Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kurve vs. Ölstand
#41

Die besagte Warnlampe gibt es nicht Wink

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#42

Quatsch, die rote Ölkanne die auch laut Gebrauchsanleitung angehen kann, wie z.B. bei schneller Kurvenfahrt.
War ja schließlich bei mir auch schon der Fall, nur leider diesmal nicht...


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren
#43

Lol wenn die siehst ist der öldruck weg und Metall schleift an Metall.
Zitieren
#44

= tschau leben Mr. Gulf
Zitieren
#45

Aber jetzt mal ernsthaft. Jedes Auto hat die rote Ölkanne und bei jedem bedeutet dies unverzüglich Motor aus. Denn wir geschrieben ist dann die Schmierung unterbrochen und die beweglichen Teile schleifen aneinander.

Was du meinst ist eine gelbe Leuchte bzw ne Meldung welche einen niedrigen Ölstand anzeigt, doch diesen Luxus haben wir Minifahrer nicht.

Rote Anzeigen = immer sofort Auto ausschalten.
Zitieren
#46

aber im Regelfall bedeutet 2-3 sec rote lampe ( bei mittleren drehzhalen ) -> motorschaden. ( bzw. lagerschaden )
Zitieren
#47

Richtig, genau das meinte ich Wink

Vorher gibt es nämlich keine Warnlampe...

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#48

Also ich hatte das Klackern in schnellen Rechtskurven einige male. Das akustische Warnsignal und die Anzeige im Drehzahlmesser hatte ich nur 1x bei ner 90° Rechtskurve, die so eng wie eine Straßeneinmündung ist und die ich mit 50+ genommen hab.

Wenn der Gong nicht ertönt wär, hätt ich auch nicht auf den DZM geschaut...

Ich behalte jetzt meinen Ölstand auf alle Fälle im Auge, man darf sich einfach nicht drauf verlassen, dass bei einem modernen Premiumkleinwagen kein Ölverbrauch auftritt (und ich fahr ihn in der Regel nicht ständig am Drehzahlbegrenzer...).

Wer gut schmiert, der gut fährt Zwinkern

[Bild: 207323.png]... und immer schön Winke 02
Zitieren
#49

1L auf 1000km ist normal, en motor ohne ölverbrauch gibt es nicht Wink
einfach alle 2-3 tankfüllungen kontrollieren Smile
Zitieren
#50

1Liter auf 1.000km mag ja "normal" sein, das ist bei fast jedem Hersteller die Norm, aber dann kann man sich auch gleich die Serviceintervalle sparen und den Service selbst zurücksetzen.

Die Lampe war bei mir definitiv an und das in der Autobahnausfahrt die ich zügig rausfuhr. In der Anleitung steht: Lampe an = 1 Liter nachfüllen.

Ich frag mich nur wo das ganze Öl hingeht, das kann doch nicht normal sein. Anfangs hatte ich die Probleme nicht!
Nächte Woche wird vom Sonne 'ne Ölverbrauchsmessung durchgeführt, dann sehn wir weiter.

Gruß Steffen


__________________________________________________________________________
Mini Cooper S R56 - Bj.11/2006 im Besitz seit 03/2008 - Gewindefahrwerk Fichtel&Sachs - Akrapovic Evolution Komplettanlage - 18" BBS CS001 weiß pulverbeschichtet - neue Stripes
Mini Cooper Works Cabrio F57 - Bj.09/2017 seit 04/2022 - thundergrey - KW V1 - Remus mit Downpipe - 18” OZ Superleggera - GP2 Tacho  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand