11.03.2011, 23:47
Und schon wieder ich... 
gestern wurden bei mir schon wieder die Zündkerzen getauscht (nochmals vielen Dank an minti
) weil wieder die Kerze des 1. Zylinders defekt war...
Soweit alles gut.
Heute dann beim Durchbeschleunigen im 2. Gang ist die ASC/DSC leuchte angegangen. Bin dann direkt wieder zum Freundlichen gefahren, weil er ja bereits gestern dort zwei Stunden stand...
Fehlermeldung entstand bei ca. 5200U/min im 2. Gang und einem Ladedruck von ca. 1,8 bar, sowie einer Drosselklappenöffnung von ca. 102°. Der Ladedruck ist erstaunlich hoch. Der Mechaniker hat mir dann erklärt, dass das Überdruckventil, dass aufmacht, sobald ich vom Gas gehe um den Ladedruck abzubauen, wohl einen Fehler hat und nicht gleich aufgeht und dadurch der zuhohe Druck entsteht und das widerum den Fehler produziert. Also wenn die Drosselklappe plötzlich von ganz auf, auf ganz zu geht (=Schaltvorgang) wird der Druck nicht schnell genug abgebaut und der ASC/DSC Fehler ist eben ein Folgefehler dessen.
Ich habe mir dann einen Kostenvoranschlag für diesen Sensor (ca. 55€) inkl. Einbau (Zusammen knapp 160€) geben lassen und gesagt, dass ich mich wieder melde, wenn ich den Wagen bringe. Der Fehler war zwischenzeitlich wieder gelöscht worden.
Nach den erläuterungen des Mechanikers, tritt dieser Fehler also nur auf, wenn ich Volllast beschleunige und dann Schalte.
Demnach bin ich dann (auch nach Anraten der Werkstatt) gemütlich weitergefahren.
Bin dann auf die Autobahn richtung Heimat und dann bei ca. 4000 U/min (=ca. 160km/h) im Tempomatbetrieb, kommt wieder der Fehler. Ab dann hat der Wagen das Gas nur Verzögert angenommen und sobald ich vom Gasgehe, verschluckt er sich (wie wenn keine Zündung mehr stattfindet).
Ich bin so langsam echt Ratlos. Der Fehler, den mir heute der Mechaniker beschrieben hat, kann es ja demnach nicht sein. Und außerdem wurde gestern noch der vordere Drucksensor getauscht. Der kann es also auch nicht sein. Werde mir wenn möglich morgen gleich nochmal die Zündkerze vom ersten Zylinder anschauen, hoffe mal nicht, dass die schon wieder kaputt ist... Das kann gar kein Zufall mehr sein.
Ansonsten werde ich den MINI am Montag mal in eine Freie Werkstatt bringen, nachdem meine Freundlicher das Problem offensichtlich nicht in den Griff bekommt.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen, woran das liegen kann?
Kann auch bei Bedarf noch genauer Schildern, was bisher so getauscht wurde und was aktuell das Problem ist...
Ich hätte nur gerne eine Lösung, so langsam nervt mich dieses Dauernde in der Werkstatt stehen schon...

gestern wurden bei mir schon wieder die Zündkerzen getauscht (nochmals vielen Dank an minti

Soweit alles gut.
Heute dann beim Durchbeschleunigen im 2. Gang ist die ASC/DSC leuchte angegangen. Bin dann direkt wieder zum Freundlichen gefahren, weil er ja bereits gestern dort zwei Stunden stand...
Fehlermeldung entstand bei ca. 5200U/min im 2. Gang und einem Ladedruck von ca. 1,8 bar, sowie einer Drosselklappenöffnung von ca. 102°. Der Ladedruck ist erstaunlich hoch. Der Mechaniker hat mir dann erklärt, dass das Überdruckventil, dass aufmacht, sobald ich vom Gas gehe um den Ladedruck abzubauen, wohl einen Fehler hat und nicht gleich aufgeht und dadurch der zuhohe Druck entsteht und das widerum den Fehler produziert. Also wenn die Drosselklappe plötzlich von ganz auf, auf ganz zu geht (=Schaltvorgang) wird der Druck nicht schnell genug abgebaut und der ASC/DSC Fehler ist eben ein Folgefehler dessen.
Ich habe mir dann einen Kostenvoranschlag für diesen Sensor (ca. 55€) inkl. Einbau (Zusammen knapp 160€) geben lassen und gesagt, dass ich mich wieder melde, wenn ich den Wagen bringe. Der Fehler war zwischenzeitlich wieder gelöscht worden.
Nach den erläuterungen des Mechanikers, tritt dieser Fehler also nur auf, wenn ich Volllast beschleunige und dann Schalte.
Demnach bin ich dann (auch nach Anraten der Werkstatt) gemütlich weitergefahren.
Bin dann auf die Autobahn richtung Heimat und dann bei ca. 4000 U/min (=ca. 160km/h) im Tempomatbetrieb, kommt wieder der Fehler. Ab dann hat der Wagen das Gas nur Verzögert angenommen und sobald ich vom Gasgehe, verschluckt er sich (wie wenn keine Zündung mehr stattfindet).
Ich bin so langsam echt Ratlos. Der Fehler, den mir heute der Mechaniker beschrieben hat, kann es ja demnach nicht sein. Und außerdem wurde gestern noch der vordere Drucksensor getauscht. Der kann es also auch nicht sein. Werde mir wenn möglich morgen gleich nochmal die Zündkerze vom ersten Zylinder anschauen, hoffe mal nicht, dass die schon wieder kaputt ist... Das kann gar kein Zufall mehr sein.
Ansonsten werde ich den MINI am Montag mal in eine Freie Werkstatt bringen, nachdem meine Freundlicher das Problem offensichtlich nicht in den Griff bekommt.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen, woran das liegen kann?
Kann auch bei Bedarf noch genauer Schildern, was bisher so getauscht wurde und was aktuell das Problem ist...
Ich hätte nur gerne eine Lösung, so langsam nervt mich dieses Dauernde in der Werkstatt stehen schon...
