27.08.2015, 10:01
Ich habe mich jetzt nicht bemüht, den kompletten Thread durchzulesen (war mir z.T. auch zu nervig, da die Diskussionen zuweilen in Richtungen abgeschweift sind, die man ggf. in anderen Kfz-Foren besprechen könnte...).
Dieses ganze "der R53 säuft wie kein zweiter" und "ich fahre den R56 unter x Liter" ist doch - soweit ich die ursprüngliche Fragestellung richtig verstehe - gar nicht sooo ausschlaggebend, oder? Bei der angepeilten jährlichen Laufleistung sollten der Kauf- (und vor allem) der Wiederverkaufspreis eine viel größere Rolle spielen.
In aller Kürze:
1. Bist du schon mal einen R53 (s, jcw, gp) gefahren? Bevor man sich über den Verbrauch, etc. Gedanken macht, sollte man sich erstmal überlegen, ob einem der Wagen von Außen und (!!!) von Innen zusagt. Auch das Fahrverhalten eines R53 lässt sich nicht ohne Weiteres mit einem R56 vergleichen (wurde ja auch schon erwähnt, Kompressor, bla bla)
2. Falls du einen unverbastelten GP 1 zu einem vernünftigen Kurs bekommst, sollte sich der Wertverlust in den kommenden Jahren in Grenzen halten (viel weiter werden gute Modelle preislich nicht mehr fallen)
3. Punkt 2. gilt auch für einen GP 2 (hier muss der Kaufpreis stimmen bzw. ein paar Jahre mehr bis zum Wiederverkauf gewartet werden)
4. Der R56 JCW scheint m.E. die richtige Wahl für dich zu sein, wenn dir der Alltagsnutzen (soweit man den überhaupt bei einem Mini-Kauf berücksichtigen sollte; gilt natürlich nicht für Countryman & Co.) wichtig ist. Welcher Motor / welches Baujahr es werden sollte, kann man sehr schnell über die Such-Funktion hier im Forum herausfinden
Grüße,
Dave
P.S.: Ich fahre meinen R53 zur Zeit bei 8,6 Litern im Schnitt (Stadtanteil 70%) und achte keineswegs auf eine sehr sparsame Fahrweise (wenn ich Gas geben will, tue ich das auch). Was man beim R53 in Sachen Verbrauch ggü. dem R56 zusätzlich ausgibt, kann man - mit ein bisschen Geduld und Glück - beim Kauf und Wiederverkauf sparen bzw. wieder einfahren.
Dieses ganze "der R53 säuft wie kein zweiter" und "ich fahre den R56 unter x Liter" ist doch - soweit ich die ursprüngliche Fragestellung richtig verstehe - gar nicht sooo ausschlaggebend, oder? Bei der angepeilten jährlichen Laufleistung sollten der Kauf- (und vor allem) der Wiederverkaufspreis eine viel größere Rolle spielen.
In aller Kürze:
1. Bist du schon mal einen R53 (s, jcw, gp) gefahren? Bevor man sich über den Verbrauch, etc. Gedanken macht, sollte man sich erstmal überlegen, ob einem der Wagen von Außen und (!!!) von Innen zusagt. Auch das Fahrverhalten eines R53 lässt sich nicht ohne Weiteres mit einem R56 vergleichen (wurde ja auch schon erwähnt, Kompressor, bla bla)
2. Falls du einen unverbastelten GP 1 zu einem vernünftigen Kurs bekommst, sollte sich der Wertverlust in den kommenden Jahren in Grenzen halten (viel weiter werden gute Modelle preislich nicht mehr fallen)
3. Punkt 2. gilt auch für einen GP 2 (hier muss der Kaufpreis stimmen bzw. ein paar Jahre mehr bis zum Wiederverkauf gewartet werden)
4. Der R56 JCW scheint m.E. die richtige Wahl für dich zu sein, wenn dir der Alltagsnutzen (soweit man den überhaupt bei einem Mini-Kauf berücksichtigen sollte; gilt natürlich nicht für Countryman & Co.) wichtig ist. Welcher Motor / welches Baujahr es werden sollte, kann man sehr schnell über die Such-Funktion hier im Forum herausfinden

Grüße,
Dave
P.S.: Ich fahre meinen R53 zur Zeit bei 8,6 Litern im Schnitt (Stadtanteil 70%) und achte keineswegs auf eine sehr sparsame Fahrweise (wenn ich Gas geben will, tue ich das auch). Was man beim R53 in Sachen Verbrauch ggü. dem R56 zusätzlich ausgibt, kann man - mit ein bisschen Geduld und Glück - beim Kauf und Wiederverkauf sparen bzw. wieder einfahren.