Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Umrüstung Bremse R56 MCS
#31

The Stig schrieb:Gilt das dann auch im Falle eines Falles(Unfall und Gutachter schaut sich mal die Bremse an)? Denn dann hieße das ja, dass ich mir die Turbo Groove für den R53 JCW kaufen kann, da die ja auch auf den R56 MCS passt?! ABE dann auch vorhanden?

Also ich weiß das man die R56S Bremse auf dem R53 mit dem Gutachten der R53 JCW Bremse ein tragen lassen kann. Wie sich das in deinem ganz speziellen Fall verhält kann ich dir nicht sagenConfused

Devil! [Bild: sigpic13441.gif] Devil!
Zitieren
#32

Was sind egt die besten Austauschscheiben? würde das auch gerne machen und ich dachte mal an die Kombi Tarox G88 und EBC Bremsbeläge Pfeifen
Zitieren
#33

Die Tarox G88 oder gar F2000 sollten schon das Optimum darstellen, was Bremsscheiben für den einfachen Austausch angeht. Zumindest hört man da durchweg positives. Aber mit ca. 300 Euro das Paar sind die F2000 auch nicht ganz günstig.

Ich werde die Turbo Groove+Yellowstuff fahren.

Natürlich wäre mir eine neue Bremsanlage für die VA am liebsten, aber für 500-600 Euro gibt es da wohl nichts...

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#34

The Stig schrieb:Die Tarox G88 oder gar F2000 sollten schon das Optimum darstellen, was Bremsscheiben für den einfachen Austausch angeht. Zumindest hört man da durchweg positives. Aber mit ca. 300 Euro das Paar sind die F2000 auch nicht ganz günstig.

Ich werde die Turbo Groove+Yellowstuff fahren.

.
Berichte dann bitte mal Top interessiert mich schon sehr,jetzt wo er gechipt ist,ist die Serienanlage doch etwas überlastet Confused

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#35

derOdin schrieb:Berichte dann bitte mal Top interessiert mich schon sehr,jetzt wo er gechipt ist,ist die Serienanlage doch etwas überlastet Confused

Das werde ich, sobald geklärt ist, ob die Yellowstuffbeläge ohne Probleme mit dem Versicherer/TÜV fahrbar sind. Die haben wiegesagt nur eine "deutsche Zulassung" laut EBC. eine ABE mit E Prüfzeichen wie bei den Greenstuff ist nicht vorhanden.


Habe nun auch mal Tarox angeschrieben, bzgl der F2000 auf dem R56 MCS....

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#36

Bei mir stehen im Dezember auch neue Bremsen an, werde wahrscheinlich die gelochten JCW Scheiben verbauen lassen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den 294er JCW Scheiben auf einem MCS?
Zitieren
#37

Ja berichte mal Mr. Orange
Würde auch gerne was an meinen Bremsen machen, da ich auch auf dei Strecke gehe...aber ne ganze Anlage ist bischen teuer Confused
Zitieren
#38

Gaucho schrieb:Bei mir stehen im Dezember auch neue Bremsen an, werde wahrscheinlich die gelochten JCW Scheiben verbauen lassen.

Hat schon jemand Erfahrungen mit den 294er JCW Scheiben auf einem MCS?
Ja, ca 3 Jahre, sind gut und reissen vor allem nicht.
Nun fahren wir die JCW-Anlage mit 310mm, auch da keinerlei Probleme mit den Scheiben, aber die Manschetten der 4 Kolben sind verglüht...

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#39

Kann mir einer erklären(aber bitte auch jemand der es zu 100% weiß, da ich mich darauf verlassen muss, bzw kaufen werde), was es nun mit "deutsche Zulassung" bei den Yellowstuff auf sich hat? Plug&Play wird ned möglich sein?! Muss ich damit zum TÜV?

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#40

Was sagt ihr egt zu den Ferodo DS2500 Belägen?
Habe heute die Empfehlung bekommen diese zu montieren, da sie um einiges besser sind als die EBC Head Scratch
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt fabian8s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand