Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini-PC und Bildschirm im MINI
#31

YoYoFreakCJ schrieb:Faule Ausrede! He He


Das ist nicht offtopic wenn du mich fragst. Gehört ja auch zum Bau eines Mini-PCs.
Mir gefällt da drin schon die erste Zeile:

Das ist wohl nur was für Studierte. Augenrollen Meiner Meinung nach ist das die größte Hürde.

Genau das habe ich studiert Yeah! Deswegen bin ich auch zuversichtlich, da mit genügend Zeitaufwand ein paar Erfolge feiern zu können. Und falls das wirklich mal soweit kommt, stell ich das auch gerne hier ein paar Interessierten zur Verfügung...quasi Betatester He He

Grüße Ralf

MINI Cooper D Clubman - Sein Showroom > 12.2013
MINI Cooper S - Sein Showroom < 12.2013
Zitieren
#32

Wenn du die Messages gescheit parsen kannst, bastel ich die Programme die es visualisieren. Zwinkern Dafür würde ich sogar von meinem geliebten .NET weg und Java lernen. Augenrollen
Zitieren
#33

YoYoFreakCJ schrieb:Wenn du die Messages gescheit parsen kannst, bastel ich die Programme die es visualisieren. Zwinkern Dafür würde ich sogar von meinem geliebten .NET weg und Java lernen. Augenrollen

Der Arduino, den ich benutze, kann nur einfache Darstellungen (Texte, paar Kreise und Linien, schlecht aufgelöste Grafiken). Wenn das Projekt dann mal erfolgreich ist, wäre der nächste Schritt wirklich ein Raspberry PI mit einem Debian und einer g'scheiten Nutzeroberfläche, wobei ich da auf Qt spekuliere und auch schon am Testen bin, den das läuft auch auf einem embedded System angeblich ganz performant. Allerdings müsste man an den Raspberry halt noch ein CAN-Controller dran basteln Püh!

Grüße Ralf

MINI Cooper D Clubman - Sein Showroom > 12.2013
MINI Cooper S - Sein Showroom < 12.2013
Zitieren
#34

Gerade auf 9gag gesehen:

[Bild: arpN5rX_460s.jpg]

Das sollte man als Schalter einbauen zwischen normaler Audio-Einstellung und einer Einstellung mit viel Höhen und Bass und laut. Devil!

Hat sich eigentlich jemand das Thema noch weiter angeschaut, oder ist hier jetzt Stille?
Zitieren
#35

Ich hab am Wochenende angefangen, mich mit der Programmierung eines Raspberry Pi zu beschäftigen. Eine der möglichen Sprachen ist Python, mit der möchte ich mal schauen was machbar ist.
Sie kann auf jeden Fall C/C++ Libraries verwenden, also gibt es da sehr viel Potenzial. Das eigentliche Limit wird denke ich die CPU-/GPU-Leistung ("Geschwindigkeit von Prozessor und Grafik") sein. Wobei es Minecraft Pi Edition flüssig abspielen kann, also hab ich da auch keine Bedenken.

Ich werde allerdings nicht versuchen, das Navi-Display zu ersetzen (zumindest vorerst, bis mir mal das Wissen in den Schoß fällt wie man die Verarbeitung von Systemnachrichten vom Auto implementieren kann). Vielmehr ist der Plan, ein weiteres Display einzubauen, mit einer sehr simplen Oberfläche um die Programme durchzuwechseln. Steuerung entweder über eine Tastatur (z.B. das einhände Frogpad für die maximale Nerdigkeit) oder ein vereinfachtes Gamepad/Joystick. Touchscreen stelle ich mir unpraktisch vor, da es meiner Erfahrung nach sehr holprig während der Fahrt ist.

Bezüglich CAN-Bus am Rspi: da gibt es schon Möglichkeiten. Findet man wenn man nach "raspberry pi can-bus" googlet.
Zitieren
#36

Warum nicht einfach so hier ?! Devil!


[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#37

YoYoFreakCJ schrieb:Ich hab am Wochenende angefangen, mich mit der Programmierung eines Raspberry Pi zu beschäftigen. Eine der möglichen Sprachen ist Python, mit der möchte ich mal schauen was machbar ist.
Sie kann auf jeden Fall C/C++ Libraries verwenden, also gibt es da sehr viel Potenzial. Das eigentliche Limit wird denke ich die CPU-/GPU-Leistung ("Geschwindigkeit von Prozessor und Grafik") sein. Wobei es Minecraft Pi Edition flüssig abspielen kann, also hab ich da auch keine Bedenken.

Ich werde allerdings nicht versuchen, das Navi-Display zu ersetzen (zumindest vorerst, bis mir mal das Wissen in den Schoß fällt wie man die Verarbeitung von Systemnachrichten vom Auto implementieren kann). Vielmehr ist der Plan, ein weiteres Display einzubauen, mit einer sehr simplen Oberfläche um die Programme durchzuwechseln. Steuerung entweder über eine Tastatur (z.B. das einhände Frogpad für die maximale Nerdigkeit) oder ein vereinfachtes Gamepad/Joystick. Touchscreen stelle ich mir unpraktisch vor, da es meiner Erfahrung nach sehr holprig während der Fahrt ist.

Bezüglich CAN-Bus am Rspi: da gibt es schon Möglichkeiten. Findet man wenn man nach "raspberry pi can-bus" googlet.

Klingt ja schonmal viel versprechend Yeah! Mit meinem zweiten Pi versuche ich im Moment, Qt for embedded Linux zum Laufen zu bekommen - ist leider garnicht so einfach Mr. Orange

Mit dem CAN-Bus im MINI bin ich immernoch nicht weiter gekommen. Mir fehlt leider immernoch der richtige Zugang zum CAN-Bus, um an möglichst viele Informationen ranzukommen... Undecided In den letzten 4 Wochen war es leider bei mir auch etwas stressig - demnächst geh ich mal wieder auf die Suche Party 02

Grüße Ralf

MINI Cooper D Clubman - Sein Showroom > 12.2013
MINI Cooper S - Sein Showroom < 12.2013
Zitieren
#38

KaPutty schrieb:Warum nicht einfach so hier ?! Devil!


Vielleicht hast du schon gemerkt dass hier Bastler drin sind. Wir wollen etwas Eigenes. Es ist nicht das selbe ob man ein iPad, oder einen selbst entworfenen und abgestimmten Car-PC hat.
Würden wir eine Lösung wollen die für uns nicht viel Aufwand bedeutet würden wir irgendein Tablet oder gleich einen Car-PC einer anderen Firma nehmen, aber das wär zu einfach.

Madhatter schrieb:Klingt ja schonmal viel versprechend Yeah! Mit meinem zweiten Pi versuche ich im Moment, Qt for embedded Linux zum Laufen zu bekommen - ist leider garnicht so einfach Mr. Orange

Mit dem CAN-Bus im MINI bin ich immernoch nicht weiter gekommen. Mir fehlt leider immernoch der richtige Zugang zum CAN-Bus, um an möglichst viele Informationen ranzukommen... Undecided In den letzten 4 Wochen war es leider bei mir auch etwas stressig - demnächst geh ich mal wieder auf die Suche Party 02

Grüße Ralf

Es scheint auch eine Qt-Version für Python zu geben. Da werd ich wohl auch irgendwann drauf zurückkommen, sobald ich mich genug mit Python eingearbeitet hab.
Ist mir glaub ich lieber als etwas mit C++ zu schreiben. So kritisch bin ich dann auch nicht was Performance angeht. Augenrollen

Welche Linux-Distribution verwendest du auf dem Rspi?
Zitieren
#39

YoYoFreakCJ schrieb:Vielleicht hast du schon gemerkt dass hier Bastler drin sind. Wir wollen etwas Eigenes. Es ist nicht das selbe ob man ein iPad, oder einen selbst entworfenen und abgestimmten Car-PC hat.
Würden wir eine Lösung wollen die für uns nicht viel Aufwand bedeutet würden wir irgendein Tablet oder gleich einen Car-PC einer anderen Firma nehmen, aber das wär zu einfach.

Vielleicht hast du gemerkt, dass das nicht ernst gemeint war von mir. Meinst du wirklich ich würde drauf stehen ein Scharnier ans Auto zu bohren um ein Schrottpad dran zu hängen ?! Peitsche

Naja ... weiter machen!

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren
#40

KaPutty schrieb:Vielleicht hast du gemerkt, dass das nicht ernst gemeint war von mir. Meinst du wirklich ich würde drauf stehen ein Scharnier ans Auto zu bohren um ein Schrottpad dran zu hängen ?! Peitsche

Naja ... weiter machen!

War doch nicht so gemeint. Hab nur vergessen die notwendigen Smileys dranzubabben. He He
Keine Smileys = todernst! Peitsche Anders läuft das online gar nicht mehr! Augenrollen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand