Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheinwerferreinigung bei Xenon
#31

Hehe, das wundert mich nicht...
Pro Sprühvorgang ballert die Anlage ja sicher 200ml auf die Scheinwerfer Lol

Mit dem Licht hat Mike definitiv Recht. Mich wundert nur, warum bei
manchen offensichtlich die Xenons immer mit gereinigt werden...
Zitieren
#32

So, nun die Ergebnisse der ersten Testrunde:

Scheinwerfer sprühen bei jedem zweiten Waschvorgang.
diese spritzen dann jeweils 2 mal hintereinander.

gehalten hat es bei mir 600km (Hauptsächlich Autobahn+Anfahrt Weihnachtsfeier), dies jedoch mit extremen Salzablagerungen auf der Frontscheibe und viel Spritzwasser (dieser fiese ekelige Schmierfilm).

Nachgefüllt wurde in beiden Behältern bis Unterkante Oberkiefer sprich 2,2L (gerundet 2,0L).
Der Scheibenwasser behälter war noch halb voll, als der Scheinwerferbehälter leer war.

Ohne Licht, auch kein Wasser auf Scheinwerfern. Big Grin

Das ganze für einen Cooper BJ April 02, auslieferung Mai 02

Let's wischi waschi.
Mike

#Lotte
Zitieren
#33

Dazu möchte ich noch beitragen das das "anspritzen" der Scheinwerfer sehr wohl was bringt Zwinkern

Das konnte ich bei der an und abfahrt zur Weihnachtsfeier sehr schön beobachten. Der MINI vorne eigentlich total Sauig, aber da wo die Waschanlage hinspritzt alles wie geleckt Top Zusatzscheinwerfer eigentlich eher Schwarz Confused

mfg, Ganter Smile :)

Cooper S Countryman
Zitieren
#34

Interessant, daß es da wirklich ohne Ende Unterschiede gibt...

Mike schrieb:Scheinwerfer sprühen bei jedem zweiten Waschvorgang.
diese spritzen dann jeweils 2 mal hintereinander.

Hatte es bei meinem S ausgiebig getestet und jetzt auch an einem 2003er
CooperS. Die Reinigung der Xenons geht definitiv nur mit an, wenn das
Licht eingeschaltet ist und der Hebel länger als ca. 1sek gezogen wird.

Ansonsten geht das auch durchaus Monate lang, ohne zu reinigen...

Hm, die Frage ist, wovon der Unterschied abhängt und was besser ist?
Mir ist es ganz lieb, wenn die Anlage nur funktioniert, wenn ich das möchte,
weil mich die Suppe auf der Motorhaube immer so genervt hat Lol
Zitieren
#35

Ich habe das Tagfahrlicht freigeschalten. Ich drehe somit den Lichtschalter auf Standlicht und somit ist Xenon an und trotzdem die Waschanlage deaktiviert!
Das ganze funktioniert auch mit der automatischen Scheinwerferverstellung. Einmal bei eingeschaltetem Licht kurz anbremsen, die Lichter stellen sich etwas in die Höhe, dann auf Standlicht stellen - die Lichter bleiben in der Position. Ich verwende diese Methode aber nur auf der Autobahn, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#36

Bei meiner Tagfahrlichtschaltung ist das aber anders.
Wenn ich den Lichtschalter auf Standlicht stelle, denn brennt auch nur das Standlicht.
Wenn ich Xenonlicht will muss der Lichtschalter auf Abblendlicht.
Zitieren
#37

Mini-Mike schrieb:Bei meiner Tagfahrlichtschaltung ist das aber anders.
Wenn ich den Lichtschalter auf Standlicht stelle, denn brennt auch nur das Standlicht.
Wenn ich Xenonlicht will muss der Lichtschalter auf Abblendlicht.
Was macht dann deine Tagfahrlichtschaltung? Ohne diese brennt bei eingeschaltetem Abblendlicht natürlich auch das Xenon.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#38

ja schon, aber Tagfahrlicht beim MINI bedeutet, daß das Abblendlicht leuchtet.
Alles andere is nur Standlicht Confused

Flo
Zitieren
#39

hainmar schrieb:Was macht dann deine Tagfahrlichtschaltung? Ohne diese brennt bei eingeschaltetem Abblendlicht natürlich auch das Xenon.

Tagfahrlicht bringt nur folgenden Vorteil:

Du kannst Dein Abblendlicht immer eingeschaltet lassen. Wenn Du die Zündung ausschaltest, dann geht auch die komplette Beleuchtung Deines Minis aus (auch das Standlicht).
Brauchst also nicht bei dem diesigen Winterwetter jedesmal das Licht beim Losfahren ein- und beim Abstellen des Kleinen ausschalten.
Zitieren
#40

Dann ist das eine andere Sache, als bei meinem Pre-Facelift Mini. Da ist das Abblendlicht an, sobald die Zündung eingeschaltet ist, unabhängig von der Lichtschalterstellung.
Schalte ich dann das Licht ein, dann werden die Höhenverstellung und Scheinwerferreinigung mitaktiviert.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand