24.11.2005, 00:26
Um mal meinen Senf dazu zu geben, bei der Works stimmt auch noch das Verhältnis Bremskraft vorne und hinten. Das wird ja heutzutage alles elektronisch geregelt etc.
Wenn vorne so ein Anker montiert wird, dann sollte man vielleicht auch hinten mal was größeres montieren. Und dann wird die große Bremse eines Fremdanbieters richtig teuer....
Wenn vorne so ein Anker montiert wird, dann sollte man vielleicht auch hinten mal was größeres montieren. Und dann wird die große Bremse eines Fremdanbieters richtig teuer....
Herr der Teile schrieb:irgendwas läuft an der diskussion falsch. 999,- inkl einbau ist immer noch 80% weniger als 1800,- oder:frage: und die behauptung dass die works bremse für den sportlichen alltagsgebrauch (dafür wurde sie konzipiert) nicht sicher genug ist halte ich einfach für nicht richtig! die works bremse hat auch immerhin 292er scheiben,und auch die bremssättel verzögern trotz einem kolben sehr ordentlich(siehe test). und wie man das mit dem schwammigen pedaldruck beheben kann haben wir ja auch zur genüge diskutiert! die tatsache dass die works einigen rennsportenthusiasten nich ausreicht ist ja völlig ok,diese machen 1-2% der user hier aus.für den rest is die works mit sicherheit nich die schlechteste wahl
wer noch mehr leistung und verzögerung will zahlt halt etwas mehr!
nach modelleinführung des nachfolge mini r56,wird eine grosse 17" bremsanlage mit stärkeren sätteln, und grösseren scheiben vorne und hinten, für die absoluten motorsportenthusiasten auf den markt gebracht.
das ist nur meine ganz persönliche,unbedeutende,meinung zum ganzen thema