Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S qualmt seit Ölwechsel 0W30
#31

Na das wurde aber auch Zeit das der Fehler gefunden wurde Top

Gute Fahrt weiterhin Yeah!

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#32

Aloha! Pfeifen

hawaiidj schrieb:... Ein Blick auf den Ölmeßstab, er war mehr als randvoll, also über den obersten Knubbel. ...
Da ich den Ölstand immer etwas unterhalb des oberen Knubbels halte, bin ich dann in meiner Verzweiflung hingegangen und hab mal so ca. 0,2l Öl selber abgesaugt, damit ich den Ölstand wieder auf "mein Limit" runter geholt habe. Danach hat er nicht mehr so viel gequalmt, das kann aber auch Einbildung oder der jeweilige Fahrzustand sein. ...

Zu viel Öl im Motor ist genauso schädlich wie zu wenig. Deshalb war es richtig, den Überschuss abzusaugen. Sinnvoll ist es, den Ölstand im Bereich 2/3 bis 4/5 zu halten und nie bis zum Maximum aufzufüllen, da erfahrungsgemäß, insbesondere bei einem Motor mit Ölverbrauch, die ersten 0,1-0,2 l schneller wieder "verflogen" sind, als man messen kann.


hawaiidj schrieb:... Das Öl läuft über die Ventilschächte an den Ventilen in den Motorraum, ...
Ich denke, dass die Ventilschächte bei uns allen das Problem sind. ...

Kann es sein, dass Du "Ventilschäfte" meinst? Das wäre aus meiner Sicht richtig! "Ventilschächte" habe ich noch nie gehört! Head Scratch


hawaiidj schrieb:... Es wurde der Zylinderkopf getauscht.

Das beschriebene Problem war bei warmem Motor auch gut mit der Kamera zu sehen, das Öl lief am Auslaßventil runter und daher qualmte der auch so stark, wenn er ein paar sek. mehr im Leerlauf gelaufen ist.

Würde das Öl über den Verbrennungsraum direkt rein kommen, würde der Motor ja sehr unrund laufen. ...

Ich weiß nicht, auf wessen Kosten der Austausch ging, aber ein erfahrener Motorenbauer hätte die Ursache genauer untersucht und wahrscheinlich sehr viel günstiger repariert. Der Austausch des Zylinderkopfes ist nur bei einem Haarriss notwendig. Ansonsten kommen bei dieser Art des Ölverlustes als Fehlerquelle nur die Ventilführung, das Ventil oder die Ventilschaftdichtung infrage. Diese drei Teile ohne großartige detaillierte Untersuchungen getauscht, hätten das gleiche Erfolgsergebnis (-erlebnis! Pfeifen) zu erheblich geringeren Kosten gebracht.
Zitieren
#33

Ja es ist richtig, das es eigentlich Ventilschaft heißen musste.

Jetzt zu den Maßnahmen:
Wenn man nicht betroffen ist, kann man mit Überlegungen usw. sehr entspannt sein.
Man kann im Nachhinein immer wieder feststellen, dass hätte man und ich kennen einen der einen kennt der jemanden hat.... wenn man das gemacht hätte und dann könnte usw. Pfeifen

Fakt ist, dein Auto steht in der Werkstatt und die machen!
Du als Kunde bist also darauf angewiesen, das es dort gut und richtig gemacht wird.
Das ist bei meinem Fall so! Ich bin absolut zufrieden!
Keiner wird ein Auto mit einem solchen Fehler zu einer weiteren Werkstatt bringen und dann nochmals den ganzen Kram mit Fehlersuche usw. auf sich nehmen.

Ich finde es gut, das bei mir der gesamte Kopf ausgetauscht wurde. Das war eine Vorgabe von BMW und die haben auch in Kulanz das übernommen.Yeah!

[Bild: sigpic14043.gif]Ich bin zwar gerne auf Hawaii, lieber aber mit dem Roady in der Eifel... dann braucht er aber [Bild: 332171.png] und das liegt nur an den Fähnchen Zwinkern
Zitieren
#34

Sehe ich genau so
Zitieren
#35

Solange das in kulanz ubetnommen wurde ist alles ok, nur hätte wahrscheinlich der Tausch der ventilschaftdichtungen eventuell ausgreicht, hier wäre man zwischen 450 und 700 € weitaus weniger bezahlt, das bmw vorsorglich den gesamten zk tauscht ist klar, die hatten bei den n52 motoren da probleme
Zitieren
#36

dogcem schrieb:Solange das in kulanz ubetnommen wurde ist alles ok, nur hätte wahrscheinlich der Tausch der ventilschaftdichtungen eventuell ausgreicht, hier wäre man zwischen 450 und 700 € weitaus weniger bezahlt, das bmw vorsorglich den gesamten zk tauscht ist klar, die hatten bei den n52 motoren da probleme



Das Problem ist aber die Analyse. Die Ursache kann vielfältig sein. Ventilschaftdichtung, -Führung etc. Kolbenringe bis hin zum Riss im Zylinderkopf. Bei mir ist es genau das gleiche. Jetzt wird der Zylinderkopf erst komplett zerlegt und neu abgedichtet. Dabei wird er natürlich auch verpresst um Risse zu finden. Und weil alles offen ist auch die Kolbenringe getauscht. Und schwubs sind es 3.000 EUR.
Zitieren
#37

So jetzt will ich auch berichten. Meiner steht jetzt seit zwei Wochen in der Werkstatt. Vermutet wurde auch die Ventilschaftdichtung. Vorschlag war Demontage des Zylinderkopfes, komplette Neuabdichtung und weil alles so schön offen ist auch zur Sicherheit Wechsel der Kolbenringe.

Ich habe es zwar nicht geglaubt aber mit ein paar Zusatzteilen war ich bei ca. 3.000 EUR. Es sollte aber auch der Zylinderkopf verpresst werden, ob dieser mögliche Risse hat.

Jetzt wurde aber festgestellt, dass die Zylinderlaufflächen starke Riefen aufweisen. Wenn sich das Schadenbild weiter entwickelt habe ich im schlimmsten Fall einen Kolbenkipper.

Die von BMW vorgesehene Reparatur ist ein ATM. Da bin ich fast 7.000 EUR los.

Alternativ eine Bearbeitung der Zylinder. Auch da bin ich, weil auf alle Fälle die Zylinderkopfrechnung dabei wäre auch bei 5.500 EUR.

Kulanz von BMW erst mal abgelehnt. BJ 10/2008 und 110.000 km sind wohl zu viel.

Was würdet Ihr machen?
Zitieren
#38

geisi schrieb:So jetzt will ich auch berichten. Meiner steht jetzt seit zwei Wochen in der Werkstatt. Vermutet wurde auch die Ventilschaftdichtung. Vorschlag war Demontage des Zylinderkopfes, komplette Neuabdichtung und weil alles so schön offen ist auch zur Sicherheit Wechsel der Kolbenringe.

Ich habe es zwar nicht geglaubt aber mit ein paar Zusatzteilen war ich bei ca. 3.000 EUR. Es sollte aber auch der Zylinderkopf verpresst werden, ob dieser mögliche Risse hat.

Jetzt wurde aber festgestellt, dass die Zylinderlaufflächen starke Riefen aufweisen. Wenn sich das Schadenbild weiter entwickelt habe ich im schlimmsten Fall einen Kolbenkipper.

Die von BMW vorgesehene Reparatur ist ein ATM. Da bin ich fast 7.000 EUR los.

Alternativ eine Bearbeitung der Zylinder. Auch da bin ich, weil auf alle Fälle die Zylinderkopfrechnung dabei wäre auch bei 5.500 EUR.

Kulanz von BMW erst mal abgelehnt. BJ 10/2008 und 110.000 km sind wohl zu viel.

Was würdet Ihr machen?

Die Augen aufhalten nach einem guten gebrauchten.

David Dombek (Team Dombek) wäre da eine Adresse, der hat in letzter Zeit öfters mal welche da stehen, die er gegen richtig aufgeblasene adäquate getauscht hat Sonne
Zitieren
#39

robinnotnormal schrieb:Die Augen aufhalten nach einem guten gebrauchten.

David Dombek (Team Dombek) wäre da eine Adresse, der hat in letzter Zeit öfters mal welche da stehen, die er gegen richtig aufgeblasene adäquate getauscht hat Sonne

Mit anderen Worten ich soll meinen beerdigen?
Zitieren
#40

geisi schrieb:... Was würdet Ihr machen?

Obwohl Du auf meine Tipps immer allergisch reagierst, würde ich an Deiner Stelle nichts bei BMW am Motor machen lassen. Suche Dir einen seriösen, qualifizierten Motorenbauer. Der berät Dich aufgrund des Schadenumfangs, was sinnvoll ist und was sich noch lohnt. Preislich dürfte er im Bereich von der Hälfte bis 2/3 des BMW-Preises liegen.

Wenn eine Reparatur unwirtschaftlich ist, versuche einen Motor aus einem Unfallwagen (z. B. mit Heckschaden) zu bekommen und lass ihn Dir bei einem Motorspezi einbauen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand