Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fenster machen sich selbstständig
#31

Hi abso,

gemerkt habe ich nix bis zu dem besagten Tag, als das Beifahrerfenster offen stand. Das Fahrzeug ließ sich auch danach problemlos auf- und zuschließen (über die FB, manuell hab ich den Kleinen noch nie geöffnet).
Auf Kulanz hoffe ich auch nicht mehr so wirklich, seit gestern ist das Verhältnis zu meinem "Freundlichen" doch arg abgekühlt. Dabei habe ich nur auf die Ansage "Liegt am Steuergerät, kostet 500" mit der sachlich vorgetragenen Bitte reagiert, vorher auf mögliche andere Fehlerquellen zu prüfen und vielleicht auch mal im Puma nachzusehen. Immerhin hatte sich der Werkstattmensch mein Fahrzeug vorher nichtmal angesehen Augenrollen
Zum Glück hat ja deine Versicherung bezahlt, ich hab mich mal schlau gemacht, ohne Eintrag im Fehlerspeicher hat man hierzulande schlechte Karten zu beweisen, dass man nicht schlicht vergessen hat die Scheiben zu schließen.
Zitieren
#32

tja genau das is aber das problem, es war nix im fehlerspeicher, ich hatte zum glück einen zeugen dass das auto verschlossen worden war. sonst wär ich wohl auch drauf sitzen geblieben
übrigens ca. 700€ schaden bei mir, obwohl nihts kaputt war sondern nur klatschnass der innenraum
Zitieren
#33

heftig, ich will mir gar nicht ausmalen, was da noch alles passieren kann, wenn das Auto offen dasteht und neben den Wetterunbilden der "Kreativität" so mancher Mitmenschen ausgesetzt ist.
Jetzt heißt es hoffen, dass es mit dem Wechsel der Türschloßelektronik wirklich getan ist Ist mir suspekt
Zitieren
#34

Hallo zusammen, das Problem mit den Fensterhebern haben die von BMW noch immer nicht in den Griff gekriegt. Mein Clubman ist neun Monate alt und hat das gleiche Problem seit heute
Zitieren
#35

Hallo leute, fahre ein MCS 11/07 bei mir ist das gleiche Problem an dauernt kommt es vor das ich nach dem abschliessen später wieder komme und der Wagen ist auf. Und ich kann es 100% ausschliessen das es nicht daran liegt das ich auf dem knopf komme weil ich es vor meinen eigenen Augen auch schon gesehen hab das er sich wieder aufschließt.
Dann kommt hinzu das das auto beim fahren oder im Stand im innen raum geräusche macht so ne Relais das Schaltet und wenn ich dann aussteige und ihn abschliessen will dann schliesst er sich wieder auf und macht nen Komforöffnen also beide Fenster auf und Schiebedach auf Kipp stellung. Ohne den Knopf am Schlüssel zu berühren.
Zitieren
#36

Wenn mir das einer erzählt hätte, dass in der heutigen Zeit sich Autos einfach so öffnen, ich hätte es nur schwerlich geglaubt....

...bis heute...

Ich wurde heute im Büro aufgesucht und gefragt, ob der offene MINI meiner ist... na was soll ich sagen, ich hin: Fenster offen, Schiebedach offen... reingeregnet...

Ich habe dann die Ledersitze erstmal getrocknet und wo es ging wasser weggewischt. Da der MINI unter einem Baum stand sind auch noch Absonderungen des Baums mit reingeflossen. BMW Mobil ist zu mir unterwegs um den Fehler auszulesen. Ich soll den Wagen nicht fahren.

Schaden: wasserflecken und klebiges Zeug vom Baum. Leder sieht richtig versifft aus. Dabei hatte ich erst vor 2 Wochen eine komplette Lederpflege. Der Kunststoff an den Türverkleidungen sieht auch entsprechend aus.

Ich hab mal meinen Versicherungsmann mal so gefragt, wie sowas aussieht. Er hat nen 5er BMW und bei dem sind mind. 1 die Woche die Scheiben auf... und wenn ich die Beiträge hier lesen, dann ist das wohl nix aussergewöhnliches.

was tut man?

Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." (Walter Röhrl)
Zitieren
#37

JENS.2010 schrieb:was tut man?
Als erstes das Komfortöffnen deaktivieren lassen um auszuschließen dass man versehentlich aufn Knopf gekommen ist.
...und dann das BC1 im Beifahrerfußraum suchen welches man bei Bedarf trockenlegt/ersetzt, nachdem man den Wassereinbruch an der A-Säule gestoppt hat.
Zitieren
#38

Hatte 2009 auch das Problem mit meinem R56.
Fing an, als ich morgens zum Auto kam, alle Scheiben runter und Dach auf. Dachte, da hab ich wohl was falsch gemacht.
Dieses ist dann in unregelmäßigen abständen öfter mal passiert, ca. 1x die Woche. War auch zwischenzeitlich deswegen
bei meinem Händler, die aber nichts festgestellt haben. Ein paar Tage später, auf Arbeit, sagte ein Kollege morgens, du
hast alle Fenster auf. Hab sie dann zu gemacht und beobachtet. An diesem Tag gingen bei meinem MINI nach exakt 50 Minuten
die Scheiben runter und Dach auf. Bin dann den Tag über kurz vor Ablauf der 50 Minuten zum Auto gegangen, hab mir angeschaut
wie die Scheiben runter gehen, zu gemacht, gearbeitet und das so 9x an diesem Tag, immer nach exakt 50 Minuten.
Hab auch meinen Händler informiert/angerufen, das ich am Abend da einlaufe und nen Leihwagen will. Auto abends abgegeben,
Leihwagen bekommen. Am nächsten Tag haben die meinen MINI praktisch auf den Kopf gestellt, nichts gefunden und auch den
Fehler nach München hatten die weiter gegeben. Die wussten im Moment auch keinen Rat. Nach 2 Tagen haben Sie dann den Fehler gefunden und behoben.
Es war ein Sensor in der Fahrertüre defekt. Dieser wurde erneuert und seit dem ist Ruhe, alles bestens.
Das war auch das einzige Problem was ich in rund 3 Jahren bei dem MINI hatte. Erschreckend fand ich nur,
die intensive und lange Suche mit München nach dem Fehler. Scheint wohl nicht so einfach zu sein, wenn dem kleinen was fehlt.
Zitieren
#39

lindiman schrieb:...und dann das BC1 im Beifahrerfußraum suchen welches man bei Bedarf trockenlegt/ersetzt, nachdem man den Wassereinbruch an der A-Säule gestoppt hat.

ist das Steuergerät nicht seit 2004 serienmäßig wasserdicht in Folie eingeschweißt?

so weit ich das in Erinnerung habe ist bei rundum geöffneten Scheiben/Schiebedach bis etwa 2004 meistens das o.g. Steuergerät naß geworden, bei den R50/52/53er Minis nach diesem Zeitpunkt wurde häufig versehentlich die Komfortöffnen-Funktion betätigt.
Bei den R55/56er Minis sind oftmals die Komfortöffnen-Funktion oder falsche Befehle beim Herunterfahren in den Standby-Modus Auslöser des Problems.

British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!

.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand