Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Meinem JCW fehlten ca. 20 PS
#41

Hallo zusammen,

es gibt ja das BEDI Gerät, um u.a. Verkokungen im Luftansaugweg abzulösen.
Zitat: "Kernpunkt der Reinigung ist hier die Ablösung der Verkokung durch
den Luftansaugweg".
Kann mir jemand erklären wo man beim R56S N14 die Reinigungsflüssigkeit
konkret einsprüht?

Besten Dank, Jockel

R56S N14 1/2008
Zitieren
#42

aikon6101 schrieb:Sooo...

habe es jetzt auch hinter mir! Sch**** Arbeit sag ich nur Augenrollen

Ich habe ca. 5 Stunden gebraucht. Komischerweise musste ich meine Ansaugbrücke nicht komplett abmachen. Ich habe die Schrauben oben gelöst und konnte sie dann bisschen nach hinten drücken und kam eigentlich super dran. Ich habe mit den Bürsten von Rumpel gearbeitet mit einem Akkubohrer mit einer flexiblen Verlängerung sowie einem Endoskop. Habe leider kein Bild gemacht aber bei mir sah es ähnlich schlimm aus wie was Krumm gepostet hat. Bin mit dem Ergebnis leider nicht ganz zufrieden und werde es vielleicht doch mal professionell machen lassen.

Der Kleine läuft im Standgas nun viel ruhiger sowie spricht der Motor besser an. Ich finde er geht oben raus ne gute Schippe besser, aber das werde ich nächste Woche auf dem Prüfstand ja sehen.

Gruß Rene

PS: Wenn jemand Bürsten und Endoskop braucht PM an mich

Nen Kowelenzer JCW ohne Kat? Warum hab ich den noch nie gesehen?
Auf welchem Prüfstand warst du?Top
Zitieren
#43

Jockel173 schrieb:Kann mir jemand erklären wo man beim R56S N14 die Reinigungsflüssigkeit konkret einsprüht?

http://www.defendersofspeed.com/defender...ogger-kit/

Edit: Link funzt leider nimmer. Bei der Suche: "There are no products in this category". Mir schwant die Seite ist nicht mehr ...
Zitieren
#44

Zur Info für alle mit dem selben (bzw. Verkokungs-) Problem im Raum München:

Die Mini Niederlassung in München, Riesenfeldstraße hat so ein Gerät. Preis habe ich nicht erfragt.

Gruß

-Tim
Zitieren
#45

Wer es selbermacht: Ich würde statt Bremsenreiniger, Drosselklappenreiniger verwenden. Zusammensetzung ist ähnlich wie Ventilreiniger, aber etwas "schärfer".

Flüssigkeit wurde dann abgesaugt und nicht ausgeblasen. Flüssigkeitsabscheider kann man ja selber bauen oder einen nutzlosen Oil-Catch-Can verwenden.

Habe zwei N14 so gereinigt. Die Strahlmethode mit dem Granulat liefert aber bessere Ergebnisse.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#46

Gegen diese Verkokung gibt es doch auch Zusätze von MINI/BMW die der Tankfüllung zugesetzt werden, wodurch sich der Motor selber beim Verbrennen reinigt. Nutzt das nichts?
Zitieren
#47

saga schrieb:Gegen diese Verkokung gibt es doch auch Zusätze von MINI/BMW die der Tankfüllung zugesetzt werden, wodurch sich der Motor selber beim Verbrennen reinigt. Nutzt das nichts?

Nee, denn dort wo die Verkokungen sind, kommen die Zusätze gar nicht hin (wurde schon mehrfach beschrieben).

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#48

Die ganzen Geschwindigkeitsvergleiche hinken doch sowieso. Verschiedene reifen, Außentemperatur, Gewicht Fahrer, luftfeuchte, ... Mein s läuft wenn die bahn frei ist auch 250 nach Tacho, und da geht's recht zügig hin auch jenseits der 200 auch beladen mit drei Personen.

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#49

Jockel173 schrieb:Kann mir jemand erklären wo man beim R56S N14 die Reinigungsflüssigkeit konkret einsprüht?
Zum Beispiel über die Zylinderkopfentlüftung die zur Drosselklappe führt, oder den Ladedrucksensor am Rohr rechts.

Aber anstatt Bedi-Reining wo der Schmoder durch den Motor in den Kat wandert würde ich gleich zum Granulat-Verfahren greifen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#50

Ganz wichtig: die Injektoren reinigen lassen !
Bei meinen haben weder die Tankzusätze von MINI noch der 98oktan-Sprit garnichts gebracht !!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand