Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
Erst mal Danke für eure Antworten.
Ich kann über den Händler eigentlich nichts negatives sagen...
Er versucht bis jetzt alles um den Mini auf die Straße zu bringen und hat sich jedes Problem angenommen.
Heute habe ich mal nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist..
Klimakompressor ist bestellt und kommt am Montag. Des weiteren hat er noch ein Teil bestellt, was der Fehlerspeicher angezeigt hat.
Keine Ahnung was er bestellt hat..
Er teilte mir aber mit, dass er mir den Wagen fertig, nächste Woche wieder zu mir nach Hause bringt.
Ich lass mich überraschen.
Ich habe ihm noch geschrieben, das ich die Belege von den ausgetauschten Teilen für meine Unterlagen haben möchte.
Ich werde den Wagen dann erst mal weiter fahren, um zu sehen ob jetzt wirklich alles ok, solange ich noch Garantie habe.
Sollte der Wagen dann ohne neue Probleme fahren, überlege ich jetzt schon den Mini wieder zu verkaufen.
Ob das noch dieses Jahr oder erst im Frühjahr sein wird, hängt von dem Preis ab, den ich beim Verkauf erzielen kann.
Wenn ich so überlege, was schon alles neu verbaut wurde und was ich bei BMW dafür hätte bezahlen müssen, kommen bestimmt 3 - 4 tausend €
zusammen.
Wenn der Wagen jetzt OK ist, kann ich den Mini auch mit ruhigem Gewissen verkaufen.
Gruß H-W
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(16.10.2021, 20:46)HW schrieb: Ich kann über den Händler eigentlich nichts negatives sagen...
Dein Vertrauen in diesen Gebrauchtwagenhändler ist schon erstaunlich.
(16.10.2021, 20:46)HW schrieb: Wenn der Wagen jetzt OK ist, kann ich den Mini auch mit ruhigem Gewissen verkaufen.
Klar, mit genau dem gleichen guten Gewissen, mit dem man dir diesen Mini verkauft hat.
Ich fürchte, es wird dir niemand helfen können. Der Händler aber dürfte mit seiner Hin-
haltetaktik bald sein Ziel erreicht haben. Das Problem ist dann zunächst allein deins und
irgendwann das des nächsten Besitzers. Mission accomplished. Amen.
.
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
Was soll ich deiner Meinung nach tun...
Und was macht dich da so sicher, der der Mini nicht fertig und zuverlässig wird.
Ich muss dem Händler ja die Möglichkeit geben nachzubessern. Ich glaube dazu hat er 3 Versuche.
Erst dann kann ich auf Wandlung des Kaufvertrag bestehen. Es fahren viele Minis die mehr als 200000 km gelaufen haben. .
Also irgend etwas gutes muss der Motor ja haben.
Ich habe noch mehrere Monate Garantie und glaube mir ich werde den Mini hinreichend in dieser Zeit testen.
Gruß HW
•
Beiträge: 63
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2013
Das klingt nicht gut. Kann dir nur sagen, dass ich einen r56 120 ps hatte und sehr froh war, als ich diesen mit leuchtender MKL letztes Jahr verkaufen konnte. Ich wollte das Ding einfach losbekommen.
Fehler war Auslassnockenwellenverstellung: Soll-Werte nicht erreicht. Fehler ist mit der Zeit von der Auslass- auf die Einlassseite gewandert. Hatte Magnetventile neu, Kettenspanner neu, Steuerkette neu, Vanoseinheiten beide neu, Lambdasonde neu, Ölreinigungensmittel, verschiedene Motorenöle probiert, Adaptionswerte mehrmals bei BMW anlernen lassen und Fehler kam immer wieder, mal direkt und mal nach paar Kilometern.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2021, 10:11 von
lapacho.)
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Jetzt warte erst mal die jetzige Reparatur ab, der Händler wird im Hinterkopf gespeichert haben, daß er Dir den MINI mit leuchtender Warnlampe nicht zurückbringen braucht.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 23
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 7 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.08.2021
MINI: R57
Modell: Cooper S
Wohnort: Iserlohn
(17.10.2021, 11:48)alfshumway schrieb: Jetzt warte erst mal die jetzige Reparatur ab, der Händler wird im Hinterkopf gespeichert haben, daß er Dir den MINI mit leuchtender Warnlampe nicht zurückbringen braucht.
Das ist ja genau mein Reden.. Erst mal abwarten.
•
Beiträge: 529
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 17 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 27
Registriert seit: 26.08.2007
MINI: F56
Modell: Cooper SD
Wohnort: Witten
Warte ab! Ich finde Deinen Händler ungewöhnlich engagiert und bemüht. Schön zu lesen.
Dafür wird er Dir viel Freude bereiten, wenn er fertig ist. Ich hatte zwei R56 Modelle. Einen Cooper mit N12 und einen Cooper mit N14 Motor. Beide hatten etliche Problemchen, die erstmal behoben werden mussten, bevor sie richtig liefen. Spaß haben sie aber sehr viel gemacht. Jetzt fahre ich einen F56, der ist deutlich unauffälliger aber auch nicht mehr so dynamisch.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(17.10.2021, 00:43)HW schrieb: Ich muss dem Händler ja die Möglichkeit geben nachzubessern. Ich glaube dazu hat er 3 Versuche.
Das hat man doch in zehn Sekunden ergoogelt. Zwei Nachbesserungs-
versuche genügen.
https://www.verbraucherzentrale.de/wisse...erung-5078
https://automobilkanzlei.de/komp/gewaehr...w-wandlung
https://de.wikipedia.org/wiki/Wandelung
https://www.juraforum.de/lexikon/wandlung
Ich irre mich selbstverständlich gerne und wünsche dir alles Glück dieser
Welt, aber ich bin da wenig optimistisch.
(17.10.2021, 00:43)HW schrieb: Also irgend etwas gutes muss der Motor ja haben.
Und das wäre? Viel fällt mir da nicht ein. Ich kann mir beim besten Willen
nicht vorstellen, dass irgendjemand einen Cooper oder One wegen des N12
bzw. N16 gekauft hat. Man kauft ihn eher trotz des Motors. Auch BMW wird
mit der PSA-Kooperation nie glücklich geworden sein. Fünfzehn Jahre nach
Einführung der Prince-Motoren sind die Probleme allesamt bekannt, und es
sind nicht gerade wenige. In kaum einem Autoforum ist das Motorkapitel so
reichlich gefüllt mit Motorproblemen wie hier, das spricht doch Bände.
(17.10.2021, 14:13)macerna schrieb: .....einen Cooper mit N14 Motor....
Nanu, ein Cooper mit N14? Ein Einzelstück?
(17.10.2021, 14:13)macerna schrieb: Beide hatten etliche Problemchen, die erstmal behoben werden mussten, bevor sie richtig liefen.
Na siehste. Und so geht's leider vielen hier. Zu vielen, als es man es als normal
herunterspielen könnte.
.
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
Was soll denn jetzt dieses Händler-Bashing?
Der ist bemüht, die Probleme zu lösen, so what? Von Hinhaltetaktik kann ich beim besten Willen nichts lesen.
Wenn es dann nach den Nachbesserungsversuchen noch immer nicht in Ordnung ist, kann der Vertrag gewandelt werden.
Soll er da jetzt mit der Keule bei? Die Reaktion vom Händler kannst du dir dann ja selbst ausmalen.
Wir haben seinerzeit übrigens einen Clubman-Cooper mit 120 PS gekauft. Bereut haben wir nur, dass wir ihn nach 5 Jahren wieder verkauft haben...
gruß vom scheffi
Den folgenden Verstrahlten gefällt scheffis Beitrag:1 Verstrahlten gefällt scheffis Beitrag
• Zwei0