Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motoraussetzer bei Clubman Cooper S
#41

Hi,

haben wir hier im Forum eigentlich einen Materialkundigen oder Chemiker unter uns? Ich hab mich nochmal eingelesen. Alu und Kupfer reagieren zusammen, mit der Folge, dass Alu oxidiert. Am zk eigentlich nicht so prall. Das passiert allerdings nur unter gewissen voraussetungen, die ich nicht ganz verstehe. Meine Frage ist jetzt, was mit einem Alu zk passiert, wenn es mit kupferpaste in Berührung kommt. Reicht im Motor auftretende restfeuchte aus, um das Alu bei den auftretenden Temperaturen oxidieren zu lassen.

Schreibe gerade mit meinem Handy, entschuldigt bitte die Fehler . Smile :)
Zitieren
#42

Hallo Zusammen,

kurzer Update zum meiner Odysee beim Freundlichen, der sich aber bemüht. Heute den Anrufe bekommen, das sie den Deckel öffen um zusehen ob ein Ventildeckel oder ein Kolben durch die falschen Steuerzeiten einen Schaden genommen haben. Sollte dies der FALL sein, was zu befürchten ist wird der komplette Motor getauscht. (2 1/2 Jahre alt und knapp 63.000KM gelaufen). Und das nur weil der Kettenpsanner nicht richitg funktionierte und dadurch eine Kettenreaktion ausgelöst wurde.
So wie es aussieht geht der Tausch auf Kulanz, da die Ursache der Kettenspanner war.
Ich werde mich direkt auch an Mini wenden und schauen was die zu dem Thema sagen.Motzen Ich bin davon überzeugt das eine offizielle Rückrufaktion den Schaden hätte verhindern können.Confused
Nun ist das Kind/ Cooper S nun mal in den Brunne gefallen und ich werde versuchen das beste daraus zu machen.
Ich werde euch die Woche noch auf dem Laufenden halten. Sollte jemand ähnlich Erfahrungen gemacht haben, dann bitte mir ein paar Infos per Mail senden.

Gruß

Rolf/Riverbed
Zitieren
#43

@ Riverbed: Beileid - ist ja übel.

@ macerna: ich hätte die Kupferpaste auch weggelassen, ich habe die gleiche Uhr mittlerweile mit der 3ten Batterie und das Armband ist fast durch - es ist ein echte Emporio Armani Uhr, aber eine von den preiswerteren (ich habe die Batterien selber getauscht) Zwinkern die braune Farbe der Zündkerzen ist echt O.K. - verschlissen sein kann die trotzdem nach der Laufleistung.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#44

Hallo Zusammen,
wie versprochen kurzer Update meiner Odysee. Tag 9 ohne meine Clubman Cooper S, heute einen Anruf vom Freundlichen bekommen. Er teilte mir mit, daß der Motor nicht getauscht wurde, da weder Ventildeckel noch Kolben einen defekt hatten. Es war wohl auch eine Abordnung von MINI-Technikern vor Ort um sich der Sache anzunehmen.
Ergebnis:
Man vermutet, daß das Vanos Steuergrät getauscht werden muß da es nun auch im elektronischen Fehlerspeicher auftaucht.
Wenn es den getauscht wird, sollten auch keine Zündaussetzer mehr beim Gas geben / Beschleunigen mehr auftauchen.
Wir werden sehen und hören. Hatte mich innerlich schon mit einem neuen Motor angefreundet (natürlich der neue Motor mit 184PS und EURO 5 Norm soll angeblich auch sparsamer sein)
Muß nun schon Medikamente gegen Clubmanentzug nehemn Lol
Der nächste Updaet kommt bestimmt.
Gruß
Rolf /Riverbed
Zitieren
#45

Riverbed schrieb:Hatte mich innerlich schon mit einem neuen Motor angefreundet (natürlich der neue Motor mit 184PS und EURO 5 Norm soll angeblich auch sparsamer sein)

Den hätteste nicht bekommen. Die hätten noch alte für Dich im Regal.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#46

hi,Zündkerzen sind eine Möglichkeit. Ebenso möglich sind defekte Lambdasonden ,was als Fehlerspeicher abgelegt werden sollte, da dein Auto eine Zündkreisüberwachung hat.Ich tippe jedoch auf den Standard Defekt bei der Laufleistung : Hochdruckpumpe von der Kraftstoffeinspritzung .Geht so ca. alle 50-60 tKM kaputt.Kann die hohen geforderten Drücke beim Gasgeben nicht mehr bringen.Genaue Auswertungen liegen da glaube ich noch nicht vor da die wenigsten Fahrzeuge aus Bj 2006/2007 schon so viel gelaufen haben.Das Rasseln was du beschrieben hast nach längerer Vollgasfahrt war deine Steuerkette.Vermute der Spanner ist nicht mehr der fitteste oder Kette hat sich schon gelängt . Und da du wie ich denke das Schrott Long Life 04 Motoröl d'rin hast wird das bei entsprechender Temperatur dünn wie Wasser.Nach herunter kühlen auf gemäßigte Temps wurde die Viskosität wieder dickflüssiger und der Spuk war erstmal zu Ende. Ich fahre daher grundsätzlich 5W/40 er Synthetik Öle und wechsle 1x im Jahr oder spätestens alle 15tKM.Drücke dir die Daumen dass es nicht so ist wie ich vermute.
Zitieren
#47

Also ich sage mal ganz frech das es nicht an den Zündkerzen liegt ! Weil das Problem hatte ich und habe es wieder Confused.Bei 30000 km fing es an zwischen 2000und 4000 Umdrehung ruckeln und Zündaussetzer.Fehlerspeicher ausgelesen .2+3 schlechte verbrennung und rußablagerungen .Darauf hin hat BMW Einspritzdüsen ,Zündkerzen ,Zündsulen geweselt und er lief super .Bis vor ein paar Tagen ,wieder bei BMW diesmal 1 Zylinder und das mit 33000km jetzt gibt es das selbe Programm noch mal .Hoffe ja das es dies mal klappt .Sonst bleibt ja nur noch der 4te übrig Traurig


Zitieren
#48

Clubmann S schrieb:Also ich sage mal ganz frech das es nicht an den Zündkerzen liegt ! Weil das Problem hatte ich und habe es wieder Confused.Bei 30000 km fing es an zwischen 2000und 4000 Umdrehung ruckeln und Zündaussetzer.Fehlerspeicher ausgelesen .2+3 schlechte verbrennung und rußablagerungen .Darauf hin hat BMW Einspritzdüsen ,Zündkerzen ,Zündsulen geweselt und er lief super .Bis vor ein paar Tagen ,wieder bei BMW diesmal 1 Zylinder und das mit 33000km jetzt gibt es das selbe Programm noch mal .Hoffe ja das es dies mal klappt .Sonst bleibt ja nur noch der 4te übrig Traurig

Hört sich interessant an. Bin mal gespannt, was es letztendlich ist. Vielleicht doch die Einspritzpumpe Stumm

Oder die aktuelle Kettenspannerversion... Respekt
Zitieren
#49

Hallo

wer glaubt meine Odysee ist zu ende der irrt. Seit Dienstag 06.04.10 steht mein Clubman nun beim Freundlichen in der Werkstatt oder anders ausgedrückt folgend Ersatzfahrzeuge: 1er 118i, 5er GT 550i; 1er 120i, X5 3.0D, 1er 116d. Ich habe bald alle Fahrzeuge die der Hersteller so anbietet durch.

Jetzt der technische Stand, der Motor musste nicht getauscht werden sondern Magnetventildeckel und VANOS Steuereinheit + neues Öl und Ölfilter.
Ergebniss: Leistung ohne Aussetzer vorhanden im Leerlauf jedoch geht er einfach aus (Start/Stop Automatik ist ausgeschaltet) und der er zeigt Fehler im Speicher an.

Ich fasse zusammen: Kettenspanner getauscht; Zündspule am 3 Zylinder getauscht, Steurzeiten neu eingestellt da verstellt waren, Motor auseinander genommen und wieder zusammen gebaut, VANOS Steurereinheit getauscht, Mangnetventil getauscht zum 2 mal, Öl gewechselt, Ölfilter gewechselt.[Bild: confused.gif]

Ergebniss: Mein Clubman Copper S steht immer noch beim Freundlichen. Ich muss mich zusammen reissen um nicht an dem Thread "Warum man keinen Mini kaufen soll" teil zu nehmen. Und was mich noch abhält ist, es gibt keine Alternative zum Clubman Cooper S[Bild: rolleyes.gif][Bild: rolleyes.gif]

Das war es ertsmal an Infos, von Beileidsbekundungen ist bitte abzusehen, ich brauche keine Mitleid sonder meinen Clubman;[Bild: wink.gif]

Gruß

Rolf/Riverbed
Zitieren
#50

Riverbed schrieb:...es gibt keine Alternative zum Clubman Cooper S...

Doch, den Clubman JCW...Pfeifen

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand