Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		.
Koni Str.t (orange, preiswertere Alternative zu klassischen Koni rot
ohne Einstellung der Zugstufe), Koni Active (Nachfolger der FSD),
oder auch Bilstein B6 - die kannste alle guten Gewissens nehmen.
Konis für die Straße sind immer ganz normale Zweirohrdämpfer,
Einrohrdämpfer ("Gasdruck") gibt's von Bilstein (und da ab B6/B8).
Lass dich nicht verunsichern von Marketingbuzzwords in Anzeigen,
die Zweirohrdämpfern "Gasdruck" zuschreiben. Das ist lächerlich.
Klar, auch Zweirohrdämpfer lassen sich mit etwas Stickstoff befüllen, 
aber da ist so wenig drin und es steht nur unter minimalem Druck, 
es ist weit entfernt von dem, was man unter "Gasdruck" versteht. 
Schon technisch gehen nennenswerte Drücke nicht mit Zweirohr. 
Dafür braucht man Einrohrtechnik, und die ist leider teurer. So etwas 
baut übrigens auch Koni, aber nur für professionelle Motorsportan-
wendungen. Dasselbe gilt übrigens auch für KW.  
Nichtsdestotrotz taugen auch Konis. Die oben genannten sind allemal
besser als Serie, erst recht wenn die ihre beste Zeit hinter sich haben.
Guck auch mal ob es für den R50 Querlenkerlager von Meyle als HD
gibt, falls du auch an die VA gehst. Ich hab es nicht mehr im Kopf, 
jedenfalls nicht für R50. Die Lager taugen, ggf. auch die Querlenker
komplett für einen leichteren Einbau.
.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		Vorderachse sieht gut aus bis auf die Koppelstangen. 
Das steht alles erstmal fürn Sommer aufn Zettel wenn ich mal Urlaub hab. Jetzt so auf die Schnelle bekomm ich das alles nicht voreinander.
Erstaunlich ist aber das selbst bei den kompletten Reparatursätzen für Querlenker nur die Hälfte bei ist. Und teurer als die gleichen Teile einzeln, nur weil da zwei blöde Schrauben mit bei sind...strange..
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		Noch ne doofe Frage...wie immer...
Passen diese Scheinwerfer für den R50 Mini?
https://liontuning-carparts.de/Beleuchtu...-5411.html
Ich mein da steht bei das die passen, aber da steht ja immer viel ne. Die wären jedenfalls inklusive LWR.
Bei meinen Scheinwerfern ist das Glas zum einen von innen matt und fleckig und Nachts ist es ein bissel wenig Licht so insgesamt. Auch keine klare Abgrenzung von Hell-Dunkel. Ist eher wie ne Kerze. Vor ner Wand stehend ebenso, oder ist das beim Mini normal?
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.840
	Themen: 75
	Gefällt mir erhalten: 358 in 268 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
	Registriert seit: 30.08.2006
	
Wohnort: Hesedorf
		
	
 
	
	
		Vielleicht mal die Scheinwerfergläser ( polieren, aufbereiten ) lassen. lt. dem Internet scheint das ja ohne Probleme zu gehen. Mittlerweile sind halt nicht mehr so viele R50 unterwegs das da womöglich viele Erfahrungen zusammen kommen. 
Ob das die Rennleitung / TÜV später dann auch alles so einfach sieht ist ja ein anderes Thema.
	
	
	
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013 
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		 (29.03.2022, 10:34)Boonzay schrieb:  Vielleicht mal die Scheinwerfergläser ( polieren, aufbereiten ) lassen. lt. dem Internet scheint das ja ohne Probleme zu gehen. Mittlerweile sind halt nicht mehr so viele R50 unterwegs das da womöglich viele Erfahrungen zusammen kommen. 
Ob das die Rennleitung / TÜV später dann auch alles so einfach sieht ist ja ein anderes Thema.
Wenn das von aussen wäre dann wärs ja kein Problem.
Das ist aber von innen im Scheinwerfer. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte sie die verklebt und das zu öffnen mit Backofen ist nicht so ganz gefahrlos. Der ganze Kunststoff ist ja auch schon ein paar Tage alt. Und ob es dann funktioniert die von innen zu polieren ist dann auch noch die Frage. Weil da komm ich mit der Maschine nicht in so eine Krümmung rein. Von Hand kann man da in der Regel nix reissen mit Polieren.
Beim TÜV fällt das in der Regel nicht auf wenn es nur poliert ist. Da ist nix zu sehen. Problem ist wenn man da diesen Klarlack draufmacht, die meisten hauen da dicke Läufer rein und das sieht man sofort.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.840
	Themen: 75
	Gefällt mir erhalten: 358 in 268 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 39
	Registriert seit: 30.08.2006
	
Wohnort: Hesedorf
		
	
 
	
	
		Bevor du da was mit öffnen vorhast ? einfach mal bei Autoverwertern ( Ebay Kleinanzeigen ) schauen ob da nicht gute gebraucht verkauft werden.
	
	
	
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011;  MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013 
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017  All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.873
	Themen: 169
	Gefällt mir erhalten: 1.415 in 1.066 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 708
	Registriert seit: 02.05.2015
	
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
		
	
 
	
	
		Zum Thema zertifizierter Verwerter sei noch Ronald Weel von miniparts24.com genannt
	
	
	
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007; 
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung 
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		 (29.03.2022, 14:57)Boonzay schrieb:  Bevor du da was mit öffnen vorhast ? einfach mal bei Autoverwertern ( Ebay Kleinanzeigen ) schauen ob da nicht gute gebraucht verkauft werden.
Hab ich schon mehrmals durch. Die sehn alle noch bescheidener aus. Bei der Hälfte kannste nichtmal mehr durch das Glas was sehen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85
	Themen: 6
	Gefällt mir erhalten: 42 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 30
	Registriert seit: 01.03.2022
	
Modell: One
Wohnort: 32683
		
	
 
	
	
		 (29.03.2022, 15:39)alfshumway schrieb:  Zum Thema zertifizierter Verwerter sei noch Ronald Weel von miniparts24.com genannt
Hab ich auch durchgeschaut.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.644
	Themen: 56
	Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
	Registriert seit: 17.09.2018
	
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
		
	
 
	
	
		.
Nagelneu auch schon ab rund 90 €:
https://www.autodoc.de/autoteile/hauptsc...r%5B2%5D=2
Da würde ich nicht nach gebrauchten SW suchen. Und H7-LED mit Zulassung 
gibt es mittlerweile auch. Damit ist das Licht ganz erheblich besser - garantiert.
Einen Thread zum Thema H7-LED mit Zulassung gibt es ja schon.
.
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •