So, dann mal meine Stellungnahme :
Erst mal erneut Dank an Bluebox für die Möglichkeit, den neuen mal "etwas"´ausgiebiger zu testen.
Keine Frage, die Leistungsentfaltung des R 56 ist beeindruckend. Bereits im untersten Drehzahlkennfeld marschiert er permanent vorwärts.
Das geht so bis ca. 6.000 U/min.
In Verbindung mit der Winterbereifung ist bei einem Spurwechsel oder einer Kurvenfahrt bei gleichzeitiger Beschleunigung aus dem 2. oder 3, Gang schon ein ernergischer Griff ins Lenkrad nötig.
Die Beschleunigung im Windschatten des JCW auf der Bahn ließ beinahe den Eindruck aufkommen, daß hier zwei gleich motorisierte Fahrzeuge unterwegs sind, das Leistungsdefizit des R 56 von 36 PS ist bis Tempo 200 nicht auffällig spürbar. Er läßt zwar gegenüber dem JCW nicht abreißen, kommt aber auch nicht heran. Jenseit der 200er Grenze fährt der JCW dann jedoch kontinuierlich davon.
Im umgekehrten Fall, der R 56 vorn, ist der Unterschied dann jedoch erheblich deutlicher. Kein großes Problem für den "Alten". Man darf jedoch nach wie vor die Mehrleistung und damit verbunden den Preisunterschied nicht vergessen

.
Was eindeutig fehlt ist der Klang. Kein sprotzeln und blubbern der Auspuffanlage, lediglich ein sonorer, lauter werdender Ton. Nicht unbedingt mein Geschmack.
Fahrwerk : Ich würde es mal als sportlich ambitioniert beschreiben, wobei mir der Vergleich zum alten Sportfahrwerk + jedoch fehlt. Mir persönlich ist es zu weich, allerdings habe ich stärkere Wankbewegungen erwartet. Grobe Unebenheiten der Fahrbahn, auch auf der Landstraße werden geschluckt, ein gewisser Federungskomfort ist deutlich erkennbar.
Die Verarbeitungsqualität, mit Ausnahme des Reglers für die Radiolautstärke und des Knopfes für die Spiegelverstellung, hat deutlich zugenommen. Auf den holprigen Straßen klappert und scheppert es nicht mehr ganz so heftig wie beim alten, wobei man hier sicherlich auch besser das "normale" Fahrwerk des R 53 als Massstab anlegen sollte, um nicht Äpfel und Birnen zu vergleichen.
Eindeutig verbessert wurde das Getriebe. Die Schaltvorgänge lassen sich erheblich präziser ausführen, also eher BMW typisch.
Fazit : Der MINI ist erwachsener geworden.
Triple is funny - Double makes the money