30.04.2012, 15:34
Hallo!
Ich empfand den Cooper S insgesamt als nicht besonders standfest.
Habe mir Anfang 2007 einen Cooper S mit 5tkm gekauft. Mitten 2011 habe ich den S dann mit 85tkm verkauft.
In circa 4 1/2 Jahren hatte ich folgende Fehler:
- 5x Kettenspanner und davon einige Male auch die Kette defekt
- 2x ZMS und Kupplung defekt
- 2x Schiebedachkassette defekt
- 2x Hochdruckpumpe getauscht
- 1x Wasserpumpe defekt, verlor Flüssigkeit
- 1x ABS Steuergerät und diverse Sensoren getauscht
- 2x neue A-Säulenverkleidung, da diese auf der AB abgeflogen sind
- diverse Undichtigkeiten im Motorraum, hoher Ölverbrauch
So lange Mini es nicht schafft, die Haltbarkeit der Fahrzeuge auf den Stand anderer Hersteller zu heben
, werde ich mir keinen Mini kaufen.
Ich empfand den Cooper S insgesamt als nicht besonders standfest.
Habe mir Anfang 2007 einen Cooper S mit 5tkm gekauft. Mitten 2011 habe ich den S dann mit 85tkm verkauft.
In circa 4 1/2 Jahren hatte ich folgende Fehler:
- 5x Kettenspanner und davon einige Male auch die Kette defekt
- 2x ZMS und Kupplung defekt
- 2x Schiebedachkassette defekt
- 2x Hochdruckpumpe getauscht
- 1x Wasserpumpe defekt, verlor Flüssigkeit
- 1x ABS Steuergerät und diverse Sensoren getauscht
- 2x neue A-Säulenverkleidung, da diese auf der AB abgeflogen sind
- diverse Undichtigkeiten im Motorraum, hoher Ölverbrauch
So lange Mini es nicht schafft, die Haltbarkeit der Fahrzeuge auf den Stand anderer Hersteller zu heben

