Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erfahrungen Clubman jcw 155kw mit KW federn 2 cm tiefer?
#31

sind eigendlich beim gewindefahrwerk extra ansclaggummis und federteller oder ist das von den orginalen zu verwenden?
Zitieren
#32

is it love schrieb:naja, logisch wär, das maß der tieferlegung an den gummis weckzuschneiden... oder?
Bei einer Tieferlegung die Anschlaggummies zu kürzen ist grundsätzlich sinnvoll, denn das erweitert den zur Verfügung stehenden Federweg.

Grund: die Gummies lassen sich nicht völlig zusammendrücken, sondern gehen bei etwa 25-40% ihrer unbelasteten Länge (je nach Material) auf Block.
Diese Blocklänge klaut mir Federweg. Je kürzer desto weniger.

Auf der anderen Seite haben Anschlaggummies natürlich auch ihren Sinn: wenn die Federung die Unebenheiten nicht mehr wegstecken kann, sollte die Federung einigermaßen "sanft" auf Anschlag gehen.
Andernfalls drohen Schäden am Fahrzeug !

Als Faustformel kann man sagen, daß die Anschlaggummies um die Hälfte der Tieferlegung gekürzt werden sollten.

Also bei 30 mm Tieferlegung die Gummies um 15 mm kürzen. Mehr würde ich nicht machen.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Der Jenss Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#33

Der Jens schrieb:Bei einer Tieferlegung die Anschlaggummies zu kürzen ist grundsätzlich sinnvoll, denn das erweitert den zur Verfügung stehenden Federweg.

Grund: die Gummies lassen sich nicht völlig zusammendrücken, sondern gehen bei etwa 25-40% ihrer unbelasteten Länge (je nach Material) auf Block.
Diese Blocklänge klaut mir Federweg. Je kürzer desto weniger.

Auf der anderen Seite haben Anschlaggummies natürlich auch ihren Sinn: wenn die Federung die Unebenheiten nicht mehr wegstecken kann, sollte die Federung einigermaßen "sanft" auf Anschlag gehen.
Andernfalls drohen Schäden am Fahrzeug !

Als Faustformel kann man sagen, daß die Anschlaggummies um die Hälfte der Tieferlegung gekürzt werden sollten.

Also bei 30 mm Tieferlegung die Gummies um 15 mm kürzen. Mehr würde ich nicht machen.
dann war mein gedanke ja zur hälfte richtig Mr. Red
Zitieren
#34

Habe gerade meine JCW Clubbi mit Sportfahrwerk und H&R Federn 35 mm bekommen. Hart ist er... aber keine Vibrationen. Bin aber erst bei gut 300 km Einfahrzeit.

Gruß
Zitieren
#35

Motion schrieb:Habe gerade meine JCW Clubbi mit Sportfahrwerk und H&R Federn 35 mm bekommen. Hart ist er... aber keine Vibrationen. Bin aber erst bei gut 300 km Einfahrzeit.

Gruß
gratuliere! ich weiß gar nit wie i noch gute 2 monate warten soll.... wird ne lange zeit.
vielleicht kannst du a paar fotos von deinem zeigen. dann würden wir auch die optischen unterschiede der einzelnen fahrwerke sehen...
Zitieren
#36

is it love schrieb:da sieht man´s wieder das das mit den vibrationen doch unterschiedlich ist von mini zu mini.. welchen fährst du? clubman?

MCS Hatchback.
Hatte sportliche Fahrwerksabstimmung drin, nun KW V2.
Gestern habe ich vorn noch mal 1 Umdrehung (2 mm) hoch gedreht. Die Vibrationen scheinen nun weg zu sein.
Vom Gewinde geht nicht mehr höher, da ich die weichere Feder KW 2007 verbaut habe. Die KW 2027 war mir zu hart.
Zitieren
#37

Ich würde meinen Reifen lieber in der Radhausschale einmal schleifen lassen, als die komplette Karosse mit Karacho auf den begrenzer knallen zu lassen. Head Scratch
Wenns nur ein leichtes Schleifen und kein Durchschlag durchs Radhaus wird ...
Das passiert dann ja auch nun wirklich nicht so oft wenn man nicht gerade wie ein Berserker die Huckel und Schlaglöcher jagt.

Under Construction
Zitieren
#38

Herr Wernersen schrieb:MCS Hatchback.
Hatte sportliche Fahrwerksabstimmung drin, nun KW V2.
Gestern habe ich vorn noch mal 1 Umdrehung (2 mm) hoch gedreht. Die Vibrationen scheinen nun weg zu sein.
Vom Gewinde geht nicht mehr höher, da ich die weichere Feder KW 2007 verbaut habe. Die KW 2027 war mir zu hart.

Ich mach Fotos sobald ich die Sportstreifen auf der Motorhaube habe, die konnte der Händler nicht mehr blasenfrei drauf machen bei Auslieferung. Die Federn sind auch erst beim zweiten Tüv abgenommen worden, was weiß ich warum. Daran wäre die Auslieferung fast gescheitert.

Gruß
Zitieren
#39

ruenzi_killer schrieb:Ich würde meinen Reifen lieber in der Radhausschale einmal schleifen lassen, als die komplette Karosse mit Karacho auf den begrenzer knallen zu lassen. Head Scratch
Wenns nur ein leichtes Schleifen und kein Durchschlag durchs Radhaus wird ...
Das passiert dann ja auch nun wirklich nicht so oft wenn man nicht gerade wie ein Berserker die Huckel und Schlaglöcher jagt.
Hier geht es nicht um Federwegsbegrenzer, sondern um das Kürzen der originalen Anschlaggummies.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#40

Der Jens schrieb:Hier geht es nicht um Federwegsbegrenzer, sondern um das Kürzen der originalen Anschlaggummies.
Ok aber wenn ich das jetzt richtig aufgenommen hab sind diese Anschlaggummis auch relativ schnell am Anschlag Head Scratch
Ich bin gerade etwas confused Beam Me Up Scotty!

Under Construction
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand