Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Nö, nicht ganz, dort war ich zuerst, da die dort auch einen gebrauchten JCW mit AC Schnitzer Fahrwerk stehen haben / hatten.
Bin jetzt über die Niederlassunf Essen gegangen.
Grund war ganz einfach, daß mir geraten wurde den Kauf eines JCW besser über eine NL abzuwickeln - Service, Know how, Ersatzwagen.
Und ich muß sagen, die haben sich wirklich den A.... aufgerissen !
Beispielsweise extra aus München einen Vorführwagen für ein Wochenende kommen lassen. Der "Freundliche" hat zwar, meiner Vermutung nach, zum ersten Mal einen JCW verkauft, hat sich aber doch ganz eindeutig bemüht. Hoffentlich läuft es auch weiter so.
ich schätze ja mal, daß wir ja wahrscheinlich aus der gleichen Stadt kommen, zumindest aber aus dem gleichen Kreis.
Hast Du bei F&W schlechte Erfahrungen gemacht ?
Nehme ich auch gerne als PN zur Kenntnis - rein Interesse halber.
Die Federraten an Vorderachse und Hinterachse haben jeweils eine Differenz zwischen steifster und elastischster Feder von ~11% (wems hilft).
Da das ganze aber Teil des Gutachtens ist wir man sich an diese Auswahl halten müssen. Cooper S werden in 90 % der Fälle die stärksten Federn brauchen.
Let's celebrate our victories... Let's remember it's only a race...
Let's be gracious in victory... Let's motor off into the sunset...
Die Federraten an Vorderachse und Hinterachse haben jeweils eine Differenz zwischen steifster und elastischster Feder von ~11% (wems hilft).
Da das ganze aber Teil des Gutachtens ist wir man sich an diese Auswahl halten müssen. Cooper S werden in 90 % der Fälle die stärksten Federn brauchen.
Also ich habe seit einigen Tagen nun auch das JCW Fahrwerk verbaut und bin begeistert. Vor allem seit gestern, als ich es beim SP Race Day 2008 auf seine Leistungsfähigkeit hin austesten konnte.
Da geht ne Menge
Vorher hatte ich nur das Serienfahrwerk in meinem Cooper S und von daher war eine Upgrade dringend notwendig. Das SFW+ kannte ich noch aus meinem Cooper und das war mir immer etwas zu unkomfortabel.
Das JCW ist wirklich der goldene Mittelweg. Nicht zu straff aber fahrdynamisch eine enorme Verbesserung. Die Untersteuerneigung hat stark nachgelassen und lässt sich noch präziser einlenken.
Gefühlt, und auch von Zuschauern bestätigt, war da ein ganz schön hoher Kurvenspeed auf dem FSZ in Grevenbroich möglich
Macht auf jeden Fall eine riesen Laune. Wer seinen Mini also nicht gerade besonders tief haben möchte, was ja bekannt lich auch gerne zu Problemen mit der Antriebswelle führen kann, für den ist das JCW Fahrwerk sicher die ideale Wahl. Ich bin auf jeden Fall froh über meine Entscheidung und habe so auch locker einige hundert Euro im Vergleich zu einem Koni V2 gespart (was mit Sicherheit noch mehr kann, aber für meine Zwecke unnötig ist).
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.