Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 Kaltstart nur auf 2-3 Zyl
#41

Sehr wahrscheinlich muss das komplette Thermostat getauscht werden. Evtl. geht das auf Kosten von MINI, das kann aber nur der Händler beantworten Traurig nicken
Zitieren
#42

Kann auch die Zylinderkopfdichtung sein.
Wenn der Motor kalt wird über Nacht gehen Risse auf Külwasser läuft in den Zylinder wenn Ihn frühs anmacht wird das Wasser rausgedrückt läuft auf 2-3 Zylinder wenn das Wasser raus ist und der Motor warm wird schließen sich die Risse (Material dehnt sich aus) läft wieder auf 4 Zylindern.
War bei mir mal so beim Fiat (meist fängt es so an und wird schlimmer sogar während der Fahrt nur noch auf 3 zylindern keine Leistung mehr)
Tanke kein E10 ist Dreck verharzt dir die Einspritzdüsen usw !!!

Grüße Seb
Zitieren
#43

Miniseb schrieb:Tanke kein E10 ist Dreck verharzt dir die Einspritzdüsen usw !!!
Grüße Seb

Wie soll das denn gehen?
Zitieren
#44

So, bin heute mit der Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü ca. 60 Km gefahren. Der Sensor scheint KO zu sein. Temperatur sprang von 90 auf 30, dann auf 0 und wieder auf 90 usw. Müsste doch eher stabil sein, oder?
Zitieren
#45

Ja sollte langsam von Ausentemperatur auf 90 gehen und dan zwischen 110°C und 85° pendeln je nach last

[Bild: sigpic7669.gif] MFG Dolgovad [Bild: 468226_5.png]
Zitieren
#46

Geoff schrieb:So, bin heute mit der Kühlmitteltemperatur im Geheimmenü...

Head Scratch

[Bild: 446698.png]
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber Yeah!
Zitieren
#47

Hi, mit einer bestimmten Tastenkombination kann man sich die Kühlmitteltemperatur "live" im Borcomputer anzeigen lassen.

http://www.mini2.info/forum/showthread.p...heimmen%FC
Zitieren
#48

Hallo zusammen,

der Thread passt ja perfekt zu meinen Problemen.
Ich habe die gleichen Symptome:
-Motor läuft unruhig wenn er kalt ist und benötigt mehrere Startversuche (2-5) bis er auf allen Zylindern vernünftig läuft
-Es wird kein Fehler im Speicher abgelegt ( noch nicht bestätigt )
-Die Entfaltung der Motorleistung kommt in allen Drehzahlbereichen langsamer als normal (aber nicht deutlich langsamer)
-Motor starten mit gleichzeitigem Gas geben auf 2000-3000 U/min kann das Startverhalten des Motors verbessern
-bei warmen Motor startet der Wagen normal


Der einzige Unterschied ist das ich bei meiner Werkstatt des Vertrauens das Steuergerät auslesen lassen hab und er folgende Fehler ausgespuckt hat:

- Fehlercode 10368
- Fehlercode 10097
Zündkreis Zylinder 1
abgasbeeinflussende Aussetzer

- Fehlercode 10101
Zündkreis Zylinder 3
abgasbeeinflussende Aussetzer

Nach weiteren Auslesen hat er die Fehler auch bei Zylinder 2 gemacht

und zusätzlich kamen dann noch Fehler mit (P0301) Verbrennungsausetzer festgestellt Zylinder 1 etc.


Diagnose war jetzt das vermutet wird das es sich um eine gelängte Kette handelt, jedoch kann es nicht überprüft werden weil das Werkzeug fehlt.
Ich habe den kompletten Kettensatz mit der Nockenverstellung vor 1,5 Jahr gewechselt weil der Nockenversteller defekt war.


Kann das sein das die Kette wieder defekt ist?
Oder wird wie hier vermutet auch die HDP defekt sein?

Achja der Thermostat ist getauscht worden und zeigt fleissig Aussentemperatur bis 85/108°C an.

bin grad ratlos.

Mit freundlicher LichthupeSonne

Nog Nog
Zitieren
#49

Also ich würde als nächstes die Hochdruckpumpe wechseln Traurig nicken
Zitieren
#50

Wie lindiman bereits geschrieben hat, würde ich auch sehr auf die Hochdruckpumpe tippen ....

Nebenbei: ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dein Kettentrieb nach 1,5 !!! Jahren schon wieder verschlissen sein soll.

Viele Grüße,

Patrick
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand