Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

schwankende Drehzahl im Leerlauf ?
#41

Sekundes schrieb:Ist bei mir genauso.. Cooper R56 '08

Direkt nach dem Start bleibt er für ne knappe Minute bei über 1000 (das dürfte normal sein bei den Temperaturen) danach sinkt er auch wieder in den normalen Bereich ~750

Fahre ich jedoch etwas und bleibe dann an einer Ampel stehen sinkt er für ca. eine Sekunde auf 600 (wo es dann auch anfängt zu ruckeln da er kurz vorm absaufen ist) und steigt wieder auf den normalen bereich...

Turbo kanns nicht sein, ich habe keinen... =(

Aber ich vermute das ist eher weniger schlimm..

genau so siehts bei meinem 12/07 er Cooper auch aus, habe mir aber nichts schlimmes dabei gedacht, aber da ich noch NEXT garantie habe werde ich vll auch mal in der werkstatt vorbei schauen.

Ich versteh nur MINI Sonne
Zitieren
#42

LeberwurstGolem schrieb:genau so siehts bei meinem 12/07 er Cooper auch aus, habe mir aber nichts schlimmes dabei gedacht, aber da ich noch NEXT garantie habe werde ich vll auch mal in der werkstatt vorbei schauen.

Kannst ja dann bescheid geben.. =)

Und ich hatte zusätzlich noch einen Marderbiss im Kühlschlauch.
Motorkühlwasser ist tröpfchenweise ausgetreten.
Habe gehofft, dass die Reparatur auch das Drehzahl-Problem lösen würde - nada...Drehzahlschwankung immer noch vorhanden =/

Also im Sommer hatte ich das nicht...
Zitieren
#43

Hab jetzt neue Zündkerzen und ne neue Hochdruckpumpe in meinem Works. Alles ist jetzt gut bis auf dieses verdammte vibrieren, schütteln oder wie auch immer man es nennen will, im Leerlauf. Am meisten nervt mich das es nur sporadisch Auftritt, ich weis einfach nicht an was das liegt. Gibt's hier schon was neues? Was kann ich noch testen? Bei Mini wurde ein Motortest gemacht und kein Fehler aufgetreten...
Zitieren
#44

Hey 6-6-6!

Bei mir lag es damals an verkokten Einlassventilen. Das Ganze fing mit 30tkm an und wurde im Verlauf immer schlimmer.

Habe 5W30 LL Öl drin gehabt, die LL Intervalle immer eingehalten und keine Catch Can verbaut.

Resultat: Leistungsverlust, unrunder Lauf Augenrollen
Zitieren
#45

Ich Fahr aber 90% Autobahn, kann das da auch passieren das der Motor verkorkt?
Zitieren
#46

macerna schrieb:Hey 6-6-6!

Bei mir lag es damals an verkokten Einlassventilen. Das Ganze fing mit 30tkm an und wurde im Verlauf immer schlimmer.

Habe 5W30 LL Öl drin gehabt, die LL Intervalle immer eingehalten und keine Catch Can verbaut.

Resultat: Leistungsverlust, unrunder Lauf Augenrollen

Meiner ist auch bei 30tkm und es wird immer schlimmer...
Und ich fahre zu 95% nur in der City, könnte also echt das Problem sein.
Zitieren
#47

Ich habe diese Schwankungen leider auch bei meinem One Bj 08.

Und zwar manchmal so stark das er auf der Ampel ausgeht. Allerdings stirbt er nicht einfach ab sondern er geht in die Start/Stopp Automatik Confused

Könnte es sein das da irgendwas mit der Regelung von der Start/Stopp nicht ganz passt?

Heute nach dem Kaltstart (bei -12) hatte er überhaupt starke Probleme. Nach dem Start rauf auf ca. 1500rpm, dann runtergefallen auf ca. 500rpm, wieder gefangen und rauf auf 1500 usw.

Nachdem er dann warm gefahren war gings wieder im Leerlauf, er ist nur ganz leicht abgefallen, aber kein Absterben mehr. Aber mir kams so vor als würde er schlecht am Gas hängen, zumindest beim Anfahren hatte ich den Eindruck Head Scratch

Was könnte das sein?
Zitieren
#48

Das hab ich heute morgen auch bei meinem 12/2007 S gemerkt.
Kaltstart, und an der Ampel dann schwankende Drehzahlen

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
Zitieren
#49

Bei den Temperaturen lasse ich den Fuß leicht auf dem Gas stehen (1.200u/min) damit er sich nicht abquält an der Ampel, wenn der Motor kalt ist.
Quasi der Ersatz fürs Leerlaufdrehzahl-Rädchen Wink
Zitieren
#50

Na gut, aufgrund dieser zahlreichen Meldungen hier im Thread tue ich halt auch das mal als Mini-Eigenschaft ab Augenrollen

Soviel Spaß der Mini macht, diese ganzen Eigenheiten sind schon ein Krampf!

Werde das Schwanken mal beobachten obs bei Normaltemperaturen wieder weg ist bzw. halt besser!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand