Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Bremsen runter? Selber wechseln?
#41

doscanonos schrieb:Von Hand mir der Ratsche - keine Chance. Das schien mir ziehmlich eigenwillig. Frage mich was da nun wieder für eine neue Teufelei dahinter steckte.

Denke ich werde nun noch die Bremsflüssigkeit erneuern lassen - das ist mir von Hand einfach zu lästig. Ist einfach ein besseres Gefühl, wenn das ganze System mit neuer Flüssigkeit gefüllt ist.

Das ist keine Teufelei. Es ist weiter verbreitet als man denkt. Bei allen Fahrzeugen wo die Handbremse auf die Scheiben (also ohne zusätzliche Trommel-Feststellbremse) wirkt ist das so.

Mit einem einfachsten Werkzeug geht das spielend: http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-Meriva...338fb10dc8

Gute Entscheidung die Bremsflüssigkeit nicht selbst zu wechseln: Mal eben so mit dem Bremspedal durchpumpen ist nicht wegen dem ABS-System. Und das kann dabei evtl. auch Schaden nehmen.
Zitieren
#42

Flat schrieb:Also ist doch alles in Ordnung , ich weiss gar nicht was es zu meckern gibt.
Weiches Gussmaterial rostet halt wie sau , na und , bremst mal ordentlich , dann sind die Scheiben auch blank.
Ihr sollt fahren und nicht die Optik der Bremsscheiben betrachten ....Pfeifen

Hi,
halt stop. Zu unserer Verteidigung muss ich folgendes anmerken: Unseren Mini haben wir erst seit ~4 Wochen. Wir haben diesen mit ~34tkm Laufleistung und 3 Jahre alt gekauft. Die Bremsen sahen also nicht so aus weil wir das Auto nicht "artgerecht" bewegen, sondern wenn überhaupt der/die Vorbesitzer/in. Wenn Du Dir meine Bilder der Bremsscheiben mal angesehen hast wirst Du feststellen daß es hier nicht mehr um Optik/Kosmetik geht, sondern um Scheibenbremsen die technisch nicht so arbeiten wie sie das sollten. Das ist deffinitiv nicht "In Ordnung". Dieses Laufbild hat sich auch mit forscher Fahr(Brems)weise nicht mehr beheben lassen. Da dieses Phänomen bei so manchen Minis auftritt, bestreite ich daß sowas allein auf "falsche" Fahr-/Bremsweise zurückzuführen ist. Der Mini ist ja auch kein Fahrzeug das für die Rennstrecke entwickelt und gebaut wird, sondern für den "normalen" Strassenverkehr. Unter diesen Umständen finde ich es etwas unangebracht zu konstatieren, daß Bremsen so aussehen "dürfen", wenn man eben "nicht gescheit bremst"...

Nur um meinen Standpunkt etwas deutlicher zu machen bzgl. Qualität:
Vordere Bremsscheibe unseres Mazda 6 MZR CD HP
Alter 7Jahre 3Monate, Laufleistung 165500km
[Bild: y13sqbvsysh9.jpg]

Vergleich: Mini Bremsscheibe Alter 3 Jahre 4Monate, Laufleistung 34500km:
[Bild: vffo1unjcq66.jpg]

Ich denke dies sollte klar machen warum ich über die Qualität der Mini Bremsen nicht gerade erfreut bin.

Gruß
doscanonos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#43

Cabrio-S-Oldie schrieb:Mit einem einfachsten Werkzeug geht das spielend: http://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-Meriva...338fb10dc8


Paßt dieser für den Mini oder ist es nur Beispielhaft?

Sollte für einem R55 passen. Smile :)


By mobile
Zitieren
#44

Bei der ersten Mini-Generation waren Bohrungen in den Bremskolben wo die Zapfen halt genau passen mussten. http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Hinte...58a8b1a84c

Bei meinem R57 (und ich denke bei den anderen sollte es auch so sein?) waren es keilförmige Schlitze. http://www.ebay.de/itm/Bremssattel-Hinte...2333298b31

Das Ding sollte also passen? Ich glaube sogar es ist das gleiche Teil wie ich es hab? Aber die Aussage ist ohne Gewährleistung! Party!!
Zitieren
#45

doscanonos schrieb:Das Problem was nun auftrat war das Zurückdrehen der Bremskolben. Dazu habe ich mir aus eine alten 13er Nuss ein Werkzeug angefertigt das exakt auf die Bremskolben passte.
Ich habe mit der Ratsche gefühlte 100 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht aber die Kolben haben sich keinen mm bewegt. Erst als ich mein Werkzeug in die Bohrmaschine spannte und mit langsamster Einstellung drehen lies, sind die Kolben irgentwann in die Ausgangsposition zurückgegangen.

Von Hand mir der Ratsche - keine Chance. Das schien mir ziehmlich eigenwillig. Frage mich was da nun wieder für eine neue Teufelei dahinter steckte.
Meine persönliche Meinung...Head Scratch, das ist Murks, machen aber viele auf die Art, z. T. auch mit Schraubzwingen, aber die gehören in den MöbelbauPfeifen

Ich habe mir das folgende Set bestellt für unsere Fahrzeuge, beim VW habe ich dieses jetzt schon angewendet. Sowohl vorn, als und v. a. hinten (hier wird gedrückt und gedreht) und es funktioniert perfekt. Und knapp 16 EUR ist fast geschenkt, ohne das Risiko haben zu müssen, dass die Staubschutzmanschette o. ö. durch versehentliches Abrutschen oder dergleichen beschädigt werden könnte.

http://www.jago24.de/heimwerken/werkstat...krs02.html

Rezensionen finden sich auf Amazon, dort wird es aber teurer angeboten!

Nur mal so als Tipp für zukünfte Threadleser und Selber-Bastler!
Zitieren
#46

Dreizylinder schrieb:Meine persönliche Meinung...Head Scratch, das ist Murks, machen aber viele auf die Art, z. T. auch mit Schraubzwingen, aber die gehören in den MöbelbauPfeifen

Ich habe mir das folgende Set bestellt für unsere Fahrzeuge, beim VW habe ich dieses jetzt schon angewendet. Sowohl vorn, als und v. a. hinten (hier wird gedrückt und gedreht) und es funktioniert perfekt. Und knapp 16 EUR ist fast geschenkt, ohne das Risiko haben zu müssen, dass die Staubschutzmanschette o. ö. durch versehentliches Abrutschen oder dergleichen beschädigt werden könnte.

http://www.jago24.de/heimwerken/werkstat...krs02.html

Rezensionen finden sich auf Amazon, dort wird es aber teurer angeboten!

Nur mal so als Tipp für zukünfte Threadleser und Selber-Bastler!


So ein Set habe ich mir auch Gekauft, gebraucht habe ich es nur für die Hinteren Bremsen, bißchen Wackelig aber um ca 20 Euro erfüllt es den Zweck.
Zitieren
#47

doscanonos schrieb:Hi,
halt stop. Zu unserer Verteidigung muss ich folgendes anmerken: Unseren Mini haben wir erst seit ~4 Wochen. Wir haben diesen mit ~34tkm Laufleistung und 3 Jahre alt gekauft. Die Bremsen sahen also nicht so aus weil wir das Auto nicht "artgerecht" bewegen, sondern wenn überhaupt der/die Vorbesitzer/in. Wenn Du Dir meine Bilder der Bremsscheiben mal angesehen hast wirst Du feststellen daß es hier nicht mehr um Optik/Kosmetik geht, sondern um Scheibenbremsen die technisch nicht so arbeiten wie sie das sollten. Das ist deffinitiv nicht "In Ordnung". Dieses Laufbild hat sich auch mit forscher Fahr(Brems)weise nicht mehr beheben lassen. Da dieses Phänomen bei so manchen Minis auftritt, bestreite ich daß sowas allein auf "falsche" Fahr-/Bremsweise zurückzuführen ist. Der Mini ist ja auch kein Fahrzeug das für die Rennstrecke entwickelt und gebaut wird, sondern für den "normalen" Strassenverkehr. Unter diesen Umständen finde ich es etwas unangebracht zu konstatieren, daß Bremsen so aussehen "dürfen", wenn man eben "nicht gescheit bremst"...

Nur um meinen Standpunkt etwas deutlicher zu machen bzgl. Qualität:
Vordere Bremsscheibe unseres Mazda 6 MZR CD HP
Alter 7Jahre 3Monate, Laufleistung 165500km
[Bild: y13sqbvsysh9.jpg]

Vergleich: Mini Bremsscheibe Alter 3 Jahre 4Monate, Laufleistung 34500km:
[Bild: vffo1unjcq66.jpg]

Ich denke dies sollte klar machen warum ich über die Qualität der Mini Bremsen nicht gerade erfreut bin.

Gruß
doscanonos

nur eine Frage dazu, fähst du den Mazda wie den Mini? oder bist mit den Mini etwas Flotter unterwegs?
Zitieren
#48

Hi,

beide Fahrzeuge werden identisch bewegt.
Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen lt. den BC´s immer bei knapp 50km/h.

Gruß
dos

Ein Leben ohne Cabrio ist möglich, aber sinnlos.Sonne
(Frei nach Loriot)

[Bild: 635284.png]
Zitieren
#49

165000km mit der ersten Scheibe?! Respekt! Muss wohl aus Wolfram sein.Devil!

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#50

Wieso nicht, die Scheibe bei meinem Golf 6 hatte beim Ausbau 24 mm bei Anfang 25 mm und Verschleißgrenze von 22 mm mit einer Laufleistung von 115 TKM, bevor ich auf ATE Ceramic gewechselt habe inkl. neuer Scheiben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand