Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was taugen preisgünstige Gewinde Fahrwerke....
#31

"Besser" bezogen auf 30mm Federn & Seriendämpfer.

Hier mein individueller Kriterienkatalog:
  • 20-30mm tiefer
  • bessere Kurvenlage als das normale Serienfahrwerk - imo fehlt es mir vorallem an Rückmeldung
  • ohne allzugroße Komforteinbussen
  • das ganze zu möglichst geringen Kosten
  • sollte mind. 50tkm halten
Denke das hier eigentlich H&R grün 30mm reichen würden. Aber ich bin mir nicht sicher wie sich das ganze auf Dauer mit meinen "alten" Seriendämpfern verträgt. Dann doch lieber ein Komplettfahrwerk. Oder?!
Zitieren
#32

Gundsätzlich halte ich eine Tieferlegung von mehr wesentlich als 20mm nur mit Hilfe von Federn für keine gute Lösung. Das Ergebnis wird vom Fahrverhalten immer ein unbefriedigender Kompromiß werden.

Ganau so wenig Sinn macht die "Aldi" Mentalität bei sicherheits-relevanten Teilen wie einem Fahrwerk. Nichts gegen ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis. Da wird mit viel Aufwand und know how ein Produkt entwickelt das dann irgend ein Ramschladen in China in minderwertiger Qualität kopieren läßt. Das geht zu Lasten unserer Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze.

Für Deinen Anspruch genügt ein Sportfahrwerk mit fester Tieferlegung, oder ein KW V1 in der Basic Version.
Zitieren
#33

Ok also lieber Finger weg von Federn.

Zitat:Da wird mit viel Aufwand und know how ein Produkt entwickelt das dann irgend ein Ramschladen in China in minderwertiger Qualität kopieren läßt. Das geht zu Lasten unserer Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze.
Stimme ich vollkommen zu Top

Aber wer weiss ob AP zu dieser Sorte gehört. Daher wären Erfahrungen ganz hilfreich. Das ganze einfach als Billig-Schrott abzustempeln hingegen weniger.

Im Raum Fichtenberg finden sich 4 Gewindefahrwerksanbieter. Ob das unter dem Strich alles die gleichen Fahrwerke sind Head Scratch Und das ganze einfach unter KWs Mehrmarkenstrategie fällt?

[Bild: 1w9pm.jpg]


Weitec Fahrwerktechnik
eine Marke der KW automotive GmbH
Aspachweg 14
D-74427 Fichtenberg


DTS produziert wohl keine Fahrwerke sondern vertreibt die Ap Fahrwerke unter eigenem Namen.

Zitat:also ich selbst hab vor 2 monaten für genau 317€ inkl. versand
(preis vorschlagen @ ebay) mein DTS-Line Gewindefahrwerk bestellt
bekommen habe ich ein Ap Gewindefahrwerk in einem DTs-Line karton

Auch gleich um die Ecke:
FK Automotive Holding Company GmbH
Kuchengrund 10
D-71522 Backnang
Zitieren
#34

Hmm,

Ich bin mal sehr gespannt, ob AP wirklich ein KW ist...wär ja geil !

Ansonsten gefällt mir die Kombi SPF+ mit 20/10 oder 20/15er Federn ganz gut. Soll es ja von Hamann geben, diese Federn.

Gruß

Flo

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#35

Hey,

also die Kombi hast du ja von mir mal zu hören bekommen wie die sich fährt, glaube ich zumindestHead Scratch

Also wenn es Dir nicht darum geht, die Wankneigung "auszuschalten" oder deine Bandscheiben auf Holperpisten zu verlieren, dann finde ich diese Lösung nicht schlecht.

Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass die Einbaukosten die gleichen sind, wie bei einem Komplettfahrwerk.
Die Achsvermessung, am besten mit Höhenstand, würde ich Dir auf jedenfall raten. Das ist gut investiertes Geld damit du nicht mit einer verstellten Spur/sturz dir deine Reifen schön abfährst oder sonstiges passiert.

Die Tieferlegung von 20/15 ist eine harmonische und auch für die Achsgeometrie nicht zu sehr belastende in meinen Augen. Die "Keilform" ist nicht wirklich sichtbar, der bei manchen Federn auftretende "Hängearsch" wird jedoch dadurch vermieden.

Ansonsten würde ich Dir noch zu den Streben raten (Querlenkerstrebe, Cabriostrebe (ab Facelift möglich), Domstrebe)

Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben...Party 01
Wer langsamer fährt wird länger gesehnPfeiff
Zitieren
#36

Mal aus einem anderen Forum:

Zitat:Über DTS
Die Firma wurde 1995 von einem Klaus Wohlfahrt (na bei wem klingelt es schon [Bild: wink.gif] ) gegründet. Dieser hat sich aber mehr und mehr mit Inviduellem tieferlegen beschäftigt (Zitat aus einem Interview: Sein wunsch ist es für jedes Fahrzeug eine Tieferlegung nach wunsch in seinem Einzelhandelsgeschäft anbieten zu können).
So entstand dann die Firma KW Tuning. Nach einiger Zeit wurde diese Firma zu der bekannteren KW Gewindefahrwerke umbenannt und heutigen KW automotive GmbH.
Kann mir nur noch schwer vorstellen das die DTSline = Ap-Gewindefahrwerke "Billig-Schrott" sind.
Zitieren
#37

DRacer schrieb:Hey,

also die Kombi hast du ja von mir mal zu hören bekommen wie die sich fährt, glaube ich zumindestHead Scratch

Also wenn es Dir nicht darum geht, die Wankneigung "auszuschalten" oder deine Bandscheiben auf Holperpisten zu verlieren, dann finde ich diese Lösung nicht schlecht.

Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass die Einbaukosten die gleichen sind, wie bei einem Komplettfahrwerk.
Die Achsvermessung, am besten mit Höhenstand, würde ich Dir auf jedenfall raten. Das ist gut investiertes Geld damit du nicht mit einer verstellten Spur/sturz dir deine Reifen schön abfährst oder sonstiges passiert.

Die Tieferlegung von 20/15 ist eine harmonische und auch für die Achsgeometrie nicht zu sehr belastende in meinen Augen. Die "Keilform" ist nicht wirklich sichtbar, der bei manchen Federn auftretende "Hängearsch" wird jedoch dadurch vermieden.

Ansonsten würde ich Dir noch zu den Streben raten (Querlenkerstrebe, Cabriostrebe (ab Facelift möglich), Domstrebe)

Genau ! Wir hatten das mal ein weinig Diskutiert. Und ich war von deiner Lösung überzeugt.

Es hiess aber mal das es für einen Pre FL (01er BJ) kein SPF+ gibt, es soll wohl nicht passen.

Wie sieht es damit aus ??? Stimmt das ???

Wenn AP aber wirklich KW Variante 1 ist, fänd ich das auch ne Prima Lösung...Head Scratch

Querlenkerstreben und Domstreben finde ich auch gut, bi mir aber nie sicher ob die in meinen MINI passen , da es noch die allererste Generation ist.

Gruß

Flo

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#38

Zitat:Wenn AP aber wirklich KW Variante 1 ist, fänd ich das auch ne Prima Lösung...Head Scratch

Sicher ist das DTS keine Fahrwerke baut sondern Ap Fahrwerke unter eigenem Namen verkauft. Und diese sind nochmals günstiger. Top

Gibt es zig Threads im Netz zu - letztendlich steht auf dem Karton DTS - auf dem Fahrwerk und dem Gutachten steht aber Ap.
Zitieren
#39

dertimaushh schrieb:Im Raum Fichtenberg finden sich 4 Gewindefahrwerksanbieter. Ob das unter dem Strich alles die gleichen Fahrwerke sind Und das ganze einfach unter KWs Mehrmarkenstrategie fällt?

Weitec Fahrwerktechnik
eine Marke der KW automotive GmbH
Aspachweg 14
D-74427 Fichtenberg


DTS produziert wohl keine Fahrwerke sondern vertreibt die Ap Fahrwerke unter eigenem Namen.

Auch gleich um die Ecke:

FK Automotive Holding Company GmbH
Kuchengrund 10
D-71522 Backnang

Defintiv keine Mehrmarkenstrategie was FK und AP betrifft:

1) Zum Thema FK: Finger weg: Die Teile sind einfach nur hart, das Thema gabs in den verschiedenen Foren schon öfter, mit entsprechenden Problemen.

2) DTS ist eine reine Vertriebsfima. Die AP Fahrwerke haben mit KW selbst nichts zu tun.

3) Weitec ist eine Tochtermarke von KW. Unter den preiswerten Anbietern sicher keine schlechte Wahl, wenn man kein all zu hohen Ansprüche hat.

DRacer schrieb:Hey,

Natürlich solltest Du nicht vergessen, dass die Einbaukosten die gleichen sind, wie bei einem Komplettfahrwerk.
Die Achsmessung,am besten mit Höhenstand, würde ich Dir auf jedenfall raten. Das ist gut investiertes Geld damit du nicht mit einer verstellten Spur/sturz dir deine Reifen schön abfährst oder sonstiges passiert.

Die Tieferlegung von 20/15 ist eine harmonische und auch für die Achsgeometrie nicht zu sehr belastende in meinen Augen. Die "Keilform" ist nicht wirklich sichtbar, der bei manchen Federn auftretende "Hängearsch" wird jedoch dadurch vermieden.

Ansonsten würde ich Dir noch zu den Streben raten (Querlenkerstrebe, Cabriostrebe (ab Facelift möglich), Domstrebe)

1) Zum Thema Achsvermessung: Beim einer Fahrwerksmodifikation sollte grundsätzlich neu vermessen werden, da sich
mit einer Tieferlegung die Fahrwerksgeometrie ändert. Aber Vorsicht bei 40 -60 € Angeboten: Eine seriöse Achsmessung
ist zu diesem Preis kaum möglich - wenn Du hinterher ein Achsmessprotokoll erhälst bei dem alle Werte im "grünen" Bereich
liegen kannst Du eigentlich davon ausgehen, das sie falsch ist. In den Achsmesscomputern sind nur die Werte der Serien -
fahrzeuge hinterlegt, die sind für ein tiefergelegetes Fahrzeug nicht zu gebrauchen.

2) Bei BMWs oder MINIs solltest Du darüber hinaus beachten das die Vermessung wie von MINI vorgeschrieben, in Konstruktionslage erfolgt: Das heißt Fahrer und Beifahrersitz müssen nach Werksvorgabe belastet werden, ebenso der Rücksitz - ansonsten kannst Du die (Ver..!) Messung in die Tonne treten.

3) Tip: Schau nach wo die nächste Euromaster Filiale ist und frag den Mitarbeiter ob er bei Michelin in Karlsruhe auf dem Fortgeschrittenen Seminar zum Thema Achsvermessung war - bei Wolfgang Weber -. Wenn er dort nicht gepennt hat
sollte er eigentlich wissen was er tut.... Außerdem ist er dann vorgewarnt das er Dir keinen Murks verkaufen kann..

4) Die Streben sind eine gute Empfehlung: Ich würde wegen der größeren Festigkeit allerdings Stahlstreben (Dom - und
Querlenker) verwenden, das Mehrgewicht kannst du vernachlässigen.

5) Zum Thema "Hängearsch": Eine Keilform entlastet die Vorderachse. Sie ist deshalb bei einem Fahrzeug deren Motor auf der Vorderachse sitzt keine gute Lösung. Die Hinterachse gibt dem Fahrzeug Stabilität, deshalb auch der "Hängearsch". Bei einem Gewindefahrwerk ist das eigentlich die einzige richtige Einstellung. Deshalb:

6) Einen Achsvermesser suchen der eine Radlastwaage hat...
Zitieren
#40

Zitat:Die AP Fahrwerke haben mit KW selbst nichts zu tun.

In diversen Foren findet man hierzu wiederrum andere Aussagen. Head Scratch Traurig

Wo hast du diese Info her?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand