Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motorschaden, Auslassventil abgebrannt, Injektoren prüfen
#31

robinnotnormal schrieb:Und selbst wenn, das führt zu nichts. Letzten Endes weiß nur der Einkäufer von BMW/Peugeot oder die Qualitäter beim Produzenten wie "gut" oder "schlecht" das Teil ist.

was ich damit sagen wollte ist das diese pumpe mehrfach überarbeitet wurde aufgrund der häufigen ausfällewas äusserlich nicht erkennbar ist ,
wenn nun aber peugeot halt noch ne menge von der alten ausführung da liegen hat PfeifenAugenrollen müssen die ja auch an den mann gebracht werden Augenrollen.

gruss krumm
Zitieren
#32

wenn die alte 140t km gehalten hat und die neue/alte dies auch tut lohnt es sich immer noch in jedem Fall...

die neue hat nicht mehr die gleichen Nummern auf der Pumpe wie die eingebaute aus 2008.
Im Endeffekt schaut man auf die EAN, ich bezweifle dass ich von BMW/Mini eine bessere bekommen würde, man weiss auch auch nie wie lange sie dort schon gut gelagert wurde.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#33

Solange wie es keine handfesten Beweise gibt halte ich beides für falsch: Man kann nicht sagen, die Peugeot-Pumpe ist gleich der Mini-Pumpe oder das eine Teil ist besser/schlechter als die andere. Man weiß nicht was man wo hat oder bekommt.
Zitieren
#34

Die Hochdruckpumpe hat vor ca. zwei Jahren bei BMW noch um die 270€ gekostet und ist dann plötzlich auf ca. 800€ hochgegangen. Auf die Frage warum das so sei, wurde mir bei einem Sonne erklärt, dass an den Pumpen nichts verbessert wurde, aber man wohl gemerkt hat, dass damit gut verdient werden kann, weil die Dinger reihenweise kaputt gehen. Ich solle mir doch einen neuen Mini kaufen, die neuen Motoren von BMW hätten die Probleme nicht mehr! :urorange: Also habe ich mir die Pumpe von Peugeot geholt... für das halbe Geld und die Funktioniert bis jetzt einwandfrei! Ich fahre meinen Clubmann S sehr gern und hege und pflege ihn. Ich kontrolliere alle 200 km das Öl, aber irgendwie habe ich immer ein mulmiges Gefühl und frage mich was als nächstes die Flatter macht... Wenn ich dann auch noch von Profis höre, dass 80000km eine hohe Laufleistung für einen Mini sind, dann wird mir Angst und Bange!
Meiner hat jetzt 100000 runter eek!. Für ein Auto in der Preisklasse darf das doch nicht wahr sein, oder? Meiner hat neu um die 45000 € gekostet.
Aber ich weiss, man muss hier vorsichtig mit Kritik umgehen, weil man sonst ja Dacia fahren soll. Wie gesagt ich liebe meinen Mini, aber Qualität geht anders! Böse!

Das Glück hat viele Gesichter, ich nehme es in jeder Form.
Zitieren
#35

Übrigens meine HDP ging bei ca. 80000km in die Binsen.

Das Glück hat viele Gesichter, ich nehme es in jeder Form.
Zitieren
#36

Thema HDP: Mein "S" Bj. 2007 gekauft mit ca. 45.000 km, bei ca. 60.000 km die Hochdruckpumpe kaputt, Kosten 300 €, bei 99.000 km HDP kaputt, Kosten 350 €, jetzt vor ein paar Tagen bei 154.000 km HDP kaputt, Kosten....Kulanz beim Sonne
Zitieren
#37

spg schrieb:wenn die alte 140t km gehalten hat und die neue/alte dies auch tut lohnt es sich immer noch in jedem Fall...

die neue hat nicht mehr die gleichen Nummern auf der Pumpe wie die eingebaute aus 2008.
Im Endeffekt schaut man auf die EAN, ich bezweifle dass ich von BMW/Mini eine bessere bekommen würde, man weiss auch auch nie wie lange sie dort schon gut gelagert wurde.


warum wohl Pfeifen.

gruss krumm
Zitieren
#38

Krumm schrieb:warum wohl Pfeifen.

gruss krumm
Weil die Pumpe ein Produktionsdatum vom 5.5.2017 eingraviert hat Party!!

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#39

Ja, der Motorinstandsetzen hat den ganzen Kopf geprüft, inkl. der Ventilführungen.
Zur original Prüfmethode laut BMW Werkstatthandbuch bezüglich Planheiut des Kopfes mit Haarlineal hat er nur den Kopf geschüttelt, also seinen Kopf Smile :) ....er hat ihn im 100stel mm Bereich geplant. War also im Prinzip nicht verzogen der Kopf.

Ersatzteile hab ich jetzt mal bei Leebmann bestellt....außer die Kolbenringe.
Die kosten pro Satz 40,- bei BMW und 22,- bei Peugeot bzw in der Bucht.
Hab mir nen Satz in der Bucht bei nem deutschen Motorenbauer nach voriger Nachfrage ob die passend sind geordert. War ein amerikanischer Zuliefere, hat mich schon skeptisch gemacht.
Abstreifring ist anders, original einteilig mit Rundfederring und geliefert wurde ein dreiteiliger. Ebenfalls war der 2. Kolbenring ohne Fase.
Geht wieder zurück der Kram, auch wenn die Maße gepasst hätten.
Mal schauen ob der Satz von Citroen passt....wenn die im DS3 Racing mit 207 PS drin sind müssten die ja auch für den Works verwendbar sein?!

Wegen den Einspritzdüsen bin ich noch am Überlegen....eine originale kostet ja 200,- fällt also aus, die von Bosch nur 50,-, allerdings gibt es original zwei Ausführungen. Laut Werkstatthandbuch Entkoppelungselement mit oder ohne Stop-Choc...bei Leebmann finde ich nur eine Ausfertigung des Bosch Injektors. Ich lasse die erst mal reinigen.
Wenn die was hätten müsste mir doch ein Fehler ausgegeben werden, oder?
Dann könnte ich sie immer noch tauschen...

Muss ich beim Einbau der VANOS was beachten?
Ich hab jetzt in dem Werkstatthandbuch gelesen, das man die im BMW Spezialwerkzeug xxx ablegen soll :-o
Meine liegt jetzt horizontal...muss ich vorher der Montage vielleicht händisch ne Mindestmenge an Öl da rein füllen?
Zitieren
#40

DeHo schrieb:Ersatzteile hab ich jetzt mal bei Leebmann bestellt....außer die Kolbenringe.
Die kosten pro Satz 40,- bei BMW und 22,- bei Peugeot [...]
Mal schauen ob der Satz von Citroen passt....wenn die im DS3 Racing mit 207 PS drin sind müssten die ja auch für den Works verwendbar sein?!

Wegen den Einspritzdüsen bin ich noch am Überlegen....eine originale kostet ja 200,- fällt also aus, die von Bosch nur 50,-, allerdings gibt es original zwei Ausführungen. [...]
Wenn die was hätten müsste mir doch ein Fehler ausgegeben werden, oder?

[...]
Muss ich beim Einbau der VANOS was beachten?
Ich hab jetzt in dem Werkstatthandbuch gelesen, das man die im BMW Spezialwerkzeug xxx ablegen soll :-o

1. Dein Motorwiederaufbau kostet jetzt eh ne Stange Geld- grade bei so empfindlichen Teilen würde ich jetzt sagen..Lieber mehr investieren als nachher wieder ärger haben. Wie ich bereits schrieb, dir wird niemals jemand offiziell sagen "das sind dieselben" oder "das passt 100%".

2. Der wirft nichtmal einen Fehler wenn die Hochdruckpumpe versagt, und der Raildruck kommt auch im Steuergerät an- Würde ich mich also nicht drauf verlassen.

3. In meinem Werkstatthandbuch (Bentley Publishers) steht davon nichts. Ich hab sie aus der Tüte genommen und eingebaut. Läuft auch.
Ist übrigens ein Peugeotteil.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand