Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welches Fahrwerk würdet ihr mir empfehlen?
#41

Ich hatte zuerst das Fahrwerk, und dann die Domstrebe drin. Mit der Strebe hab ich einen deutlichen Unterschied gemerkt: sie lenkt viel direkter ein, die Schnauze macht genau das was sie soll. Früher hingegen hat sie sich eher bequem bemüht, da hin zu ziehen wo sie hin sollte.

Härter macht sich so bemerkbar wie Bassi es beschrieben hat. Es holpert einfach mehr, was sich vor allem auf schlecht geflickten Landstraßen bemerkbar macht.
Zitieren
#42

Dank Euch Top
Nu kann ich mir die Wirkung vom Domlager / FW besser vorstellen.

Finde das SPF+ zu hart, aber anders. Spüre mit den normalen Sportsitzen fast jeden Stromhalm im Rücken ... dafür steckt es große Löcher / Flicken oder das Karrusel der NS ganz gut weg.

Wenn ich mal in einem Mini saß mit Sport-FW, meist KW, waren die kleinen Hugel kein Thema. Erst ab einer gewissen Höhe der Unebenheiten wurde es dann härter als mit SPF+, teils deutlich ... wohl auch abhängig von der Tieflegung. Head Scratch

Dafür spüre ich aber auch den Grip. Der Mini hängt i-wie etwas besser am Gas und Lenken ist in fast jeder Lebenslage möglich Yeah!
Der Spass läßt mich das Hüpfen im Sitz schon fast vergessen.

Nu fahr ich leider nicht nur Kurven, sondern öfters mal ein paar 100km AB. Bei dem zweistelligen Milliardenloch bei der Wartung der ABs, einer Regierung, mit der das eher schlechter als besser wird ... Stumm

Wie macht sich das B14 o.ä. bei entspannter Fahrt auf der Langstrecke? Ist es da eher Gewöhnungsbedürftig im Vergleich zum SPF+?
Zitieren
#43

Harri schrieb:Wie macht sich das B14 o.ä. bei entspannter Fahrt auf der Langstrecke? Ist es da eher Gewöhnungsbedürftig im Vergleich zum SPF+?

Wieder aus Sicht des B16:
Ich hab es recht sportlich einstellen lassen. Auf der Autobahn gibt es hier und da Stellen auf der rechten Spur wo man das spürt. Da spür ich Wellen im Boden von denen ich vorher nicht wusste dass es sie gibt.

Das B16 lässt sich allerdings mit ein paar simplen Handgriffen auch vom Benutzer weicher stellen. Räder einschlagen, reinfassen, Rädchen drehen, fertig. Hab ich selbst noch nicht gemacht, bisher war es noch nie so schlimm dass ich es hätte machen müssen. An Silvester hab ich damit gute 2.000km mit Beifahrer hinter uns gelegt (Stuttgart -> München -> Hannover -> München -> Stuttgart), für ihn war es auch nicht sonderlich störend (er ist kein Auto-Freak, hat also keine besondere Toleranzschwelle was das angeht).
Zitieren
#44

Ich gieße mal was nach..

Was ist mit einem H&R Monotube? Hat da schon jemand Erfahrung mit?

what ever Pfeifen
Zitieren
#45

bigmaniac2k schrieb:Ich gieße mal was nach..

Was ist mit einem H&R Monotube? Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Da bin ich auch stark dran interessiert, und zwar an der tiefen version Smile

Hab momentan das B14 drin, und das ist zwar geil, aber ich habe die vorderen Dämpfer im August 13 eingeschickt und reparieren lassen, da beide gepoltert haben und einer immer gequietscht und gehangen hat. Und jetzt das selbe schon wieder, aber er qietscht wenigstens momentan nicht.
Hab die schnauze voll von Bilstein.

Ich will am liebsten das H&R Monotube haben, aber es gibt nicht so viele Berichte darüber.

Bitte gebt mal ein paar weitere infos Preis.

[Bild: sigpic20189.gif]
Zitieren
#46

Ich habe ein Angebot von 999€..

what ever Pfeifen
Zitieren
#47

bigmaniac2k schrieb:Ich habe ein Angebot von 999€..

Da hab ich´s billiger schon gefunden

http://racingshop-germany.de/Fahrwerkste...21596.html

[Bild: sigpic20189.gif]
Zitieren
#48

Das Monotube ist ähnlich dem V1 von KW oder dem B14 vom Bilstein. Nur das es deutlich härter ist als die anderen. Das Monotube ist wirklich sehr straff und ist mit runflats schon sehr an der Grenze zur rumpelkiste. Ansonsten war ihr damit super zufrieden. Hatte es fast 70.000 km verbaut und hatte nie Probleme damit.
Zitieren
#49

Also das B14 ist schon sportlich. Ich fahre alle paar Wochen 400 km Autobahn damit, und es ist schon manchmal recht hart. Allerdings schluckt es kleine Querrillen (Betonplatten AB) besser als das knochige Serienfahrwerk!

[Bild: sigpic4551.gif]
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
Zitieren
#50

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir ein B14 oder ein H&R Monotube
zukaufen. Die Entscheidung ist ja nicht einfach, ist wohl eine Glaubensfrage.Anbeten
H&R lässt seine Dämpfer nach ihren Angaben bei Bilstein fertigen und die Federn kommen aus der Produktion von H&R.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, mich für eines zuentscheiden.

Gruß Martin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand