Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HR 30mm Tieferlegung

chubv schrieb:Sieht Top aus!

Ein Foto von der Seite und eines von schräg vorne wären noch ein Hit Zwinkern



Nimm hin Smile Denke mal, die Federn werden sich nach und nach noch ein bissel setzen Smile Ich mach noch ma neue Bilder, wenn die Breytons wieder drauf sind. Komme nur momentan einfach nicht dazu ^^

Sonne Grüße


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

"Ich geh mit meiner Laterne, und meine Laterne mit mir.
Da vorne ist die Taverne, da tausch ich das Ding gegen Bier" - solide!
Zitieren

Respekt sieht Top aus!
Zitieren

chubv schrieb:Respekt sieht Top aus!

kann ich nur bestätigen Top
Zitieren

Heut' ist meine Tieferlegung nun auch endlich über die Bühne gegangen.
Das Eibach Pro-Kit(30/30) wurde in Kombination mit der normalen, also nicht sportlichen Fahrwerksabstimmung verbaut.

Fahrverhalten und Optik sind wirklich top, doch eines bedrückt mich:

Leider habe ich vorhin, während einer Ausfahrt, ein leises Knacken aus Richtung meines rechten Hinterrades vernehmen müssen, welches bei langsamer Fahrt, auf ebener Straße und bei extremen Rechtskurven, also bei Entlastung des rechten Hinterrades, nicht mehr zu vernehmen ist.

Müssen sich die Federn noch setzen..??
Ich meine, dieses Geräusch auch am linken Vorderrad gehört zu haben..allerdings erheblich seltener und lediglich dann, wenn extreme Lenkmanöver vorgenommen wurden.
Zitieren

Seit heut' Nachmittag sind bei mir nun die Federn von H&R montiert und ich kann meine Begeisterung nicht verhehlen..Wink
Das Fahrverhalten hat sich gegenüber den Federn von Einbach noch einmal verbessert und auch das optische Missverhältnis zwischen Front und Heck konnte komplett behoben werden.

Ich bin zufrieden und würde es jederzeit wieder machen..
Zitieren

J.Star schrieb:Seit heut' Nachmittag sind bei mir nun die Federn von H&R montiert und ich kann meine Begeisterung nicht verhehlen..Wink
Das Fahrverhalten hat sich gegenüber den Federn von Einbach noch einmal verbessert und auch das optische Missverhältnis zwischen Front und Heck konnte komplett behoben werden.

Ich bin zufrieden und würde es jederzeit wieder machen..

Was meinst Du mit optischem Missverhältnis?
Wie sind die Abstände Radmitte zur Kotflügelunterkante?
Inwieweit hat sich der Fahrkomfort zum Eibach verändert?
Sind bei Dir die Bumper gekürzt?

Gruß Mark
Zitieren

@ J.Star: der Vollständigkeit halber solltest Du noch erwähnen, daß in Deinem R56 fälschlicherweise Eibach Federn für den R53 verbaut waren.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

Der Jens schrieb:@ J.Star: der Vollständigkeit halber solltest Du noch erwähnen, daß in Deinem R56 fälschlicherweise Eibach Federn für den R53 verbaut waren.


Was hiermit geschehen wäre...allerdings handelte es sich um die Federn für den R50.Mr. Orange


Mit den Einbach wirkte der MINI im Bereich der Vorderachse höher, als im Heckbereich und das störte mich enorm.
Diese Eigenart der Tieferlegung lässt sich leider häufiger bei Eibach beobachten und war nicht durch die Tatsache begründet, dass es sich um die "falschen" Federn handelte.
Des Weiteren waren die Eibach vorn wie hinten linear abgestimmt, die H&R hinten progressiv, was in einem "präziseren" Fahrverhalten resultiert(anders lässt es sich nicht beschreiben).
Die Eibach wirkten sehr teigig in ihrem Federverhalten, als wären sie mit dem Gewicht des Fahrzeuges überfordert, obwohl doch die Eibach für den R56 meines Wissens laut Gutachten für das selbe Maximalgewicht ausgelegt sind.

Gekürzt worden ist absolut nichts, ich fahre also, von den Federn abgesehen, absolut Serie.
Insgesamt hat sich der Fahrkomfort keineswegs nachteilig verändert, denn ich kann weder besondere Härte feststellen, noch muss ich mich vor kleineren "Hindernissen", wie Speedbumpern in Acht nehmen.
Auf Kopfsteinplaster und bei kleineren Schlaglöchern, ist der MINI gar souveränder geworden.
Den Abstand habe ich relativ einfach gemessen Big Grin..vorn passen noch zwei Finger zwischen Reifen und Kotflügel, hinten sind es ca. 2 1/2 Finger..
Zitieren

J.Star schrieb:... Des Weiteren waren die Eibach vorn wie hinten linear abgestimmt, die H&R hinten progressiv
Die bei H&R häufig vorkommende "progressive" Wicklung hat meist nichts mit dem Federverhalten zu tun, sondern dient lediglich dazu die ungespannte Länge der H&R Feder auf das Niveau der Serienfeder zu bringen.
Die ersten beiden Windungen (eventuell auch die ersten 3) liegen dann bei Belastung durch das Fahrzeuggewicht bereits aufeinander auf und nehmen an dem Federvorgang gar nicht mehr teil. Das heißt also die Progression ist beim normalen, statischen Zustand des Wagens bereits aufgebraucht, während der Fahrt ist die Feder nicht mehr progressiv.

Ob es sich bei Deiner hinteren Feder auch so verhält, kannst Du überprüfen indem Du Dir die Feder anschaust wenn der Wagen ganz normal auf seinen Rädern steht.
Wenn die ersten Windungen dann bereits aufliegen, handelt es sich nicht um eine echte Progression, sondern nur um eine Vergrößerung der Vorspannung.

Einen technischen Vorteil bringt diese Auslegung der Feder übrigens nicht - eher im Gegenteil.

Vermutlich macht H&R das, weil sie bei der Auslegung der Feder noch kein reales Auto zum Abnehmen der Maße zur Verfügung haben, sondern nur die Serienfeder. Und da sie dann nicht wissen können wieviel Vorspannung die Serienfeder hat, gehen sie auf Nummer Sicher und machen die Tieferlegungsfeder genauso lang wie die Serienfeder.
Das würde auch erklären warum H&R immer so enorm früh Tieferlegungsfedern für neue Autos anbietet.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren

@DerJens
Jetzt mal für mich als Laie: deine Ausführungen lesen sich jetzt in meiner Unkenntnis jetzt nicht so gut. aber selbst unter dem Gesichtspunkt das Federn ja immer einen Kompromiss darstellen, zu H&R würdest du also auf keinen Fall raten, oder?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand