Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Beratung Felgen/Reifengröße R56 S
#41

Der Jens schrieb:Hausfrauensicher wird ein 35er Querschnitt nie sein, so schmal kann die Felge gar nicht sein.
Letztes Jahr bin ich auf meinem Flachkäfer 205er Reifen auf 8" gefahren und trotzdem blieb die Felge beim Bordsteinkantenkontakt unberührt.
Was sachste jetzt ? Sonne

Dazu kann ich nur sagen, jeder Reifen baut anderst auf.

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#42

Der Jens schrieb:Das Bild das ich sehen kann ist hochkant, hauptsächlich von der Seite, ein wenig von vorne.
Mal abgesehen davon, dass es drei Bilder sind, keine Ahnung warum Du die anderen nicht sehen kannst, sieht man auch auf dem Bild, dass der Reifen nicht "sehr breit" aussieht und auch nicht "deutlich zusammen gezogen" aussieht, wie Du behauptest. Augenrollen

Der Jens schrieb:Der technisch sinnvolle Reifenquerschnitt hängt vom Anwendungsfall ab und ein wenig von der absoluten Breite der Reifen.
Beim Mini würde ich das so zuordnen:

Zügiges Fahren auf der Landstraße: 50er, 55er oder 60er Querschnitt
Rennstrecke: 40er, 45 oder 50er Querschnitt
Posen: 35er Querschnitt
Keine Antwort auf die Frage inwieweit Du überhaupt qualifiziert bist eine technisch sinnvolle Aussage zu machen.

Pauschal zu sagen Querschnitt-XYZ ist in meinen Augen so oder so fragwürdig, weil Querschnitt 50 ist nicht gleich Querschnitt 50. Bei 205/50 ist die Flankenhöhe 103 mm und bei 215/50 ist sie 108 mm. Eine Angabe ohne Reifenbreite ist also nicht aussagekräftig und Deine Aussage "hängt ein wenig von der absoluten Breite der Reifen ab" ist in technischer Hinsicht einfach nur falsch, denn der Querschnitt gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an und ohne Reifenbreite ist ein Prozentwert sinnlos.

Ich für meinen Teil habe mir zu Deinen Aussagen eine eigene Meinung gebildet.
Stumm
Zitieren
#43

Baraka schrieb:Pauschal zu sagen Querschnitt-XYZ ist in meinen Augen so oder so fragwürdig, weil Querschnitt 50 ist nicht gleich Querschnitt 50. Bei 205/50 ist die Flankenhöhe 103 mm und bei 215/50 ist sie 108 mm.
Ja ich weiß. Aber beim Mini, auf den ich mich ausdrücklich bezogen habe, ist die Auswahl der möglichen Reifenbreiten ja nicht unbegrenzt. Konkret sprechen wir bei sportlicher Fahrweise von gerade mal 3 in Frage kommenden Breiten: 205, 215 und 225.
Und da macht der Prozentwert hinsichtlich der absoluten Höhe keinen so großen Unterschied.
Baraka schrieb:Eine Angabe ohne Reifenbreite ist also nicht aussagekräftig und Deine Aussage "hängt ein wenig von der absoluten Breite der Reifen ab" ist in technischer Hinsicht einfach nur falsch, denn der Querschnitt gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an und ohne Reifenbreite ist ein Prozentwert sinnlos.
Wie gesagt, die Reifenbreite hatte ich ziemlich genau eingegrenzt, auch wenn Dir das vielleicht entgangen ist.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#44

newS schrieb:Dazu kann ich nur sagen, jeder Reifen baut anders auf.
Schon richtig, aber in meinem Fall (der zugegebenermaßen mit diesem Thema nur am Rande zu tun hat) handelt es sich um einen Reifen der Größe 205/65 und da ist die Flanke höher als die Bordsteinkante. Zwinkern

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#45

So einen Mist, wie Der Jens hier mal wieder fabriziert hab ich schon lange nicht gehört. Rein vom optischen her ist ein 215er Reifen optimal für eine 7er Felge. So bleibt für die Felge auch noch genügend Schutz. ein 205er zieht sich schon leicht (natürlich abhängig vom Hersteller).

60er Querschnitt für die Landstraße?? Aha..hab mich schon gefragt warum mich alle Corsas mit meinen 205/40 17" Schlappen auf der Landstraße überholen....eek! Danke für die Aufklärung Top Werde dann wohl lieber meine Winterreifen aufziehen (175/65 15"), denn damit sollte ich dann mehr Erfolg haben....


He He

[Bild: sigpic8290.gif]
Zitieren
#46

Der Jens schrieb:Schon richtig, aber in meinem Fall (der zugegebenermaßen mit diesem Thema nur am Rande zu tun hat) handelt es sich um einen Reifen der Größe 205/65 und da ist die Flanke höher als die Bordsteinkante. Zwinkern

Darf man diesen Reifen überhaupt auf dem Mini fahren!? Glaube eher nicht!

[Bild: attachment.php?attachmentid=29693&d=1181668955]
[Bild: 160144.png] 210 Works PSYeah!
Zitieren
#47

newS schrieb:Darf man diesen Reifen überhaupt auf dem Mini fahren!? Glaube eher nicht!
Nee - der wäre im Gesamtdurchmesser zu groß, trotz nur 15" Felgendurchmesser. Aber für den Flachkäfer paßts.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#48

Lieber Jensi,

finde dich einfach mal damit aber, dass Du nicht immer Recht hast und nebenbei noch damit, dass jeder Reifen anders baut und somit nicht jeder 205 oder 215er Reifen gleich breit ist. Ein 205er-Reifen von Hersteller A kann durchaus schonmal einen Zentimeter breiter sein als der 205er-Reifen von Hersteller B.

Gruß

Christian

[SIGPIC]http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic10096_1.gif[/SIGPIC]
Zitieren
#49

ChH schrieb:Ein 205er-Reifen von Hersteller A kann durchaus schonmal einen Zentimeter breiter sein als der 205er-Reifen von Hersteller B.
Das ist richtig, auch wenn die Unterschiede heute nicht mehr so extrem sind.
Ändert aber nichts daran, daß 215er für 7" relativ breit sind.
Das ist aber Geschmackssache, wer auf leicht eingefallene Flanken steht, für den ist diese Kombination genau das richtige. Und nebenbei reduziert es natürlich die Wahrscheinlichkeit, die Felge zu vermackeln.

Ich bevorzuge leicht aufgespreizte Flanken und da müßten es für 215er schon 8" sein.

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#50

Der Jens schrieb:Das ist richtig, auch wenn die Unterschiede heute nicht mehr so extrem sind.
Lol

Ein Beispiel aus der Praxis vom MINI und nicht von "Flachkäfern":

Ein 205/45R17 Dunlop SP9000 ist ca. 2cm schmäler als ein 205/45R17 Hankook Ventus V12 Evo.

Zitat:Ändert aber nichts daran, daß 215er für 7" relativ breit sind.
Das ist aber Geschmackssache, wer auf leicht eingefallene Flanken steht, für den ist diese Kombination genau das richtige. Und nebenbei reduziert es natürlich die Wahrscheinlichkeit, die Felge zu vermackeln.
215/40R17 bzw. 215/35R18 ist die gängige Reifengröße für 7" und 7,5" breite Zubehörfelgen beim MINI.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand