Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S Motor nicht mehr lieferbar!?
#41

EmporioOptimus schrieb:Nix mit bullshit flag... Motzen
Klar bekommt der R57 die gleichen Motoren wie der R56. Top
Allerdings habe ich nicht ohne Grund geschrieben "wahrscheinlich sogar mehr als der aktuelle R56 Cooper S"
Ich möchte wetten, dass der R56 Modelljahr 2009 mehr Leistung haben wird als der aktuelle R56 und somit wird auch der R57 mehr als 175PS haben...Pfeifen
Also darauf würde ich kein Geld wetten. Pfeifen
Warum sollte MINI mitten in einer Baureihe die Leistung erhöhen? Bisher gibt es noch nicht einmal Anzeichen dafür, dass zum Facelift im Modelljahr 2010 die Leistung der Motoren gesteigert wird. Schulter zucken

Aber wir driften vom Thema ab. Pfeifen

Ich würde dazu raten, jetzt ein ausgereiftes Cabrio zu kaufen, das ein bis drei jahre zu fahren und dann auf den R57 zu wechseln.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#42

Buggy schrieb:R53Hatch gleiche Leistung wie R52 Cabrio Top
R56Hatch dementsprechend gleich R57 wieso sollten die dem Cabrio mehr Leistung spendieren?

Niemand sagt, dass der R57 (2009) mehr Leistung haben wird als ein gleich alter R56.

Buggy schrieb:Die Mehrleistung kommt dann mit dem Facelift
Und wann kam das Facelift der ersten Generation des NewMINI?
Mit Erscheinen des Cabrios...Pfeifen

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#43

Scotty schrieb:Warum sollte MINI mitten in einer Baureihe die Leistung erhöhen?

Gegenfrage: Warum sollte MINI nach nicht mal einem Jahr Produktionszeit des R56 neue Lichtmaschinen, eine Start-Stopp-Automatik, ein Bremsenergierückgewinnungssystem zu verbauen? Du siehst, nichts ist unmöglich.

Ist doch durchaus nicht unüblich bei BMW von einem Modelljahr zum nächsten die Leistung anzuheben - beispielsweise, weil ein Audi oder Mercedes zum gleichen Preis 5 PS mehr bietet...

Und nehmen wir mal an, für MINI ist es preiswerter, Teile der für den JCW geänderten Abgasanlage aus logistischen Gründen auch beim Cooper S zu verbauen, können da schon mal ein paar PS bei herauskommen...
Aber Letzteres gehört echt in die Welt der Spekulationen.

Will ja bloß sagen, dass zu Zeiten, in denen alle 6 Monate Nachfolgegeräte bei Handys oder Navis auf den Markt kommen, kaum ein Unternehmen sich noch erlauben kann, ein Produkt mehrere Jahre ohne Veränderung zu produzieren. Die Leistung anzuheben gehört zu den einfachsten Disziplinen...



Aber Du hast recht: Zurück zum Thema

Scotty schrieb:Ich würde dazu raten, jetzt ein ausgereiftes Cabrio zu kaufen, das ein bis drei jahre zu fahren und dann auf den R57 zu wechseln.

Der R57 basiert auf dem R56 und der wiederum ist eine Weiterentwicklung des R53.
Wieso sollte der R57 daher "unausgereifter" sein als ein nun wirklich nicht in allen Punkten perfekt-ausgereifter R52?
Beim Wechsel R53 zu R56 gab's doch auch keine Schwierigkeiten.

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#44

EmporioOptimus schrieb:Niemand sagt, dass der R57 (2009) mehr Leistung haben wird als ein gleich alter R56.
Das habe ich auch nicht behauptet Pfeifen

Ich habe nur gesagt, dass es bisher keine Anzeichen dafür gibt, dass mit dem Facelift eine Leistungssteigerung durchgeführt wird. Zwinkern

Zitat:Der R57 basiert auf dem R56 und der wiederum ist eine Weiterentwicklung des R53.
Wieso sollte der R57 daher "unausgereifter" sein als ein nun wirklich nicht in allen Punkten perfekt-ausgereifter R52?
Beim Wechsel R53 zu R56 gab's doch auch keine Schwierigkeiten.
Ach nein? Was ist mit den Hitzeverformungen der Hutze? Mit dem Rasseln aus dem Motorraum? und den anderen Kleinigkeiten?
Beim Wechsel von R53 auf R56 gab es durchaus Probleme. Ich erinnere nur an den Rückruf und den Auslieferungsstop wegen der Spritpumpe Pfeifen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#45

Und welche Probleme sind bei der Einführung eines Cabrios zu erwarten, dessen geschlossenes Schwestermodell seit 2 Jahren auf dem Markt ist?
Außer beim Verdeck natürlich? He He


(Hoffe, dass meine Fragen und Kommentare nicht provozierend bei dir ankommen... Aus meiner Sicht diskutiere ich gerade nett mit Dir) Mit der Spritpumpe und dem Rasseln hast Du natürlich Recht. Das mit der Hutze war ja nichts Schlimmes und wurde schnell behoben...
Party!!

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#46

miniwolf schrieb:Auf wessen Beitrag du auch immer geantwortet hast...
Es geht mir nicht vorrangig, um den Verbrauch, sondern darum, abzuwägen, ob es sinnvoll ist, auf das neue Modell zu warten oder nicht. Dass bei dieser Entscheidung der Verbrauch auch eine Rolle spielt, sollte klar sein.

Es wäre also schön, wenn du - wie die anderen User auch - für dieses Thema gehaltvollere Beiträge liefern würdest, die einem weiterhelfen.
Solltest du einen schlechten Tag gehabt haben, sei dir dein Beitarg verziehen.

In diesem Sinne...
danke an alle anderen User-Beiträge - weiter so!

Das ist das erste Mal in meinem Leben, daß ich mich von dem Fragesteller hier zurechtweisen lassen muß. Das ist wirklich unbeschreiblich. Dir kann niemand hier weiterhelfen, da es DEINE ENTSCHEIDUNG sein wird und Du Dir am besten selber helfen kannst.

Ich glaube Dir helfen nur Beiträge weiter, die Dir sagen, daß Du noch 2 Jahre warten sollst, weil ( hier bitte das für Dich passende Argument einsetzen ).....lol up Das ist genau das, was Du hören willst.

Viel Spaß noch, aber für über in 2 Jahren geplante AutokäufeHead Scratch zu haluzinieren, ist mir meine Freizeit zu schade.

Gruß

Frank ( der ab sofort nur noch gehaltvollere Beiträge verfasst )

P.S. Der Mini in seiner fast höchsten motorisierung ist wohl alles andere als ein normal motorisierter Kleinwagen, eher ein stark motorisierter Kleinwagen und als Kaufargument für diese Kategorie stehen sicherlich andere Argumente an erster Stelle, als ein geringer Verbrauch....oder denkst Du bei einer hübschen Frau als erstes daran, wie schnell Sie wohl berechnet, wieviele Füße 240 Schweine und 128 Hühner haben ? Devil!



Zitieren
#47

EmporioOptimus schrieb:Und welche Probleme sind bei der Einführung eines Cabrios zu erwarten, dessen geschlossenes Schwestermodell seit 2 Jahren auf dem Markt ist?
Außer beim Verdeck natürlich? He He


(Hoffe, dass meine Fragen und Kommentare nicht provozierend bei dir ankommen... Aus meiner Sicht diskutiere ich gerade nett mit Dir) Mit der Spritpumpe und dem Rasseln hast Du natürlich Recht. Das mit der Hutze war ja nichts Schlimmes und wurde schnell behoben...
Party!!

Keine Sorge, alles ist cool Zwinkern

Das neue Cabrio bekommt neue Überrollbügel und dann, wie du sagtest, das neue Verdeck. Neu wird auch die Kofferraumpartie, ohne die aufgesetzten Scharniere sein.

Sicherlich sind Bremsen, Antrieb, Motoren, etc. schon 2 Jahre bzw. das Eff. Dynamics System 1 Jahr auf dem Markt, aber es sind doch viele, auch kleine Neuerungen, die beim R57 ärgerliche Kinderkrankheiten verursachen könnten. Schulter zucken

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#48

Um das Ganze mal mit weniger Emotion zu betrachten:
Der R57 ist die wirtschaftlich vernünftigere Alternative im Vergleich zu einem R52 Baujahr 2008:

Neuere Optik (Vorteil beim Wiederverkauf)
nehmen wir an, der Threadersteller verkauft das Cabrio im Jahr 2014 wieder. Dann ist die Optik des R57 fünf Jahre alt, die des R52 aber zehn Jahre alt, auch wenn er den R52 im Jahr 2008 gebaut hat.

Sparsamerer Motor (Vorteil beim Wiederverkauf und Unterhalt)
keine Ahnung wie teuer der Sprit noch werden wird - billiger wird's nicht. Mit jedem Cent Anstieg driftet der 2l-Mehrverbrauch weiter vom R57 weg

Verbesserte Sicherheit
durch optimierte Crashstrukturen. Vermutlich bekommt der R57 beim Überschlag automatisch ausfahrende hintere Überrollbügel.
Interessant ist ein aktueller Überschlagstest vom ADAC mit dem R52.

Hohere Karosseriesteifigkeit
dadurch weniger Knistern der Karosserie

Komfort
ja, der Turbo ist leiser und weniger spektakulär. Aber das macht ihn auch angenehmer auf Langstrecken.
Ob der Threadersteller darauf Wert legt, muss er selbst entscheiden.

MINI Cooper S . . . . [Bild: sigpic6967.gif] . . . . [Bild: 247987.png]
Zitieren
#49

Das man bei einem letzten Modell einer Serie immer ein ausgereifteres Fahrzeug hat, als die ersten Modelle einer neuen Generation, ist aber schon seit Jahrzehnten bekannt.

VW z.B. schafft es auch, trotz Baukastensystem, einen Fehler in ein neues Modell zu übertragen, der schon seit 2 Jahren bekannt ist...

Gruß



Zitieren
#50

EmporioOptimus schrieb:Um das Ganze mal mit weniger Emotion zu betrachten:
Der R57 ist die wirtschaftlich vernünftigere Alternative im Vergleich zu einem R52 Baujahr 2008:

Neuere Optik (Vorteil beim Widerverkauf)
nehmen wir an, der Threadersteller verkauft das Cabrio im Jahr 2014 wieder. Dann ist die Optik des R57 fünf Jahre alt, die des R52 aber zehn Jahre alt, auch wenn er den R52 im Jahr 2008 gekauft hat.

Sparsamerer Motor (Vorteil beim Widerverkauf und Unterhalt)
keine Ahnung wie teuer der Sprit noch werden wird - billiger wird's nicht. Mit jedem Cent Anstieg driftet der 2l-Mehrverbrauch weiter vom R57 weg

Verbesserte Sicherheit
durch optimierte Crashstrukturen. Vermutlich bekommt der R57 beim Überschlag automatisch ausfahrende hintere Überrollbügel.
Interessant ist ein aktueller Überschlagstest vom ADAC mit dem R52.

Hohere Karosseriesteufigkeit
dadurch weniger Knistern der Karosserie

Komfort
ja, der Turbo ist leiser und weniger spektakulär. Aber das macht ihn auch angenehmer auf Langstrecken.
Ob der Threadersteller darauf Wert legt, muss er selbst entscheiden.

Deine Argumente sind echt der Knaller....aber das sind die Argumente, die der Threadersteller hören will... Respekt
viele Vermutungen und eine ZukuntsprognoseTop



P.S.

Wenn man evt. noch 10 Jahre wartet, kann man beim Wiederverkauf ( wieso es bei Dir ein WIDER ist, weiß ich nicht ) 2022 noch mehr Boden gutmachenLol

Zudem dachte ich, es geht hier um den Cabriokauf, wozu so Argumente wie Komfort, Lautstärke etc da eine übergeordnete Rolle spielen müssen, ist mir unklar..Es handelt sich hier ja nicht um einen "Nuttenturnschuh" a la SLK mit Air Scarf, damit sich die Rentner keinen streifen Hals holen, wenn man mal "wagemutig" bei 29°C einmal im Jahr das Metalldach öffnet, sondern um einen Mini...Vielleicht bin ich auch eher der Roadsterfahrer, der auch bei -10° C im Winter mit Schal bei Schnee offen rumfährt und den Heckantrieb für das Lenken mißbraucht....



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand