Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
Hi, Wau,
Hast den bei einem Fähnchen Händler gekauft ?
Meine damit so ein Mumug .
Zufall ist das nicht.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
•
Beiträge: 341
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2013
Wohnort: Pforzheim
Ok , hatte ich mir fast gedacht.
Ich weiß warum ich um solche Personen einen Bogen mache.
Marco
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Jetzt, gut ein Jahr später, wie ist die Sache ausgegangen?
•
Beiträge: 17
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.10.2018
Wohnort: Bayern
Dann möchte ich die Sache mal aufklären.Der Verkäufer hat kurz und bündig sein Gewerbe auf seinen Freund überschrieben und so ist ihm nicht mehr bei zu kommen.Das heißt irgendwelche Regress/Schadensersatzansprüche sind nicht möglich,das ist laut meinen Anwalt gängiges Gebaren in der Branche.Ich hatte gehofft das nach dem Kupplungstausch alles in Ordnung ist und fuhr dann mit der neuen Kupplung noch etwa 200Km. Dann ging unterm fahren und einen heftigen Ruck der Motor aus ,ADAC gerufen und in die Werkstatt schleppen lassen,Diagnose: Motorschaden(Nockenwelle gebrochen). Nach Aussage der Werkstatt wurde wohl auch am KM Stand gedreht anders ließe sich dieser Schaden nicht erklären.Ich habe dies aber nicht mehr richten lassen und den Wagen dann für 1500,-€ an einen Bastler verkauft der bis heute mit dem Auto und den Macken kämpft.Das Getriebe hat kurze Zeit später wohl auch noch das zeitliche gesegnet. Für mich ist das Thema abgeschlossen und ich habe Lehrgeld gezahlt und werde nicht wieder bei dubiosen Straßenhändlern kaufen.
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Das Thema kenne ich nur zu gut!
Hatte mir mal einen Gebrauchtwagen in Neuss gekauft, war ein USA Import.
Als ich den Wagen wieder verkaufen wollte hat mich ein Interressent aufmerksam gemacht warum ich nicht angebe das es ein Unfallwagen war, ich war erstaunt, der Verkäufer bestätigte mir das es kein Unfaller war.
Da ja US Import gibt es in den Staaten ne tolle Sache nämlich Carfax, habe rescherschiert und war erschrocken!
Den Verkäufer kontaktiert usw. bis zum Anwalt bis der mir dann bestätigte das der Laden in 2 Jahren mehrfach umfirmiert wurde und das Eigenkapital der Gesellschaft mit 2€ angegeben ist. Also keine Chance, willkommen in Deutschlands Bürokratieschlupflöcher!

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 2.142
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 31.12.2012
Wohnort: Wien
(25.11.2020, 10:59)jean_bayern schrieb: Dann möchte ich die Sache mal aufklären.Der Verkäufer hat kurz und bündig sein Gewerbe auf seinen Freund überschrieben und so ist ihm nicht mehr bei zu kommen.Das heißt irgendwelche Regress/Schadensersatzansprüche sind nicht möglich,das ist laut meinen Anwalt gängiges Gebaren in der Branche.
Gutes Beispiel das die Gewährleistung meistens nur gut in der Theorie ist.
Das eine Nockenwelle bei den R50-R53 bricht hab ich auch noch nie gehört.
•