Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was taugen preisgünstige Gewinde Fahrwerke....
#41

..wenn viele das gleiche behaupten wirds dadurch nicht richtig. Ich hab beruflich (auch) mit dem Thema Fahrwerkstechnik zu tun...und bin in unregelmäßigen Abständen bei KW ...
Zitieren
#42

Zitat: ..wenn viele das gleiche behaupten wirds dadurch nicht richtig.
Richtig. Aber im e46 Forum hat wiederrum ein angeblich ehemaliger KW Mitarbeiter gegenteiliges gesagt. Head Scratch Traurig

Also lieber auf Nummer sicher gehen und zum Orginal greifen und das doppelte zahlen Head Scratch Traurig

Könnte mir aber auch gut vorstellen das zumindest die Abstimmung eine andere ist - und auf Experimente hab ich keine Lust.

Naja warten wir mal den Erfahrungsbericht zum Ap Fahrwerk ab. Vor nächstem Sommer wird eh nicht umgebaut.
Zitieren
#43

TouchS schrieb:Sorry, aber wenn ich mir die Bilder von Deinem Auto anschaue: optisch sicher ein Knaller (wenn man auf Optik steht),

technisch kann ich mir aber nicht vorstellen das das Teil vernünftig fährt: Kein Federweg. das Auto ist vorne zu tief, der Hauch von Gummi auf den Felgen hat keine Chance in irgend einer Form zu federn.. oder Grip auf der Strasse aufzubauen. Federweg - Zero ...

Das Fahrwerk kann - so wie es ausieht - überhaupt nicht vernünftig funktionieren egal von wem es ist...

herbi schrieb:Da muss ich TouchS uneingeschränkt zustimmen.

Das auf den Fotos kann kein Fahrwerk sein, weil das Fahrwerk als solches gar nicht arbeiten kann.
Wie hast du damit "sehr gute Erfahrungen " gemacht bzw. was sind diese ?


Hallo

Mein lieber Mann das ist aber eine heftige Kritik.eek!
Es ist immer wieder schön anzusehen wie manche von etwas Urteilen von dem sie sich selber kein Bild gemacht haben.
Zuallererst muss man wissen was man sich von dem Fahrwerk erwartet. Das man mit dem AP nicht auf den Ring gehen kann und Bestzeiten ergattert ist wohl klar da würde mir auch eher ein "DS motorsport" Gewindefahrwerk für den Mini eher liegen als ein AP. Ich selber nutze das Auto im Alltag mit gelegentlich zügiger Fahrweise und für dieses reicht es vollkommen aus.
Für alle die jetzt behaupten das Fahrwerk kann keinen Komfort gehabt haben in dem Audi, muss ich diese enttäuschen. Das die Gummis nicht viel geben ist klar. Der Audi hat an der Vorderachse keine Sturzmöglichkeit das heißt ich hatte auf der einen Seite 2,2 und auf der anderen 2,0 Negativsturz durch dieses verhält sich das Einfedern ganz anderster als normalerweise.
Ich hatte an der VA 2cm und an der HA 5cm-6cm Federweg (richtig gelesen er ist eingefedert bis zur hin zur Felge) also Komfort war reichlich gegeben was mir persönlich auch sehr wichtig ist.
Ich konnte das Auto auch voll beladen und auch nutzen als Kombi ohne das es irgendwo geschliffen hat. Es ist alles eine Abstimmungssache von allem das es auch funktioniert.

Wenn ich mir ein Fahrzeug für den Ring machen wollte , würde dieser auch anderster aussehen.

CU FSMini
Zitieren
#44

FSMini schrieb:Hallo
Der Audi hat an der Vorderachse keine Sturzmöglichkeit das heißt ich hatte auf der einen Seite 2,2 und auf der anderen 2,0 Negativsturz durch dieses verhält sich das Einfedern ganz anderster als normalerweise.
Ich hatte an der VA 2cm und an der HA 5cm-6cm Federweg (richtig gelesen er ist eingefedert bis zur hin zur Felge) ... wennich mir ein Fahrzeug für den Ring machen wollte , würde dieser auch anderster aussehen. CU FSMini

Vermute mal Keilform, Felgen mit möglichst geringer ET oder entsprechende Spurplatten..?

Stumm Anbeten Sorry, war nicht bös gemeint .. aber bestätigt meine Meinung eher... auf jeden Fall was die technische
Seite betrifft..
Zitieren
#45

kurze zwischenfrage:
was hat der sturz mit dem verhalten beim ein federn zu tun Head Scratch
die 2° sollten eigentlich keinen unterschied machen ( wenns Richtung 10° und mehr geht vielleicht Lol aber mit sowas fährt ja keiner rum Wink )


PS:
2cm Federweg... und das hat der tüv so abgesegnet ? eek! ( stell ich mir gemeingefährlich vor wenn man mal ordentlich bremst -> Vorderachse eintaucht und dann die Straße noch Bodenwellen hat Confused )


ach ja: ein gutes ring Setup ist nicht mehr als ein gutes Landstraßen Setup Wink ( und umgekehrt )
Zitieren
#46

TouchS schrieb:Vermute mal Keilform, Felgen mit möglichst geringer ET oder entsprechende Spurplatten..?

Stumm Anbeten Sorry, war nicht bös gemeint .. aber bestätigt meine Meinung eher... auf jeden Fall was die technische
Seite betrifft..

Hi
keine Ursache
du meintest bestimmt Felgen mit hoher ET, je mehr Et desto weiter wandert die Felge nach innen, je weniger nach außen.
Ich hatte bei den Carlsson 8,5x19 mit Et 40 VA mit 5mm Spurplatten also Et35 und HA mit 6mm Spurplatten also Et34.

CU
Zitieren
#47

2mD schrieb:kurze zwischenfrage:
was hat der sturz mit dem verhalten beim ein federn zu tun Head Scratch
die 2° sollten eigentlich keinen unterschied machen ( wenns Richtung 10° und mehr geht vielleicht Lol aber mit sowas fährt ja keiner rum Wink )


PS:
2cm Federweg... und das hat der tüv so abgesegnet ? eek! ( stell ich mir gemeingefährlich vor wenn man mal ordentlich bremst -> Vorderachse eintaucht und dann die Straße noch Bodenwellen hat Confused )


ach ja: ein gutes ring Setup ist nicht mehr als ein gutes Landstraßen Setup Wink ( und umgekehrt )


Hi
bei Rädern mit Negativsturz wandern die Reifen beim Einfedern nach innen anstatt nach oben, hört sich nicht viel an aber macht sich schon sehr bemerkbar. Man holt meisten ca. 2cm mehr Tiefgang raus.

CU
Zitieren
#48

öhm... bist du dir da sicher ?

ich fahr bei meinem 2° sturz und das macht selbst oben am dom nur knapp ~1,x cm aus... ( im Gegensatz zu original 0,irgendwas )

also selbst wenn das rad voll einfedert wandert es nur en paar mm nach innen Head Scratch

und was meinst du mit 2cm mehr tiefgang Head Scratch durch mehr sturz verändert sich die höhe eigentlich garnicht... ( ok, vieleicht 1-2mm )

*edit*

also zumindest beim mini, wie das bei anderen autos is weis ich nicht, kommt wohl auf die Fahrwerks Geometrie an...
Zitieren
#49

Nö. Ich meinte genau das was ich gefragt habe:
Deine Felgen schließen sehr weit aussen ab: Also meinte ich eine kleine ET und / oder Spurplatten , was Du mir ja final auch bestätigt hast... ( 34 statt Serie)

Also zu wenig Restfederweg auf der Vorderachse...eine sehr kleine ET (weit von der Serie weg), dadurch verschiebst Du den Lenkrollradius in Richtung postitiv (verschlechtert den Geradeauslauf und erhöht die Spurrillenempfindlichkeit -das Auto will aus den Spurillen raus..), das Lenkverhalten wird verändert ..., Keilform: Du entlastet die Hinterachse (die dem Auto seine Stabilität .. beim Kurvenfahren gibt.... ) und verschiebst den Schwerpunkt noch weiter nach vorne ... Der Optik nach
vermute ich auch das die Felgen nicht gerade die leichtesten sind ... was zu einer Vergrößerung der ungefederten
Masse führt ..usw.

Den größten Teil des mechanischen Grips und des Fahrkomforts bekommst Du über Konstruktion und Flankenhöhe der Reifen ... usw.
Zitieren
#50

2mD schrieb:öhm... bist du dir da sicher ?

ich fahr bei meinem 2° sturz und das macht selbst oben am dom nur knapp ~1,x cm aus... ( im Gegensatz zu original 0,irgendwas )

also selbst wenn das rad voll einfedert wandert es nur en paar mm nach innen Head Scratch

und was meinst du mit 2cm mehr tiefgang Head Scratch durch mehr sturz verändert sich die höhe eigentlich garnicht... ( ok, vieleicht 1-2mm )

*edit*

also zumindest beim mini, wie das bei anderen autos is weis ich nicht, kommt wohl auf die Fahrwerks Geometrie an...


Hi

durch Negativsturz erreicht man mehr Tiefgang.
Siehe unter gepfeffert.com

CU
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand