Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Batterie kaputt - Entscheidung für neue
#41

Also ich glaube die Haltbarkeit der Batterie ist auch ein bisschen "schicksalsbestimmt Lol"! Je nach Hersteller und der Qualität die gerade zusammengebacken wurde sowie auch den Nutzungseinflüssen.

Wenn dein MINI soweit elektrisch gesund ist macht es keinen Unterschied ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist. Ein wenig Selbstentladung findet da immer statt. Also rein damit und ab und zu mal fahren.

Du weißt wie Du die Batterie frei legst? Da muss der Windlauf runter. Bei den momentan niedrigeren Temperaturen ist bei den Plastikteilen vorsicht geboten! Da bricht mal schnell was ab! Dazu kommt, dass bei den älteren Modellen der Windlauf mit einer Nut direkt unter die Scheibe eingerastet werden muss. Bei den neueren ist das einfacher gelöst weil da eine separate Leiste auf der Scheibenkante sitzt. Müsste man aber bei REAL-OEM sehen können.
Zitieren
#42

wenn du "angst" um die batterie hast, kannst du dir auch ein batterieladegerät besorgen, dass can-bus-fähig ist: http://www.louis.de/index.php?topic=artn...r=10004600

das kannst du dann angeklemmt lassen und brauchst keine angst um die elektronik bzw. ein neuregistrieren zu haben.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#43

Vielen Dank euch beiden. Top

Batterie hatte ich schon ausgebaut, war schon etwas tricky aber wenn man einmal den Bogen raus hat gehts dann recht fix.
Zitieren
#44

Ich werde in meinen nicht Start-Stop wohl jetzt ne 70Ah AGM Batterie einbauen, lt. Mini ist es möglich auch in die Fahrzeuge ohne AGM Batterie diese nachträglich einzubauen, wichtig ist nur das die Ladespannung nicht über 14,9V geht, da die Lichtmaschinen u. Regler aber gleich sind ist das kein Problem.


Zitieren
#45

Laut deinen Beiträgen hast Du ja einiges drauf in Sachen Elektronik. Gehe also davon aus, Du hast auch Zugriff auf´s System?

Warum ein Wechsel auf AGM. Du brauchst doch ohne Start-Stopp keine größere Leistung. Die kostet nur mehr und hält auch nicht länger. Wenn an deinem Minuspol kein IBS-Sensor ist kannst Du einfach wechseln wie Du magst.

Mit IBS-Sensor muss aber entweder genau die gleiche Batterie rein, oder Du musst außer der Registrierung auch die neuen Werte der Batterie im System umprogrammieren sonst wird die Ladung falsch gesteuert! So steht es auch im TIS!
Zitieren
#46

Ja ich habe zugriff auf alle systeme, wieso AGM?
Habe gerade nen Angebot was gut ist, also nicht teurer wie ne normale und zudem ist etwas mehr Power was die AGM ja haben nicht verkehrt.
Hatte auch mal ne Zeitlang ne Sonnenschein Gel Batterie im Mini drin, das ist dann nochmal ne ganz ganz andere Nummer aber leider auch etwas schwerer.
Die hat's aber leider nicht überlebt, hatte die meinem Bruder geliehen dem sein Regler war defekt und 18-19 Volt hat sie nicht ausgehalten sonst würde ich die einfach wieder einbauen.


Zitieren
#47

Ich dachte mir Du kennst dich aus!

IBS-Sensor oder nicht?
Zitieren
#48

Kein IBS-Sensor und selbst wenn, ist ja kein Kunstwerk dem die neue Batterie beizubringen und zu Codieren.


Zitieren
#49

Okay muss wohl ne neue rein...    


Zitieren
#50

Cabrio-S-Oldie schrieb:(...)

Wenn dein MINI soweit elektrisch gesund ist macht es keinen Unterschied ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist. Ein wenig Selbstentladung findet da immer statt. Also rein damit und ab und zu mal fahren.

(...)

Habe heute die Batterie erhalten, muß ich die Batterie sofort registrieren lassen oder kann ich morgen mal ne Runde düsen und das nächste Woche (von Bosch) machen lassen? Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand