Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n

Danke dir das du das Thema mit dem Peugeot anschneidest, kannte ich, wollte nur hier die Klappe halten.
Selbst da ist eine Garantieverlängerung von Vorteil.
Muß mich diesbezüglich noch schlau machen, was in der Hinsicht bei Gebrauchten oder Neuen alles möglich ist.
•
Beiträge: 165
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2011
Wohnort: Kreis RE
Guten Morgen!

Wenn bei meinem im August die einjährige Gebrauchtwagen-Garantie abläuft, würde ich diese auch gerne noch um mindestens ein Jahr verlängern... aber ich denke, da habe ich keine Chance, da der Kleine im April bereits 5 Jahre alt wird und schon etwas über 80tkm auf dem Buckel hat...

Mr. Schillie, wenn du dich da schlau gemacht hast, wäre ich sehr an deinen Ergebnissen interessiert.
Grüße
Melanie
•
Vorsicht mit der Gebrauchtwagengarantie, die deckt längst nicht alles ab!
Als ich meinen gekauft habe hatte er noch Werksgarantie. Der Händler hat dann noch die "MINI-Next" draufgepackt und damit die Garantie auf insgesamt 3 Jahre (Fahrzeugalter) verlängert. Hab mich mit zunächst mit dem Kleingedruckten nicht befasst weil es ja noch weit weg war.
Hab´s jetzt mal durchgelesen. Da ist jede Menge "wenn und aber" verpackt! Eine vollwertige Garantie wie die ersten 2 Jahre ist das nicht!
Bei deinem dürfte es mit Blick auf Alter und Laufleistung schwierig werden?
•
Beiträge: 165
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2011
Wohnort: Kreis RE
Hm, das befürchte ich auch...
Ich komme gerade vom Brötchen holen zurück und hab ihn noch kurz gewaschen, er sieht sooo schön aus, und vor allem sieht man ihm optisch die fast 5 Jahre gar nicht an

Ich geh jetzt noch mal raus und mache die schmierigen Seitenscheiben noch sauber und gönne den Felgen noch etwas Pflege.
Ich wünsche euch allen ein schönes WE!
Melanie
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
JumboHH schrieb:Ich überlege gerade, welcher Kleinwagen ein solches System serienmäßig dabei hat. Mir fällt keiner ein.
es haben ALLE VAG Auto´s einen Ölstandsensor die Long Life Service tauglich sind und das heißt ab MJ 2001 haben sie sowas
BMW muss hier geschlafen haben
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cabrio-S-Oldie schrieb:Wie wärs denn mit Peugeot 207 und dem gleichen Motor wie bei MINI von PSA?
selbst der hat ne Ölkontrollleuchte
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Also ich hab meinen seit April 2011 und mittlerweile den 4en Kettenspanner verbaut. Seit geraumer Zeit rasselt er wieder und mein Ölverbrauch liegt momentan bei 1L auf 800km, Tendenz steigend. Ich hab damit das totale Montagsauto erwischt...
Habe auch schon über meinen Anwalt eine Wandlung angefordert, aber die Niederlassung will das Auto nicht nehmen und behauptet ich habe eine aggressive Fahrweise und kümmere mich nicht um mein Auto (ich schaue nie nach dem Öl). Wow was die alles über mich wissen obwohl sie mich nicht kennen.

Naja mein Anwalt setzt einen neuen Brief auf und bei der Kundenbetreuung in München habe ich auch angerufen. So sollte man nicht behandelt werden.
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
WeEmAn schrieb:Also ich hab meinen seit April 2011 und mittlerweile den 4en Kettenspanner verbaut. Seit geraumer Zeit rasselt er wieder und mein Ölverbrauch liegt momentan bei 1L auf 800km, Tendenz steigend. Ich hab damit das totale Montagsauto erwischt...
uiiii, dachte zuerst der wäre Bauj. 04/11

, habe mir aber dann deinen Bericht zu dem Problem durchgelesen (EZ 09/2009), trotzdem der Hammer, sind die Unfähig diesen hohen Ölverbrauch in den Griff zu bekommen?
Seitdem immer noch keinen ATM in Sicht?
Euro Plus Garantie geht doch noch bis April.....
•
Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Ne die tauschen immer nur den Kettenspanner. Motor und Steuerkette wird mir verweigert und außerdem werfen sie mir ja vor das ich der Schuldige bin...
Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
•