Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Kleine Anregung, ansonsten einfach einen Spiralschlauch in den Fahrtwind montieren, das reicht schon. Löcher in die Schürze bringt gar nichts, die Luft muss auf den Sattel geleitet werden.
spg schrieb:Kleine Anregung, ansonsten einfach einen Spiralschlauch in den Fahrtwind montieren, das reicht schon. Löcher in die Schürze bringt gar nichts, die Luft muss auf den Sattel geleitet werden.
wie hast du den schlauch an den radträgern befestigt? mehr fotos wären nicht schlecht
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
seaksub schrieb:sind das standlicht und die nebellampen nicht in einem gehäuse untergebracht??? zwar haben sie getrennte reflektoren aber es geht um das demontieren. sind nebellampen wech sind auch die standlichter nicht mehr vorhanden. oder irre ich mich da?
Du irrst nicht... genau so war es gemeint, dieses Loch, das entsteht, wenn man Nebellampe und Standlicht eliminiert dann per Schlauch benutzen um die Lust zur Bremse zu leiten - so machen es auch die Challenge MINI.
Siehe Foto (fehlende Lampe):
spg schrieb:Löcher in die Schürze bringt gar nichts, die Luft muss auf den Sattel geleitet werden.
Löcher alleine bringen nichts, aber so war das sicher auch nicht gemeint... das sollte selbstverständlich sein, dann hinter die Löcher den Schlauch zur Bremse zu haben.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
seaksub schrieb:wie hast du den schlauch an den radträgern befestigt? mehr fotos wären nicht schlecht
Nein, der ist an der Kotflügel-Innenseite mit Kabelbindern befestigt, zu weit ins Radhaus kann der Schlauch ja nicht ragen da er sonst vom Rad weggedrückt würde.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2008, 19:53 von spg.)
Nabend
Habe jetzt mal eine Frage für Profis,vom Laien gestellt
Habe bei meinen MCS ( R 56 ) von Original auf JCW umgerüstet
Jetzt hab Ich hier die Bremsanlage liegen ( 2 Scheiben, 2 Bremszangen mit Klötze, 7mm Belag ) und Ich würde sie gerne verkaufen. Unser Mini hat 14000 km runter. Ich habe keine Ahnung was ich dafür nehmen soll.Möchte sie nicht verschenken aber auch kein Utopie preis aufrufen macht doch mal ernst gemeinte vorschläge
Schon mal Danke im voraus
wenn du weist was du für haben willst kannste mir ja mal bescheid geben
ich hätt da interresse drann ( hab aber selber auch keine ahnung was die noch wert is )
zurück zur Bremsenkühlung (ist streng genommen auch am Thema vorbei) hier 2 Bilder von der "Challenge-Lösung" die geht glatt durch und ein Rohr haben die bei dem Wagen nicht verbaut gehabt. Schö zu sehen die Kiesel die nach dem Abflug ins Kiesbett noch in der Öffnung drinnen geblieben sind.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.