Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
tinitus02 schrieb:Irgendwie werden immer die gleichen Links gepostet.
Fallt nicht immer auf diese Billighersteller herein...die verdienen da auch noch dran...also was soll das qualitativ sein.
Kauft euch nen gut gemachten Modi-Krümmer von jemanden, der weiss was er da macht.
Ihr hab keine Probleme mit dem TÜV, die Verarbeitung passt und es kostet deutlich weniger.
Wenn ihr da was braucht kann ich euch sicherlich weiter helfen.
ganz genau so isses! Schlagt euch nicht mit diesem Schrott rum...den Zinram z.B. haben wir auf dem SBR getestet...5 Runden, dann war er an der Planstelle vorne am Fächer derart verzogen dass nicht mal mehr ne 1cm Dichtung was retten hätte können. Macht nicht die gleichen Fehler....deshalb informiert man sich doch in einem Forum
Wie muss den ein guter Krümmer ohne Vorkat sein und Preislich ??
170 Euro, 260 Euro Normal und 380 Euro in Edelstahl sind eine ansage.
Warum mehr bezahlen wenn das Material gleich ist und ich fahre kein Rennen. Hab daran schon Interesse aber Preis/Leistung sollte passen.
Dabei sehe ich bei keinem das Hitzeband am Krümmer !! Wenn ich das umbau kommt auch Hitzeband zum Einsatzt, senkt die Hitze. Hat es einen Grund warum das niemand angebaut hat ??
der Originale eignet sich perfekt für einen Umbau! PreKat raus fertig..ein Geüpter kanns selber...wer`s optimal haben will schickt dem tinitus seinen oder lässt sich im Austausch einen schicken Schreib ihm einfach ne PN..
minti schrieb:Genau so ist es. Am besten den Originalen umbauen.
Hier ein Foto von einem zerlegten MTH Krümmer, der nach dem Zerlegen und neu verschweißen endlich dicht war und das Flexrohr hielt dann auch.
Wichtig ist ein stabiler Schweißrahmen damit die Maße hinterher auch stimmen ... Holz ist nicht die beste Lösung ....
Danke Andi für deine positive Erwähnung!
Das kann ich so nur Unterschreiben.
Beschäftige mich schon sehr lange und intensiv mit dem R53 und speziell mit dem Abgasstrang. Dort steckt echt viel Potenzial drin.
Habe schon einige Krümmer gebaut und umgebaut...und auch viele Testkilometer mit diversen Mods abgespult...und diese dann auch verbessert.
Modi ist nicht gleich Modi!
Einfach nur den Vorkat raus kloppen und wieder zusammen schweißen ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Gefertigt wird in einer Schweißform aus Edelstahl und zum Einsatz kommen nur von mir geprüfte, hochwertige Komponenten.
Mittlerweile sind einige mir bekannte Miniacs mit der Tinitus-Krümmer-Mod unterwegs.
Da die Leute ausnahmslos, sowohl vom Sound, als auch vom zusätzlichen Druck, sehr begeistert sind, scheint da jemand wirklich was von seinem Handwerk zu verstehen.
Also, wenn ich einen R53 hätte.....
Hab ich aber nicht, daher mußte Minti mir 'ne Downpipe bauen.
Ich finde das voll klasse, wenn sich Leute wie Minti & Tinitus & vermutlich noch einige wenige andere, so intensiv , ja fast schon wissenschaftlich, mit einem bestimmten Bauteil auseinandersetzen & dann auch noch hingehen & das Ganze sinnvoll optimieren.
Totolino schrieb:Und noch eine positive Erwähnung.
Mittlerweile sind einige mir bekannte Miniacs mit der Tinitus-Krümmer-Mod unterwegs.
Da die Leute ausnahmslos, sowohl vom Sound, als auch vom zusätzlichen Druck, sehr begeistert sind, scheint da jemand wirklich was von seinem Handwerk zu verstehen.
Also, wenn ich einen R53 hätte.....
Hab ich aber nicht, daher mußte Minti mir 'ne Downpipe bauen.
Ich finde das voll klasse, wenn sich Leute wie Minti & Tinitus & vermutlich noch einige wenige andere, so intensiv , ja fast schon wissenschaftlich, mit einem bestimmten Bauteil auseinandersetzen & dann auch noch hingehen & das Ganze sinnvoll optimieren.
Supersache für die Community!
Danke Toto,
sowas tut echt gut...wenn die Arbeit, welche man macht auch gewürdigt wird.
Viele MINI-Fahrer wissen aber auch nicht an wen sie sich wenden sollen bei den teilweise gutgemachten Lockangeboten einiger Hersteller und sie wissen auch nicht das viele Leute in den Foren unterwegs sind, die genau das fertigen, was die Leute eigentlich haben wollen.
Teuer ist nicht unbedingt gut...und wer billig kauft, kauft zweimal...war so, ist so und wird auch immer so sein.
So viel Lob Mädels.. Und das aus unserem Mund.. 😂😂 na im Ernst , ich bin mit Lob echt sparsam..aber da muss man einfach mal einen raus lassen.. Cheers Toto👍
Man hat ja schon die Qual der Wahl wo man den Krümmer hinschicken will im Forum.
@Zero
Hast du schon einen Neuen Krümmer bekommen von HJS?
tinitus02 schrieb:Viele MINI-Fahrer wissen aber auch nicht an wen sie sich wenden sollen bei den teilweise gutgemachten Lockangeboten einiger Hersteller und sie wissen auch nicht das viele Leute in den Foren unterwegs sind, die genau das fertigen, was die Leute eigentlich haben wollen.
Gruss
Die was kein Forum und Co kennen werden erstmal zu BMW.
Da wird den Meisten der Schlag treffen wenn sie hören das ein Original Krümmer über 700€ ohne Einbau kostet.
Und dann gehen sie halt zu ebay und Co und kaufen ein billigen 200€ Krümmer........den Rest kenn ma ja.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2016, 05:25 von Scarface0664.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.