Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lüfternachlauf bei ausgeschaltetem Motor
#41

Danke, S.Berater meldet sich morgen telefonisch bei Dir
Zitieren
#42

***NEWS***NEWS***NEWS***NEWS
Der Service Berater vom Sonne hat sich am Nachmittag gemeldet: Ursache ein defekter Temperaturfühler, ist ausgetauscht worden, morgen in der früh soll noch eine Testfahrt gemacht werden und dann kann ich den "S" wieder abholen. Wie immer ein toller Service dort. Yeah!
Zitieren
#43

So, habe den kleinen "S" wieder zu Hause, heutnachmittag vom Sonnewieder abgeholt, läuft wie ein Uhrwerk. Gemacht wurde: Thermostat und Thermostatgehäuse erneuert, da der Dichtring am Kettenspanner undicht war, diesen gleich mit einen neuen Kettenspanner (die erste Auswechselung) ausgewechselt, Kühlflüssigkeit ergänzt..........Service wie immer lobenswert. Yeah!
Zitieren
#44

Hi zusammen,

habe immer nach dem Abstellen ein Summen aus dem Motorraum.
Auch wenn ich nur ganz gemächlich im Regen gefahren bin, also wirklich gemächlich!

Was läuft denn da nach? Irgend eine Pumpe scheine ich zu hören.
Auf der 1. Seite des Threads wird was von einer Wapu für den Turbo erzählt? Hat der Turbo einen Wasseranschluss? Dachte der wird nur von Öl durchströmt... Und würde es generell nicht mehr sinn machen das Öl noch ein welchen durch den Turbo zu pumpen, damit es nicht verkokt und "anbackt" und so auf lange Sicht die Welle am Lader schädigt?

Viele Grüße
Zitieren
#45

Der Turbo ist Wassergekühlt und diese Kühlung läuft ein paar Minuten nach Abstellen des Motors weiter. Alles ganz normal Zwinkern
Zitieren
#46

Oh ja da gab´s doch vor ein paar Jahren wegen dieser Umwälzpumpe die Rückrufaktion für 235.000 MINI´s weil wohl einige nach dem Abstellen abgefackelt sind Head Scratch Nur zur Info! Soll keine Panik machen "bassy"! Alles längst erledigt!

http://www.bild.de/auto/auto-news/rueckr....bild.html

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=65127
Zitieren
#47

evomann schrieb:So, habe den kleinen "S" wieder zu Hause, heutnachmittag vom Sonnewieder abgeholt, läuft wie ein Uhrwerk. Gemacht wurde: Thermostat und Thermostatgehäuse erneuert, da der Dichtring am Kettenspanner undicht war, diesen gleich mit einen neuen Kettenspanner (die erste Auswechselung) ausgewechselt, Kühlflüssigkeit ergänzt..........Service wie immer lobenswert. Yeah!

hallo,
weshalb tauschen sie denn das Thermostat mit Thermostatgehäuse, wenn "nur" der Temperaturfühler kaputt ist???
Den habe ich bei meinem aktuellem Problem auch gerade im Verdacht, obwohl das Thermostat mit Thermostatgehäuse gerade neu ist....( der Temperaturfühler sitzt da auch im neuen Thermostatgehäuse) - stimmt`s?
Thermostatgehäuse kostet zwischen 60,- und 195,-€ und der Temperaturfühler ca 20,-€...
Zitieren
#48

Sehe ich das richtig, dass das braune Teil,welches ich hier in der Hand halte, der Temperaturfühler ist??? (das ist der aus meinem alten Thermostatgehäuse)...
Ich habe oben diesen braunen Stecker und unten (auf ca 5 Uhr-Stellung) noch einen schwarzen Stecker... wofür ist dieser???


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#49

ja das ist er!!!
Zitieren
#50

Hallo zusammen!

Ich hatte nach dem Kauf des Mini Cooper R56 auch das bekannte Problem mit dem Laufen des Kühlerlüfters. Schon kurz nach dem Starten des Motors fing auch der Lüfter an zu laufen und tat dies noch konsequent weitere 10 Minuten, wenn der Motor aus war. Das normale Fehlerauslesen und -löschen brachte keine Änderung. Heute wurde als Garantiefall der Temperatursensor getauscht, und wie es scheint, ist nun Ruhe. Geht doch!Lol

Viele Grüße aus dem Münsterland
Achim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand