Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Geschafft! JCW Bremse nach 13.000km platt
#41

Nuvolari schrieb:Bei mir hat sich nach KM 5.500 ein schwarzer "Ring" ca. 0,5cm breit in der Nähe des Aussenrandes gebildet. Dies war nach 5 Runden GP Strecke. Die Bremsleistung ist spürbar schwächer und beim rückwärts
Einparken quiekt es wie Ferkel am Spiess......kommt in meiner Tiefgarage besonders gut....muß mal zur Reklamationsstelle bei meinem Sonne. Also ich denke der wird sagen:bitte wechseln
Das erste ist nur ein optischer Mangel und hat nichts mit der Bremsleistung zu tun.
Das Quiken kommt vom Belag auf der Scheibe, bei den JCW-Scheiben mit den R53 JCW GP Belägen bremste es erst richtig gut wenn sich dieser Belag gebildet hat. Das kommt aber ganz aufs Bremsbelagsmaterial an.

Bei den Carbopads ist es noch krasser, diese muss man speziell einfahren, ohne die besagte Belagsbildung geht da nichts.
Zitieren
#42

bigagsl schrieb:carbopads taugt - zumindest für die JCW bremse. ist meine nächste wahl.

Bist Sicher?? Schleifen die nicht noch mehr? Und: In Verbindung mit geschlossenen oder gelochten Scheiben??
Bin nämlich auch am Überlegen...Head Scratch

Gruss! TEX

[Bild: 305162.png]
Zitieren
#43

Gibts für die Bremse eigentlich auch eine gute Lösung mit zulassung?Head Scratch

Devil! [Bild: sigpic13441.gif] Devil!
Zitieren
#44

Tex schrieb:Bist Sicher?? Schleifen die nicht noch mehr? Und: In Verbindung mit geschlossenen oder gelochten Scheiben??
Bin nämlich auch am Überlegen...Head Scratch
nur mit den standardscheiben. krumm fährt das schon seit längerem erfolgreich.

@hudda: beläge erkennt doch keiner Head Scratch

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#45

Hallo Zusammen,

ich hab das hier mal ein bisschen verfolgt, weil ich gerade bei 24.000 hinten neue Beläge brauche.

Ich bin 7 Jahre einen Cooper gefahren, insgesamt 180.000km und habe 2x neue Scheiben und 4x neue Beläge gebraucht. Nun ist mein Works 24.000 alt und hinten sind die Beläge runter. Ok, andere Fahrweise, andere Belastung ist mir alles klar. Aber warum hinten? Ich dachte immer vorne wäre die Hauptbremstkraft?

Außerdem haben die hinteren Bremsen von Beginn an hinten gequitscht beim rückwärtsfahren und bei langsamen Vorwärtsfahren geschliffen. Hörte sich im Parkhaus immer total uncool an. Ist doch auch nicht normal, oder? BMW sagte dazu nur: ist zwar nicht schön, aber hat keinen Einfluss auf die Sicherheit...

Vielleicht bin ich ein wenig naiv, aber wenn ich ein neues Auto kaufe, kann ich doch davon ausgehen, dass nichts schleift und quitscht, oder? Außerdem geh ich davon aus, dass wenn ich nun neue Beläge bekomme, es auch nciht mehr schleifen sollte, oder?

Was meint ihr?

Grüße

Jens

Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." (Walter Röhrl)
Zitieren
#46

Vielleicht sind die hinteren Beläge dünner?
Zitieren
#47

hab ich mir auch schon so gedacht.

Dann frage ich mich nur: warum?

jetzt wo sie runter sind, kann ich es optisch ja nicht vergleichen. naja, morgen kommen die neuen drauf und dann guck ich mal.

Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." (Walter Röhrl)
Zitieren
#48

bigagsl schrieb:@rocky: was ist hockenheimring? Head Scratch

Hockenheim ist extrem heftig für Bremsen: Habe eine aktuelle M3
Bremsanlage in der Garage liegen. Hielt bis zum Schluss.. war dann
aber schlagartig ein Totalschaden...
Zitieren
#49

JENS.2010 schrieb:Hallo Zusammen,

...Nun ist mein Works 24.000 alt und hinten sind die Beläge runter. Ok, andere Fahrweise, andere Belastung ist mir alles klar. Aber warum hinten? Ich dachte immer vorne wäre die Hauptbremstkraft?...

Hi Jens,

wenn die hinteren Bremsen so viel schneller runter sind als die vorderen, fährst Du möglicherweise "aktiv" Devil! mit Einsetz des Regelsystems (DSC). Das greift recht oft "hinten" ein, um das Auto in die richtige Richtung zu "drehen" (das elektronische Sperrdifferential, das ja ein Teil des DSC ist, greift natürlich vorne ein).

Viele Grüße
"Bahnburner"
Matthias
Zitieren
#50

Kann ich so nicht bestätigen, denn der MINI mit Frontantrieb neigt eher zum Untersteuern. Beim Auto mit HA könnte ich das ja verstehen.
DSC lässt zudem sehr viel Spielraum für die Hinterachse, was sich positiv auf die Sicherheit auswirkt, denn Untersteuern kann dadurch korrigiert werden.
Stelle ich mir sonst sehr kritisch vor. Dir geht vorne die Straße aus, du lupfst das Gas, das Heck kommt nicht und du landest im Grünen. Das wäre sehr untypisch für ein Fahrzeug von BWW Smile

Ich denke der MINI hat auf der HA einfach zu dünne Beläge bzw. die elektronische Bremskraftverteilung bremst auf der HA sehr viel mit, wenn das Lenkrad gerade steht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand