im Detail - hab heute Vormittag, von ca. 9:50 Uhr bis 12:20 Uhr Dynoday gehabt. Ich glaub, das mit dem Adaptionsspeicher stimmt wirklich, mein Mini wurde von Messung zu Messung stärker

, erhlich.
Hab ein kleines Problem gehabt, weil es bei uns in der Nähe fast keine ebenen Strecken gibt. Überall gehts leicht bergauf oder bergab. Hab aber doch 2 Geraden gefunden mit wenig Verkehr, und bei Messungen in jede Richtung gleicht sich bergauf und bergab eh wieder aus. Die Messungen sind z.T. vom Drehmoment um fast 10 NM unterschiedlich gewesen, und von der Leistung her um fast 10 PS . Im Mittel komm ich aber wieder ziemlich genau auf die Werte der ersten beiden Dynos.
Aber, zur Überschrift - mein Popo hat mich wirklich nicht getäuscht, das JCW File ist fast genauso stark (zumindest bis 6500) wie mein fettes MTH-Setup.
Ich hab zuerst je 4 Messungen (insgesamt also 8 ) an den beiden Stellen mit meinem MTH File gemacht, das ev. ein wenig zu fett ist, danach hab ich JCW aufgespielt, wieder je 4 Messungen an beiden Stellen, danach das laut Franz etwas magerere MTH-File aufgespielt und wieder je 4 Messungen. + eine Bonusmessung

. Insgesamt also 25 Messungen, allerdings ohne wirklich den Adaptionsspeicher zwischendurch leeren zu können. Könnte also sein, dass die JCW Messung von den MTH-Daten noch beeinflusst wird, die magere MTH Messung zeigt allerdings, dass es offensichtlich doch nicht wirklich was ausmacht, weil die Werte deutlich nach oben rutschen damit.
and here they are
erstes Bild - der Vergleich - die Workskurve muss man sich bis 6500 so wie die MTHfett vorstellen, danach bricht sie ein, sieht man am Worksbild ganz schön - leider rechnet die Software hoch und denkt sich, dass die Kurve so weitergeht. Einige Messungen mit der JCW-Datei hab ich nur bis 6500 gemacht, ein paar bis 7000. Eine kleine SW-Schwäche vom Powerdyn.
jede Kurve ist der Mittelwert aus 8 Messungen, MTHmager sogar 9 .
Ob die absoluten Werte stimmen

:frage: . Würd mich auch interessieren. Wenn die 210 Works PS stimmen, + 10PS ohne Prekat, dann könnt's ziemlich genau stimmen, ev. müssen wir noch irgendwas ändern, damit die absoluten Zahlen runterkommen ? Speziell das Drehmoment kann ich nicht wirklich glauben, und die PS kommen mir auch ein bisserl viel vor

.
Vergleich MTHfett-JCW-MTHmager
alle Works-Dynos
wenn man sich die PS-Kurven (blau) anschaut, dann sieht man, dass MTHfett und JCW bis 6500 fast deckungsgleich sind, MTH mager aber im ganzen Drehzahlbereich einen Vorsprung von ca. 5 PS hat und bei max. RPM sogar 10 PS

.
Auch die Drehmomentkurven von MTHfett und JCW sind fast gleich.
Ich weiss schon, welche Software draufbleibt

- werd aber meine Zündkerzen dabei ganz genau beobachten

.
zum Fahren ist die JCW Software am angenehmsten, eine Spur weniger Blubbern und ein bisserl ruhiger. Irgendwie kommt's einem mit der JCW-Software sanfter vor. Am geilsten aber MTHmager

.