daß sich das Fahrverhalten im Regen mit Stabis groß verschlechtert.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#39

nollebjorn schrieb:*gefährlichesHalbwissenmodusan*

....


*gefährlichesHalbwissenmodusaus*


Totlachen Top


Also.....

... Modus ähnlich Deinem..


Korrekt. Stabis = weniger Seitenneigung. Vereinfacht ausgedrückt. Im allgemeinen also eine bessere Straßenlage. Wenn das Auto rutscht, egal wo, dann ist es prinzipiell egal, wie das Auto liegt. Ich sage prinzipiell. Es gibt da den Kamm´schen Kreis. Googelt mal danach. Jedenfalls ist es so, daß ab einem bestimmten Punkt die Haftreibung flöten geht. Dann rutscht die Fuhre.

Es ist schon richtig, daß ein Auto bei Regenrennen unter Umständen weicher abgestimmt wird. Allerdings ist der Unterschied von unseren Autos zu den richtigen Rennwagen schon ein wenig... größer. Zwinkern

Um es kurz zu machen; ich glaub nicht, daß sich das Fahrverhalten im Regen mit Stabis groß verschlechtert.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#40

Dennis77 schrieb::Um es kurz zu machen; ich glaub nicht, daß sich das Fahrverhalten im Regen mit Stabis groß verschlechtert.

Um das mal auf zu greifen: ich denke das sich das Fahrkönnen so mancher Faher im Regen verschlechtert

Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand