Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
lindiman schrieb:Die Challenge/Trophy fährt den N14 
Das neue Topmodell der R56 Baureihe, der GP II ist, wie der normale JCW ein N18 ...
•
Beiträge: 173
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2007
Wohnort: München
Hallo Zusammen,
da ich gerade vor der Überlegung stehe einen JCW zu kaufen:
Ist denn ein Unterschied in dem N14 / N18 Motor im JCW zu merken? Das sie technisch unterschiedlich sind, habe ich ja verstanden, aber spürt man davon was (Leistung, Verbrauch, Reparaturen, etc)?
Also lohnt es sich für einen neuen eher nach einem Facelift mit N14, oder doch lieber schon mit N18 Motor zu schauen?
Oder doch lieber auf die 3. Generation JCW warten?
•
Beiträge: 71
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: Düsseldorf
Hallo, falls Du tunen lassen willst, soll laut Schirra der N14 deutlich geeigneter sein. Überhaupt war der Herr nicht begeistert vom N18...
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
MCS_od_JCW schrieb:Das neue Topmodell der R56 Baureihe, der GP II ist, wie der normale JCW ein N18 ...
Ist aber kein Rennfahrzeug. Lindi hat schon Recht, die Trophy Fahrzeuge fahren noch den N14. Ob noch ein N18 JCW als Rennfahrzeug aufgebaut wird, weiß ich nicht.
Der GP ist auch nur ein Serienfahrzeug... Motorsportfahrzeuge haben ganz andere Lastanforderungen an die Komponenten
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
Hatamoto schrieb:Hallo, falls Du tunen lassen willst, soll laut Schirra der N14 deutlich geeigneter sein. Überhaupt war der Herr nicht begeistert vom N18...
Sehe ich ähnlich
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
z3r0 schrieb:Ist aber kein Rennfahrzeug. Lindi hat schon Recht, die Trophy Fahrzeuge fahren noch den N14. Ob noch ein N18 JCW als Rennfahrzeug aufgebaut wird, weiß ich nicht.
Nur weil die Trophy weiterhin den N14 fährt, kann man doch nicht darauf schliessen, dass der N14 die "bessere" Wahl ist.
Was hätten die denn machen sollen? Zugleich alle N14 Rennfahrzeuge wegwerfen und durch neue N18 ersetzen?
Selbst wenn der N18 die mit Abstand bessere Lösung wäre, würde diese Serie wohl weiter mal auf N14 Motorgeneration fahren - ob das Reglement einen Mix aus N14 und N18 erlaubt, weiß ich nicht.
z3r0 schrieb:Der GP ist auch nur ein Serienfahrzeug... Motorsportfahrzeuge haben ganz andere Lastanforderungen an die Komponenten 
Das ist mir schon klar ....
An dieser Stelle wäre auch interessant zu wissen, wieviele N14 Serien Motor Teile in einem N14 Challenge/Trophy Motor stecken ...
•
Beiträge: 1.476
Themen: 43
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.01.2009
Wohnort: Magdeburg
Woher weiß man, welchen Motor man hat ?
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
KaPutty schrieb:Woher weiß man, welchen Motor man hat ? 
Du hast einen N14...
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
MCS_od_JCW schrieb:Nur weil die Trophy weiterhin den N14 fährt, kann man doch nicht darauf schliessen, dass der N14 die "bessere" Wahl ist.
Was hätten die denn machen sollen? Zugleich alle N14 Rennfahrzeuge wegwerfen und durch neue N18 ersetzen?
Selbst wenn der N18 die mit Abstand bessere Lösung wäre, würde diese Serie wohl weiter mal auf N14 Motorgeneration fahren - ob das Reglement einen Mix aus N14 und N18 erlaubt, weiß ich nicht.
Das ist mir schon klar ....
An dieser Stelle wäre auch interessant zu wissen, wieviele N14 Serien Motor Teile in einem N14 Challenge/Trophy Motor stecken ...
Fakt ist, der JCW N14 wurde akribisch nach oben getrieben weil damals die ersten Motoren auf den Prüfständen reihenweise zerflogen sind. Und Fakt ist auch, dass BMW mit dem Budget vom R56 übers Ziel hinaus geschossen ist. Der N18 ist die logische Konsequenz, der zum einen viele Fehler aus dem N14 beseitigt oder verringert, aber auch günstiger ist. Warum ist das so? Auch ne Valvetronic kostet Geld, und wenn das Budget sowieso schon durch ist, muss eben an anderer Stelle gespart werden.
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
MCS_od_JCW schrieb:Nur weil die Trophy weiterhin den N14 fährt, kann man doch nicht darauf schliessen, dass der N14 die "bessere" Wahl ist.
Also ich weiss auch dass in der Langstrecke bevorzugt N14 eingesetzt werden, aber kauft immer schön das Neueste, das ist teurer (für den Kunden) also muss es besser sein. Jeder wie er kann und will
MCS_od_JCW schrieb:Das ist mir schon klar ....
An dieser Stelle wäre auch interessant zu wissen, wieviele N14 Serien Motor Teile in einem N14 Challenge/Trophy Motor stecken ...
Der Motor ist bis auf ein paar Anbauteile (Schubumliftventil, geprüfte Senoren usw.) Serie. Kupplung und Antriebswellen übrigens auch...
•