Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
stroker schrieb:Kurbelgehäuseentlüftung
Der Sinn und Zweck dieser Einrichtung ist eigentlich schon aus dem Namen herraus ersichtbar: nämlich die Entlüftung (Druckausgleich) des Kurbelgehäuses.
Das Kurbelgehäuse ist der Raum unterhalb der Kolben. Die Gase, welche durch die Entlüftung entsorgt werden sollen, sind die so genannten Blow-By-Gase. Diese Gase bestehen aus Öldämpfen und Verbrennungsgasen, welche zwischen Kolbenringen und Zylinderwand sich durch gemogelt haben. Eine 100%ige Abdichtung ist einfach technisch nicht möglich.
Zusätzlich wird durch die Kolbenbewegung das ganze System noch unter Druck gesetzt, was die Entlüftung dringend notwendig macht. Aus umwelttechnischen Gründen werden diese Gase und Dämpfe wieder in das Ansaugtraktsystem geleitet und dort der frischen Verbrennungsluft zugeführt. Dies bedeutet also, wenn nun zuviel Motoröl eingefüllt wurde und über die Kurbelgehäuseentlüftung entweicht, dieses zuviel an Öl im Luftfilter seine Spuren hinterlässt 

Dieser Entlüftungsschlauch ist am Drosselklappengehäuse vor der Drosselklappe angebracht. Auf diesem Wege kommt auch der Ölnebel der sich im LLK (nur MCS) niederläßt.
Interessant wäre, wieviel Liter Öl notwendig sind, bis es sich im Luftfilterkasten sammelt und ob der Motor dann überhaupt noch läuft.
(Dies ist jetzt nur auf den Mini bezogen - es gab da mal ein Problem bei bestimmten Motoren des Golf 1 Diesel, der das zuviel Öl ansaugte und verbrannte und lief und nicht ausgehen wollte)
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2008, 12:54 von
minti.)
•
Beiträge: 79
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2007
Wohnort: Göttingen
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
speedysebi schrieb:dass diese biegung die "oberste schmerzgrenze" sein soll, hör ich zum ersten mal. viel mehr ist diese biegung dazu da um die messfläche von der wand des rohres fern zu halten, in dem der peilstab geführt wird. ohne diese biegung würde die messfläche glatt an der wandung anliegen und somit könnte man auch niemals nicht ein gescheites ergebnis beim öl peilen erhalten...
das eine schließt das andere ja nicht aus, wir eben kombiniert sein, eben die biegung an der stelle formen, wo der maximale ölstand anstehen darf, hast damit also beides, ne optische kontrolle und ne abstandhalter
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
In der Werkstatt muss es schnell gehen. Da wird auf die Uhr geguckt (an der Ölzapfsäule) und gemäß Servicedoku beim Mini einfach 4,8 Liter eingefüllt oder einfach ein 5 Liter Kanister über Kopf gehalten.
M.E. völlig legitim und nichts gegen einzuwenden.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 79
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2007
Wohnort: Göttingen
minti schrieb:In der Werkstatt muss es schnell gehen. Da wird auf die Uhr geguckt (an der Ölzapfsäule) und gemäß Servicedoku beim Mini einfach 4,8 Liter eingefüllt oder einfach ein 5 Liter Kanister über Kopf gehalten.
M.E. völlig legitim und nichts gegen einzuwenden.
Ist ja alles schön und gut. Nur steht in der Betriebanleitung ausdrücklich, dass der Motorölstand nicht überschritten werden darf. Und wenn die Werkstattmoral darin besteht, auf Kosten des Motors etc. Zeit zu sparen, dann ist dies inakzeptabel! Und imerhin lassen sich die Werkstätten auch entsprechend vergüten, was bei qualitative guter Arbeit auch vertretbar ist.
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Eiterfeld
Ist ja eine lustige Dikussion hab grad mal meinen Ölstand kontolliert und ich musste feststellen das er minmal unter min ist ^^, aber schließe dies auf die Hanglage zurück werd es die Tage nochmals in der Waagerechten probieren. Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?
Mit dem 200ml zufiel denke ich mal, dass das trotzdem noch in Ordnung ist, weil die planen ja auch "immer" etwas Sicherheit mit ein.
•
Beiträge: 520
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2006
Wohnort: NUB
Rod_FD schrieb:Ist ja eine lustige Dikussion hab grad mal meinen Ölstand kontolliert und ich musste feststellen das er minmal unter min ist ^^, aber schließe dies auf die Hanglage zurück werd es die Tage nochmals in der Waagerechten probieren. Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?
Mit dem 200ml zufiel denke ich mal, dass das trotzdem noch in Ordnung ist, weil die planen ja auch "immer" etwas Sicherheit mit ein.
Meß da unbedingt nochmals im Waagrechten nach!Der Mini ist da ziemlich empfindlich auf Hanglage und zeigt sofort falschen Ölstand an!

Steht er Frontseitig tiefer zeigt er sogar mehr an als wirklich drin ist deshalb vorsicht!
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Rod_FD schrieb:Mal nebenbei bemerkt wie offt sollte man den Ölstand eigendlich prüfen?
Also ich machs vor jeder Fahrt,wenn ich ihn aus der Garage hole.
Da weiß ich,er steht gerade und auf die 3-4 Minten kommst echt nicht an.
Wenn wir mal wo hinfahren was etwas weiter weg ist,dann wird da vor Abfahrt geguckt.Suche mir vorher schon ne halbwegs gerade Stelle zum Parken aus.
Gruß
Stefan
•
Beiträge: 10
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2007
Wohnort: Eiterfeld
Okey werde heute mal nachschauen
Wenn du da vor jeder Fahrt den Ölstand kontrollierst, wie offt füllst du dann was nach wenn man fragen darf??
•