Beiträge: 14
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 18 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.09.2018
Wohnort: Offenbach a./M.
Hallo, es war auch bei mir der Kettenspanner (zum Glück).
Haben es zu zweit gemacht, habe einen angewinkelten Ringschlüßel benutzt, drehen mußte auch ich den Motor nicht, der Rücksteller saß ganz locker drin.
Rücksteller habe ich im Zubehör von INA (Schäflergruppe) 28€, die Schraube (Kupferdichtung) bei Mini Original 8,32€.
Jetzt rennt die kleine Diva wieder.
Mini Cooper S (R53)
•
Beiträge: 47
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.12.2011
Wohnort: heidenfeld
Ich habe meinen heute gewechselt jetzt läuft er nicht mehr rund
•
Beiträge: 3.515
Themen: 96
Gefällt mir erhalten: 99 in 87 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 16
Registriert seit: 24.04.2004
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Komm mir vor wie aufm Mars
Servus!
Danke für den Status deines MINIs!
Nur wenn du Hilfe möchtest, dann bitte etwas mehr Informationen!
Richtig montiert, probleme beim entspannen, überhaupt richtig entspannt, ....
Sascha
Owner of the
r53-forum.de for the 1. Generation.
•
Beiträge: 47
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.12.2011
Wohnort: heidenfeld
feschtag schrieb:Servus!
Danke für den Status deines MINIs!
Nur wenn du Hilfe möchtest, dann bitte etwas mehr Informationen!
Richtig montiert, probleme beim entspannen, überhaupt richtig entspannt, ....
Sascha
Habe es kurz vor der Arbeit heute gemacht und gestartet und dreht hoch hört sich beschissen an werde ihn heute Abend/nacht mal untersuchen
•
Beiträge: 443
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.03.2016
Wohnort: Euskirchen
Ach beschissen also.
Na dann wissen ja alle bescheid!
Zu viele konkrete Informationen wären auch luxus
•
Beiträge: 72
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 25 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 15.10.2018
Wohnort: Bodensee
@knochensack
hast du den neuen Kettenspanner vor dem starten entriegelt? Oder hast du den Motor einfach gestartet? Das letztere wäre nicht so geschickt gewesen.
Gruß vom Bodensee
Stephan
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Kettenspanner "entriegelt"??
Das höre ich jetzt zum ersten mal....wie soll das gehen?
•
Beiträge: 72
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 25 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 15.10.2018
Wohnort: Bodensee
(01.10.2019, 15:33)Kai Schi schrieb: Kettenspanner "entriegelt"??
Das höre ich jetzt zum ersten mal....wie soll das gehen?
Nach der TIS muss der Spanner entriegelt werden. BMW hat dafür sogar ein Werkzeug (Spezialwerkzeug 33 2 140). Letztendlich ist das ein Hebel der von oben über den Kettenschacht eingeführt wird und dann auf den Spanner drückt und diesen dann auslöst. Denn Kettenspanner durch das Starten des Motors auszulösen (Steuerkette „haut“ auf den Kettenspanner) soll nicht gut sein für den Spanner. Daher sollte er vorher ausgelöst werden.
Gruß vom Bodensee
Stephan
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Gibt's auch ne Möglichkeit das zu machen, ohne Spezialwerkzeug?
•
Beiträge: 145
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.01.2017
Wohnort: Münster
Keine Möglichkeit? Ich lesen hier soooo oft, das alle den Spanner selber tauschen....aber niemand sagt was vom "entriegelt".
Im TIS habe ich jetzt auch gesehen wie es mit dem Spezialwerkzeug geht...aber ich denke nicht jeder hat den Kettenschacht offen gehabt beim Tausch oder?
•