Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fahrbericht vom neuen S
#31

@axelander

Sehr schöner und qualifizierter Bericht.

Nur musst du aufpassen wenn du schreibst, dass man irrational sein muss, wenn man den Alten besser findet.
Design ist immer ein Streitthema und wenn einem das Ein, oder das Andere besser gefällt, dann kann man das nicht abwerten. Das muss jeder für sich wissen.
Klar ist, dass der Neue mit einer viel moderneren Technik antritt, das findest sicher jeder super. Nur über die Umsetzung kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich persönlich fand den R56 S nicht spritziger als den R53. Verbrauchen tut er auch nicht wirklich weniger. Ich fand auch, dass er jetzt den Ambitionen ein kleiner "Rennwagen" zu sein, nicht mehr so gerecht wird. Alleine schon vom Sound her. Wie man das wertet steht jedem frei.
Also mach unseren "Alten" nicht schlechter als er ist. Devil!

Nur ein Beispiel: Bei meinem klappert das Dashboard auch immer mal wieder und die Seitenfenster haben immer so schöne Schlierer drinn. Und ich bin mir sicher, dass der Neue auch irgendeinen Bock abschießt, wir kennen ihn halt noch nicht.
Aber auch das macht ihn nicht besser, oder schlechter, es macht ihn nur zum echten Mini!!!! Zwinkern
Jetzt schau dir mal das Bild, findest du wirklich, dass der R53 altbacken aussieht? Peitsche


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Grüßle Winke 02
Super Cooper

[Bild: image.php?vid=111946&type=2]
Zitieren
#32

Super Cooper schrieb:...
Jetzt schau dir mal das Bild, findest du wirklich, dass der R53 altbacken aussieht? Peitsche
Zwinkern. Und wenn man mal mit Leuten über den Neuen spricht, die sich nicht den ganzen Tag mit MINI beschäftigen wie wir, dann bekommt man eigentlich immer die gleiche Frage gestellt: "Ist der neu? Was ist denn da anders dran?"
Also kann der Unterschied nicht allzu groß sein Zwinkern.

BlueRay
[Bild: attachment.php?attachmentid=11944&stc=1&d=1138974415]
Zitieren
#33

Super Cooper schrieb:@axelander

Sehr schöner und qualifizierter Bericht.

Nur musst du aufpassen wenn du schreibst, dass man irrational sein muss, wenn man den Alten besser findet.
Design ist immer ein Streitthema und wenn einem das Ein, oder das Andere besser gefällt, dann kann man das nicht abwerten. Das muss jeder für sich wissen.
Klar ist, dass der Neue mit einer viel moderneren Technik antritt, das findest sicher jeder super. Nur über die Umsetzung kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich persönlich fand den R56 S nicht spritziger als den R53. Verbrauchen tut er auch nicht wirklich weniger. Ich fand auch, dass er jetzt den Ambitionen ein kleiner "Rennwagen" zu sein, nicht mehr so gerecht wird. Alleine schon vom Sound her. Wie man das wertet steht jedem frei.
Also mach unseren "Alten" nicht schlechter als er ist. Devil!

Nur ein Beispiel: Bei meinem klappert das Dashboard auch immer mal wieder und die Seitenfenster haben immer so schöne Schlierer drinn. Und ich bin mir sicher, dass der Neue auch irgendeinen Bock abschießt, wir kennen ihn halt noch nicht.
Aber auch das macht ihn nicht besser, oder schlechter, es macht ihn nur zum echten Mini!!!! Zwinkern
Jetzt schau dir mal das Bild, findest du wirklich, dass der R53 altbacken aussieht? Peitsche

Hoi nochmal! Danke, danke. Zu Deiner Anmerkung: Ja, da hast Du Recht Zwinkern ist natürlich Geschmackssache, war mir beim Schreiben auch bewusst, dass ich damit provoziere... mich persönlich regt halt (ich weiss eine Unterstellung) dieses krampfhafte Festhalten am Status Quo dermassen auf. Man kann nicht objektiv sein, aber wenigstens so tun??? ... will nicht sagen, dass alle, die den Neuen nicht so schön finden wie den Alten, Idioten sind! Kannst Dunachvollziehen, was ich meine?

Zu spritziger oder nicht: vielleicht ist meiner ja bereits altersschwach (85000km), es tut mir mittlerweile weh, wenn ich ihn richtig fordere... der Neue macht alles mühelos und ist eben auch viel elastischer.

Verbrauch hat mich nicht interessiert, bin aber sicher, dass man mit dem R56 auch mit 7 Litern SP (hier in der Schweiz) fahren kann. Wer permanent Druck macht, wird auch über 12 Litern liegen, logisch. Nur geht das mit dem Alten eigentlich nichts mit weniger als 10 L...

Ja, er sieht noch gut aus Smile :) aber er wirkt eben nicht mehr so ausdruckstark (wohl aufgrund des Gewöhnungseffekts). Wenn ich mich erinnere, wie ungewöhnlich 2001 der MINI in Relation zu allem anderen gewirkt hatte, meine ich, dass diese Auffrischung genau zum richtigen Zeitpunkt kam. Und wenn alle Restriktionen berücksichtigt werden, kann ich mir kaum eine bessere Umsetzung vorstellen.

Ja, ja Mängel = Charakter. Klingt lustig, aber wenn halt ständig die Werkstatt ruft und es nervt, dann fragst Du Dich schon irgendwann, warum zahl ich so viel mehr Geld und bekomme doch nur mindere Qualität? Warum muss ich immer kämpfen, dafür dass Selbstverständlichkeiten auch entsprechend professionell abgehandelt werden?

Ok, seit dem Facelift hatte sich vieles verbessert, aber die Grundkonstruktion war halt vermurkst.

Kinderkrankheiten wird es sicherlich geben, aber ich glaube nicht, dass die Mängelquote dieser Baureihe auch nur annähernd im Bereich des R50 liegen wird. Das wird zu teuer und kostet künftig wirklich Image. Nur uns als Hardcore-Fans ist es ja zu verdanken, dass das Auto ein Erfolg geworden ist, weil wir über Vieles aus Liebe und Irrationalität hinweggesehen haben...

Alle Autos sind Kompromisse, der alte eben, weil die Bereitschaft nicht da war mehr für ein vernünftiges Triebwerk zu investieren plus aus Budgetgründen die mangelnde Qualität von Materialien. Der Neue ein wirklich guter Kompromiss, weil am Grundcharakter fast nichts geändert wurde und trotzdem alle Anforderungen zu erfüllen, die für die Zukunft erforderlich sind. Siehe das Interview mit Hildebrand, in dem er schildert, dass die Ingenieure 15cm mehr am Vorderwagen wollten, er aber nur 6 zugelassen hat.

Alles wird gut. Der MINI ist tot. Es lebe der MINI!
Zitieren
#34

@axelander:
sehr, sehr treffender Bericht Top Top Respekt

Das "Geschrei" über das Design gibts wohl fast bei jedem Modellwechsel. Beim 3er-BMW vom E30 zum E36 war der Sprung ja megamässig - im Vergleich zum Mini jetzt. Nur - wer würde heute noch ein neues Auto mit dem Design des alten 3er kaufen? (5-10 Nostalgiker vielleicht...)

Zum Thema "Mängel=Charakter" nur soviel: das hat man bei Alfa auch immer gesagt. Bis die Verkaufszahlen dermassen in den Keller gesackt sind, dass die Marke fast gestorben wäre. Alfas klingen heute auch anders als in den 60er und 70er-Jahre und trotzdem verkaufen sie wieder mehr, weil die Qualität wesentlich besser ist.

Und Mini will ja mehr und nicht weniger Autos verkaufen.

@Supercooper: Wie dein Name und dein Avatar schon sagen, fährst du einen Cooper. Wie kannst du dann die Spritzigkeit des neuen MCS mit dem Alten vergleichen Head Scratch Bist du an dem Tag beide gefahren? Und war der Neue schon eingefahren? ...

Mr. Red

P.S. Es gab auch schon MINI-Studien, die sahen so aus:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Bild(er)
   

Devil!
Zitieren
#35

Man sollte sich einfach mal die Drehmomentkurven des neuen und des alten MCS anschauen.
Ist wohl logisch, daß das eine völlig andere Fahrcharakteristik ist.

Mir sagt die neue Linie wesentlich mehr zu...

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#36

@Flitzi

Ich habe zwar nur einen Cooper, gefahren bin ich aber schon mehrere S, sonst würde ich nicht darüber schreiben.

Grüßle Winke 02
Super Cooper

[Bild: image.php?vid=111946&type=2]
Zitieren
#37

axelander schrieb:Ok, seit dem Facelift hatte sich vieles verbessert, aber die Grundkonstruktion war halt vermurkst.

Kinderkrankheiten wird es sicherlich geben, aber ich glaube nicht, dass die Mängelquote dieser Baureihe auch nur annähernd im Bereich des R50 liegen wird. Das wird zu teuer und kostet künftig wirklich Image. Nur uns als Hardcore-Fans ist es ja zu verdanken, dass das Auto ein Erfolg geworden ist, weil wir über Vieles aus Liebe und Irrationalität hinweggesehen haben...

Naja, ob sich dein Loblied auf den Neuen bestätigen wird, da bin ich ja mal gespannt. Schön wäre es und BMW würde es sicher freuen (uns natürlich auch). Übrigens habe ich keine schlechte Erfahrung mit meinem Cooper gemacht und der ist Baujahr 2002 (bisher ein undichtes Rücklicht und Chrom der vom Kühlergrill abblätterte). Und ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich ihn nicht gegen den Neuen tauschen würde. Ich denke der Neue wird seinen Weg in die Herzen der Mini Fangemeinde machen (muß er ja auch zwangsläufig, da die Produktion des Alten ja ausläuft). Außerdem wird es ja sicher ein Facelift geben und dann werden die bestehenden kosmetischen Fehlgriffe sicher behoben Devil! .

ver Sonne Gruß

Brad Party 01

[Bild: sigpic685.gif]
Zitieren
#38

Wer hat die Nase vorn?
Heute war es soweit, der MCS/R56 mußte sich meinem JCW/R53 stellen und zeigen ob er dem Lob, bezüglich der Fahrleistungen, gerecht wird.

Der Ort, war die A31 und die Kandidaten mein JCW auf 18 Zoll mit 205er Reifen und ein MCS/R56 auf 16 Zoll mit 195er, pilotiert von Xaver.

Also, ab auf die Bahn Motoring . Der MCS macht hinter mir mächtig Druck und hat keine Probleme dran zu bleiben. Näher scheint er aber auch nicht zu kommen, das sieht nach klassischer Pattsituation aus.Achselzucken

Head Scratch Nicht schlecht, wenn man den PS - Unterschied berücksichtigt. Unser guter MSC/R53 hätte hier schon mal das Nachsehen gehabt.

Beide wieder runter auf etwa 120 km/h und dann wieder vom 6 Gang aus los......, dass gleiche Bild, der MCS will hinten nicht weichen. Erst ab knapp 200 km/h beginnt der Abstand sich zu vergößern, langsam aber stetig.

Der Tacho in meinem JCW steht nun bei 230 km/h und erst jetzt wächst die Distanz merklich. Mit jedem darauf folgendem Tachvorwärtsdrang nimmt die Distanz zu und bei 240 Km/h angekommen ist klar:
Der neue MCS/R56 ist sauschnell Top , aber noch ist der JCW "hier Oben" das Maß der Dinge Yeah! .

( Aber es ist schon erschreckend, wie knapp das Ganze ist. Entspricht aber damit den Werksangaben, wo der JCW ja auch nur um 5 km/h schneller angegeben wird. Confused )

So, weiter: Geschwindigkeit reduziert auf wieder etwa 200 km/h und erneut Vollgas, hier oben merkt man es dann doch. Der Durchzug des JCW ist hier merklich besser und er rennt zügiger zur Endgeschwindigkeit.

Jetzt aber erstmal die nächste Ausfahrt raus und anhalten um das Erlebte mit Xaver zu besprechen Smalltalk .

Er ist von der Kraftentfaltung des neuen "S" sehr angetan und nur den Sound seines JCW hat er vermisst Der muss lauter! . Auch die Fahrleistung hatte Ihn echt beeindruckt. Der "alte S" hätte hier keine Chance gehabt Augenrollen .

Da ich bis vor kurzem ja einen MCS/R53 hatte, wage ich zu behaupten daß das Ergebnis ähnlich gewesen wäre, nur zu gunsten des R56.

Anzumerken bleibt, dass beide bei Vollgas eine Tachoanzeige bei knapp über 240 km/h hatten, eek! obwohl ich mit dem JCW etwas schneller war. Ergo bringt es nichts, Tachoanzeigen gegeneinander zu halten.

Wir haben dann noch über Vorteile und Unterschiede gesprochen und Xaver wird hier sicher noch etwas über seine Beurteilung des R56 schreiben. Gell, Xaver Lol

Fazit zu den Fahrleistungen:
Der neue MINI Cooper S / R56 hat gegenüber dem R53 deutlich zugelegt und ist einfach schneller und stärker, um den JCW zu schlagen reicht es noch nicht.

Aber wehe, wenn MINI den R56 als JCW bringt. Devil!

Aber eins noch, das Ganze war echt Top und Sonne Strahlung Sonne pur Yeah!

[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]......und ab durch die Mitte
Zitieren
#39

Hm, wen interessiert schon die Endgeschwindigkeit und das letzte Quentchen Zwinkern

Habt Ihr es denn auch mal umgekehrt probiert? Mich würde viel mehr interessieren,
wie es sich beim Beschleunigen aus dem niedrigen Drehzahlbereich verhält, wenn
der "alte" JCW hinter dem neuen MCS her muß...

Letztendlich sollte da vermutlich ein deutlicher Unterschied zu sehen sein,
weil das Drehmoment ja schon wesentlich früher anliegt. Das will ich sehen Party 01 Zwinkern

CU Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#40

eins weiß ich nach eurem Test sicher: ich werde n i e m a l s einen Vorführwagen kaufen...Pfeiff

Devil!

Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand