Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
wenn du "angst" um die batterie hast, kannst du dir auch ein batterieladegerät besorgen, dass can-bus-fähig ist:
http://www.louis.de/index.php?topic=artn...r=10004600
das kannst du dann angeklemmt lassen und brauchst keine angst um die elektronik bzw. ein neuregistrieren zu haben.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Vielen Dank euch beiden.
Batterie hatte ich schon ausgebaut, war schon etwas tricky aber wenn man einmal den Bogen raus hat gehts dann recht fix.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ich werde in meinen nicht Start-Stop wohl jetzt ne 70Ah AGM Batterie einbauen, lt. Mini ist es möglich auch in die Fahrzeuge ohne AGM Batterie diese nachträglich einzubauen, wichtig ist nur das die Ladespannung nicht über 14,9V geht, da die Lichtmaschinen u. Regler aber gleich sind ist das kein Problem.
•
Laut deinen Beiträgen hast Du ja einiges drauf in Sachen Elektronik. Gehe also davon aus, Du hast auch Zugriff auf´s System?
Warum ein Wechsel auf AGM. Du brauchst doch ohne Start-Stopp keine größere Leistung. Die kostet nur mehr und hält auch nicht länger. Wenn an deinem Minuspol kein IBS-Sensor ist kannst Du einfach wechseln wie Du magst.
Mit IBS-Sensor muss aber entweder genau die gleiche Batterie rein, oder Du musst außer der Registrierung auch die neuen Werte der Batterie im System umprogrammieren sonst wird die Ladung falsch gesteuert! So steht es auch im TIS!
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Ja ich habe zugriff auf alle systeme, wieso AGM?
Habe gerade nen Angebot was gut ist, also nicht teurer wie ne normale und zudem ist etwas mehr Power was die AGM ja haben nicht verkehrt.
Hatte auch mal ne Zeitlang ne Sonnenschein Gel Batterie im Mini drin, das ist dann nochmal ne ganz ganz andere Nummer aber leider auch etwas schwerer.
Die hat's aber leider nicht überlebt, hatte die meinem Bruder geliehen dem sein Regler war defekt und 18-19 Volt hat sie nicht ausgehalten sonst würde ich die einfach wieder einbauen.
•
Ich dachte mir Du kennst dich aus!
IBS-Sensor oder nicht?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Kein IBS-Sensor und selbst wenn, ist ja kein Kunstwerk dem die neue Batterie beizubringen und zu Codieren.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Okay muss wohl ne neue rein...
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cabrio-S-Oldie schrieb:(...)
Wenn dein MINI soweit elektrisch gesund ist macht es keinen Unterschied ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist. Ein wenig Selbstentladung findet da immer statt. Also rein damit und ab und zu mal fahren.
(...)
Habe heute die Batterie erhalten, muß ich die Batterie sofort registrieren lassen oder kann ich morgen mal ne Runde düsen und das nächste Woche (von Bosch) machen lassen?
•