Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Zuviel Motoröl!!!
#41

stroker schrieb:Kurbelgehäuseentlüftung



Der Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist eigentlich schon aus dem Namen herraus ersichtbar: nämlich die Entlüftung (Druckausgleich) des Kurbelgehäuses.
Das Kurbelgehäuse ist der Raum unterhalb der Kolben. Die Gase, welche durch die Entlüftung entsorgt werden sollen, sind die so genannten Blow-By-Gase. Diese Gase bestehen aus Öldämpfen und Verbrennungsgasen, welche zwischen Kolbenringen und Zylinderwand sich durch gemogelt haben. Eine 100%ige Abdichtung ist einfach technisch nicht möglich.
Zusätzlich wird durch die Kolbenbewegung das ganze System noch unter Druck gesetzt, was die Entlüftung dringend notwendig macht. Aus umwelttechnischen Gründen werden diese Gase und Dämpfe wieder in das Ansaugtraktsystem geleitet und dort der frischen Verbrennungsluft zugeführt. Dies bedeutet also, wenn nun zuviel Motoröl eingefüllt wurde und über die Kurbelgehäuseentlüftung entweicht, dieses zuviel an Öl im Luftfilter seine Spuren hinterlässt Top
Top
Dieser Entlüftungsschlauch ist am Drosselklappengehäuse vor der Drosselklappe angebracht. Auf diesem Wege kommt auch der Ölnebel der sich im LLK (nur MCS) niederläßt.

Interessant wäre, wieviel Liter Öl notwendig sind, bis es sich im Luftfilterkasten sammelt und ob der Motor dann überhaupt noch läuft.
(Dies ist jetzt nur auf den Mini bezogen - es gab da mal ein Problem bei bestimmten Motoren des Golf 1 Diesel, der das zuviel Öl ansaugte und verbrannte und lief und nicht ausgehen wollte)

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#42

Na dann...FREIWILLIGE VOR!!! Devil! Devil! Devil! ...im Dienste der Wissenschaft Devil! Devil! Devil!
Zitieren
#43

speedysebi schrieb:dass diese biegung die "oberste schmerzgrenze" sein soll, hör ich zum ersten mal. viel mehr ist diese biegung dazu da um die messfläche von der wand des rohres fern zu halten, in dem der peilstab geführt wird. ohne diese biegung würde die messfläche glatt an der wandung anliegen und somit könnte man auch niemals nicht ein gescheites ergebnis beim öl peilen erhalten...

das eine schließt das andere ja nicht aus, wir eben kombiniert sein, eben die biegung an der stelle formen, wo der maximale ölstand anstehen darf, hast damit also beides, ne optische kontrolle und ne abstandhalter
Zitieren
#44

In der Werkstatt muss es schnell gehen. Da wird auf die Uhr geguckt (an der Ölzapfsäule) und gemäß Servicedoku beim Mini einfach 4,8 Liter eingefüllt oder einfach ein 5 Liter Kanister über Kopf gehalten.

M.E. völlig legitim und nichts gegen einzuwenden.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#45

minti schrieb:In der Werkstatt muss es schnell gehen. Da wird auf die Uhr geguckt (an der Ölzapfsäule) und gemäß Servicedoku beim Mini einfach 4,8 Liter eingefüllt oder einfach ein 5 Liter Kanister über Kopf gehalten.

M.E. völlig legitim und nichts gegen einzuwenden.

Ist ja alles schön und gut. Nur steht in der Betriebanleitung ausdrücklich, dass der Motorölstand nicht überschritten werden darf. Und wenn die Werkstattmoral darin besteht, auf Kosten des Motors etc. Zeit zu sparen, dann ist dies inakzeptabel! Und imerhin lassen sich die Werkstätten auch entsprechend vergüten, was bei qualitative guter Arbeit auch vertretbar ist.
Zitieren
#46

stroker schrieb:Ist ja alles schön und gut. Nur steht in der Betriebanleitung ausdrücklich, dass der Motorölstand nicht überschritten werden darf. Und wenn die Werkstattmoral darin besteht, auf Kosten des Motors etc. Zeit zu sparen, dann ist dies inakzeptabel! Und imerhin lassen sich die Werkstätten auch entsprechend vergüten, was bei qualitative guter Arbeit auch vertretbar ist.


SO schauts aus!!!


mein freundlicher hatte mir auch schon zuviel eingefüllt und ich musste mir noch das gemäre vom schmiermaxen anhören, dass das doch nich schlimm sei und ich würde übertreiben. dem typ hätt ich am liebsten in den ar...h getreten und danach das abglassene öl als pomade für seine fettfrisur zweckentfremdet!
ich lass mich doch für anderer leute fehler nich auch noch blöd von der seite anmachen - schon gar nich, wenn ich für die inspektion soviel asche aufn tresen leg.
Zitieren
#47

Ist ja eine lustige Dikussion hab grad mal meinen Ölstand kontolliert und ich musste feststellen das er minmal unter min ist ^^, aber schließe dies auf die Hanglage zurück werd es die Tage nochmals in der Waagerechten probieren. Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?
Mit dem 200ml zufiel denke ich mal, dass das trotzdem noch in Ordnung ist, weil die planen ja auch "immer" etwas Sicherheit mit ein.
Zitieren
#48

Rod_FD schrieb:Ist ja eine lustige Dikussion hab grad mal meinen Ölstand kontolliert und ich musste feststellen das er minmal unter min ist ^^, aber schließe dies auf die Hanglage zurück werd es die Tage nochmals in der Waagerechten probieren. Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?
Mit dem 200ml zufiel denke ich mal, dass das trotzdem noch in Ordnung ist, weil die planen ja auch "immer" etwas Sicherheit mit ein.

Meß da unbedingt nochmals im Waagrechten nach!Der Mini ist da ziemlich empfindlich auf Hanglage und zeigt sofort falschen Ölstand an! Pfeifen
Steht er Frontseitig tiefer zeigt er sogar mehr an als wirklich drin ist deshalb vorsicht!

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren
#49

Rod_FD schrieb:Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?

Also ich machs vor jeder Fahrt,wenn ich ihn aus der Garage hole.
Da weiß ich,er steht gerade und auf die 3-4 Minten kommst echt nicht an.
Wenn wir mal wo hinfahren was etwas weiter weg ist,dann wird da vor Abfahrt geguckt.Suche mir vorher schon ne halbwegs gerade Stelle zum Parken aus.
Gruß
Stefan
Zitieren
#50

Okey werde heute mal nachschauen
Wenn du da vor jeder Fahrt den Ölstand kontrollierst, wie offt füllst du dann was nach wenn man fragen darf??
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand